Entstehung und Entwicklung der Bildungssysteme

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,31 KB.

Entstehung und Entwicklung der Historischen Schule

Die Institution Schule ist eine pädagogische und soziale Konstruktion, die aus den Beziehungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren und Gruppen im Laufe der Geschichte resultiert.

Ursprünge der Bildungssysteme

Bildungssysteme im Sinne staatlicher Netzwerke haben nicht immer existiert. Vor der Entstehung von Schulen gab es nur sehr begrenzte Lernmöglichkeiten.

Die Merkmale staatlicher Bildungsnetzwerke entstanden mit den Bedürfnissen der sozialen Differenzierung, die mit der liberal-demokratischen und industriellen Revolution aufkamen. Daher sind Ursprung und Entwicklung in den verschiedenen Gesellschaften uneinheitlich und hängen mit ihrer Industrialisierung, ihren Institutionen und ihrer Politik zusammen.

Durkheim und Bildung

Für Durkheim ist Bildung eine funktionale Notwendigkeit der Gesellschaft. Sie übernimmt explizit die Funktionen, die früher die Religion beim Aufbau des Gewissens und der Politik der Gesellschaft repräsentierte.

Bildung steht im Zentrum dieser sich ständig erneuernden Gesellschaft und erneuert die Bedingungen ihrer Existenz.

Max Weber und Bildung

Max Weber unterscheidet drei Modelle der Legitimierung von Leistung: charismatisch, traditionell und rational. Diesen entsprechen drei Formen der Herrschaft in der Gesellschaft und spezifische Bildungsformen:

  • Charismatische Bildung: Ausbildung von Initiierten (z.B. kirchliche Seminare).
  • Humanistische Bildung: Ausbildung und Unterscheidung des Erbes des Herrn, vermittelt durch Imitation ritterlicher Lebensweisen und Rituale.
  • Bürokratische Bildung: Ideal der Spezialisierung von Beamten und Angestellten im Beruf oder bei Rationalisierungen der Gesellschaft.

Die Spezialisierung erfordert die Einführung von Prüfungen oder Tests. Diese basieren auf der Begrenzung symbolischer Arbeitsplätze, auf denen nicht natürlich (Charisma) oder Vermögen ausgetauscht werden, sondern die aus rationaler Bildung abgeleiteten Diplome oder Qualifikationen.

Für Weber ist die Entwicklung der Bildungssysteme ein Kampf zwischen Statusgruppen um die Kontrolle über spezialisierte Ausbildung.

Foucault und Bildung

Für Foucault ist die "Gouvernementalität" der Bildungssysteme eine Reaktion auf die Bedürfnisse des sozialen Körpers.

Im 17. Jahrhundert entwickeln sich neue Formen der Bildung mit Lehrern und der Moralisierung der Massen durch die Schule. Deren Aufgabe ist es, die Kindheit durch Disziplin und Kontrolltechniken zu zähmen und zu zivilisieren.

Das spanische Bildungssystem

Im Mittelalter und in den folgenden Jahrhunderten wurden Schulen von religiösen Orden gegründet, gefördert und monopolisiert. Diese Orden bewahrten ihren Einfluss und nutzten die Schulen zur moralischen Formung ihrer Schüler.

Die liberale Verfassung von 1812, die die Verpflichtung aller Gemeinden zur Beschulung der Kinder, die öffentliche und kostenlose Grundschulbildung sowie die Meinungs-, Lehr- und Wahlfreiheit verkündete, wurde schnell aufgehoben. Das Moyano-Gesetz, 45 Jahre später, förderte zwar den ersten Teil, gewährte der Kirche aber weiterhin genügend Privilegien für den Unterricht.

Die Entwicklung des Kapitalismus ging mit Gesetzen zur Schulpflicht einher, die erst mit dem Ausbau des Wohlfahrtsstaates an Bedeutung gewannen.

Die öffentliche, säkulare und republikanische Schule wurde zu einem sozialen Merkmal dieses neuen sozialen Regimes, zusammen mit anderen Trägern der sozialen Sicherheit und der Anerkennung von Rechten und Subventionen für Arbeiter und Angestellte.

Das Projekt einer säkularen und öffentlichen Bildung begann mit der Zweiten Republik in Spanien, wurde aber durch die Kirche und die Militäraufstände in den folgenden vier Jahrzehnten der Diktatur vereitelt. Der obligatorische Konfessionalismus unterdrückte die akademische Freiheit, die Koedukation und den Unterricht in anderen Sprachen als Spanisch. Das Bildungssystem erfuhr erst in den letzten Jahren des diktatorischen Regimes mit dem Allgemeinen Bildungsgesetz und dem LOGSE eine Änderung, die die allgemeinen Grundsätze der liberalen Moderne wieder aufnahm.

Entradas relacionadas: