Entwicklung des Nervensystems

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.

Plexus cervicalis

Der Plexus cervicalis versorgt die Haut des Halses und tief liegende Strukturen, einschließlich der meisten Halsmuskeln und des Zwerchfells.

Plexus brachialis

Der Plexus brachialis besteht aus drei Hauptstämmen:

  • Primärstamm 1: C5-C6
  • Primärstamm 2: C7
  • Primärstamm 3: C8-T1

Diese Stämme teilen sich in drei Sekundärstämme:

  • Externer vorderer Stamm
  • Interner vorderer Stamm
  • Hinterer Stamm

Plexus lumbalis

Der Plexus lumbalis gibt Seitenäste zum M. psoas ab und hat folgende Terminaläste:

  • Nervus obturatorius: Versorgt die Oberschenkelmuskulatur.
  • Nervus femoralis: Versorgt den Quadrizeps zur Streckung des Knies.

Die motorische Innervation dieses Plexusbereichs reicht nicht über das Knie hinaus.

Plexus sacralis

Der Plexus sacralis gibt Seitenäste zu den Hüftmuskeln ab und hat einen einzigen, dicken Endast, den Nervus ischiadicus. Er versorgt den Oberschenkel und alle Strukturen unterhalb des Knies.

Neuralleiste

Die Neuralleiste ist Ursprung eines Teils des peripheren Nervensystems:

  1. Sensorische Neuronen der Spinal- und Hirnnervenganglien.
  2. Postganglionäre Neuronen des autonomen Nervensystems.
  3. Schwann-Zellen.

Die Neuralleiste ist auch an der Bildung des auditorischen Systems und von Sprachbereichen beteiligt.

Sprachareale

  • Broca-Areal: Verantwortlich für die motorischen Programme zur Spracherzeugung.
  • Wernicke-Areal: Verantwortlich für die Mechanismen der Sprachdekodierung.

Beide Bereiche sind durch den Fasciculus arcuatus miteinander verbunden.

Embryologie

  • Ektoderm: Haut und Nervensystem.
  • Mesoderm: Muskeln, Knochen, Blutgefäße.
  • Endoderm: Magen-Darm-Trakt und zugehörige Drüsen.

3. Woche

Es bildet sich eine Neuralplatte, die sich nach innen faltet und das Neuralrohr bildet. Die Ränder werden als Neuralfalten bezeichnet.

4. Woche

Vollständiger Verschluss des Neuroporus. Die Neuralfalten beginnen zu fusionieren und bilden das Neuralrohr. Während der Fusion werden Zellcluster aus den Falten abgesondert und bilden die Neuralleiste.

Tag 22

Die Fusion der Neuralfalten beginnt im zervikalen Bereich und setzt sich wie ein Reißverschluss zu den Enden hin fort.

4. Woche (Fortsetzung)

  • Bildung des Neuralrohrs: Am Ende der vierten Woche entsteht das Zentralnervensystem (ZNS) durch das Neuralrohr und seine vollständige Unabhängigkeit vom Ektoderm. Der Hohlraum wird zum Ventrikelsystem.
  • Sulcus limitans: An der Seitenwand des Neuralrohrs bildet sich eine Längsfurche, der Sulcus limitans. Der obere Teil wird als Alarplatte bezeichnet, der untere Teil als Basalplatte, aus der das Vorderhorn (motorisch) hervorgeht.

Primäre Hirnbläschen

Die primären Hirnbläschen sind:

  • Vorderhirn
  • Mittelhirn
  • Rautenhirn

Entradas relacionadas: