Entspannungstechniken und Wassersport

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,89 KB.

Entspannungstechniken und Wassersportarten

Atmung und Entspannung

Beziehung zwischen Atmung und Bewegung: Sauerstoff (O2) und Stickstoff (CO2). Energie kann durch zwei Arten gewonnen werden:

  • Brustatmung: Interkostalmuskeln erzeugen die Atmung.
  • Zwerchfellatmung (vollständig): Ergänzt die Brustatmung.

Dynamische Ausgabe: Bauch-TÜV, Brust-TÜV, Bauch-ESP, Brust-ESP.

Tipps zur Verbesserung der Atemkapazität:

  • Vermeiden Sie ungünstige Körperhaltungen.
  • Atmen Sie tief durch (z.B. im Park oder in den Bergen).
  • Finden Sie das für Sie passende Lerntempo.
  • Vermeiden Sie eine beschleunigte Atmung.

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken können:

  • die allgemeine Gesundheit verbessern,
  • unsere affektiven Beziehungen stärken und integrieren,
  • mehr Selbstvertrauen schaffen,
  • bei der Lösung emotionaler Konflikte helfen,
  • unsere geistigen Fähigkeiten erhöhen,
  • ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ruhe schaffen.

Wie erreicht man Entspannung?

  • Ort: Ruhig und warm.
  • Position: Sitzend mit geschlossenen Augen (ohne einzuschlafen).
  • Bedingungen: Nur durchführen, wenn die Empfindungen angenehm sind.

Arten von Entspannungstechniken:

  • Autogenes Training (Schultz): Konzentriert sich auf zwei Arten von Empfindungen: Gewicht und Wärme.
  • Progressive Muskelentspannung: Fördert den Schlaf und lockert verspannte Muskeln.
  • Visualisierung: Entspannung durch neuronale Verbindungen.
  • Passive Entspannung: Konzentration auf die Entspannung einer bestimmten Muskelgruppe.
  • Geführte positive Selbstaffirmationen: Wiederholung positiver Affirmationen im Liegen oder Sitzen.
  • Entspannungsreaktion (Benson): Verwendet ein Mantra oder Wort, um physiologische Veränderungen hervorzurufen.
  • Mischtechnik: Kombination verschiedener Elemente anderer Techniken.

Wassersportarten

Der Ursprung vieler Wassersportarten ist in verschiedenen Kulturen und deren Lebensstilen verwurzelt. Einige Besonderheiten:

  • Es handelt sich um eine nicht alltägliche Aktivität.
  • Erhebliche Schwimmkenntnisse sind erforderlich.
  • Es ist eine wichtige technische Komponente erforderlich.

Begriffe und Umfeld:

Wassersportarten werden in der Regel außerhalb der Schule in öffentlichen oder privaten Einrichtungen ausgeübt, die über die beste Ausrüstung verfügen und beaufsichtigt werden.

Spezifische Wassersportarten

  • Rafting: Eine der beliebtesten Abenteuersportarten. Das Boot wird durch die Kraft des Wassers gezogen und von einem Monitor geführt. Die Fahrt beginnt in ruhigem Wasser und führt durch alle vorhandenen Hindernisse.
  • Hydrobob: Eine Variante des Raftings. Das Boot hat eine längliche Form mit seitlichen Schwimmern ("Salchicha") für 4-5 Personen.
  • Hydrospeed: Einzelabfahrt in Flüssen.
  • Kanufahren: Es gibt verschiedene Arten:
    • Kanadier: Offene Kanus, bei denen man kniet und einen Helm trägt. (Wettkampfvarianten: C-1, C-2, C-4). Es wird ein einseitiges Paddel verwendet.
    • Kajaks: Geschlossene Kanus, bei denen ein Helm getragen wird. Einige haben ein Steuerruder, das mit den Füßen bedient wird. Es werden Doppelpaddel verwendet.

Kanu-Disziplinen

  • Ruhiges Wasser
  • Wildwasser (Flussabfahrten)
  • Wellenreiten
  • Kajak-Polo
  • Tourismus
  • Überfahrten

Entradas relacionadas: