Entwaldung: Ursachen, Folgen & Kohlebildung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,08 KB
Ursachen der Entwaldung
1) Übernutzung von Holz
Obwohl der Wald ein nachwachsender Rohstoff ist, wird er nicht erneuert, wenn die Nutzung die Geschwindigkeit der Regeneration überschreitet.
2) Nutzung des Waldes für Landwirtschaft und Viehzucht
Dies ist ein wachsender Prozess im Zusammenhang mit der gestiegenen Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten.
3) Ausdehnung städtischer Gebiete, industrieller Straßen und Dämme
Diese Erweiterungen, die direkt oder indirekt mit dem rasanten Bevölkerungswachstum zusammenhängen, wandeln Waldflächen in verschiedene Nutzungsarten um.
4) Schäden durch Feuer, Schädlinge oder industrielle Kontamination
Folgen der Entwaldung
- Verringerung der CO2-Bindung (Treibhauseffekt).
- Reduzierung der Artenvielfalt; die Biodiversität ist besonders in tropischen Wäldern sehr hoch.
- Destabilisierung der Wasserläufe in vielen Gebieten, was zu verstärkten und unregelmäßigen Überschwemmungen führt.
- Zunahme der Auswirkungen von Erosion und Bodenerosion.
- Erheblicher Verlust erneuerbarer Ressourcen.
- Auftreten von Klimawandel auf lokaler und regionaler Ebene.
Kohle: Prozesse der Bildung
- Entwicklung großer Pflanzen in leicht überschwemmbaren Gebieten in Küstennähe.
- Überflutung der Flächen durch Pflanzenmasse und Vergraben von Pflanzenresten, vermischt und bedeckt mit Schluff- oder Tonsedimenten.
- Umwandlung pflanzlicher Abfälle durch die Einwirkung anaerober Bakterien.
Durch diese Umwandlung werden Lignin und Zellulose in Kohlenstoff umgewandelt.
Diese Umwandlung erfordert eine schnelle Bedeckung, um die Verwesung der Pflanzenmasse zu verhindern, und dann einen langsamen und stetigen Abbau, der durch zunehmenden Druck und Temperatur begünstigt wird.
Die entstehenden Gase sind eine Mischung namens Kohlenflöz, die sich häufig zwischen der Kohlemasse und den Tonsedimenten, die sich an den Pflanzenresten verfangen, ansammelt und zu undurchlässigen Gesteinsschichten führt.