Die Entwicklung sozialistischer und anarchistischer Bewegungen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.

Ohne Gewalt und Revolution. Die utopischen Sozialisten forderten börsennotierte Unternehmen mit Modell-Tests, um die Güte und Effektivität ihrer Vorschläge zu zeigen. Sie verurteilten die moralischen Auswirkungen des Kapitalismus, analysierten jedoch nicht die Ursachen, die ihre Vertreter des Kapitalismus prägten. Eine Gesellschaft, die sich auf den Comte de Saint-Simon, den Planungsbefürworter des Staates, Charles Fourier, den Schöpfer von Gemeinde-Modellen (Phalansterien), und Robert Owen, der die Grundlagen der genossenschaftlichen Bewegung legte, stützte. Marxismus ist die Summe von Theorien, die aus den Schriften der Deutschen Karl Marx und Friedrich Engels hervorgehen, die das Kommunistische Manifest 1848 veröffentlichten und die Theorie des Klassenkampfes skizzierten. Sein Gedanke war der einflussreichste im Sozialismus des späten neunzehnten Jahrhunderts. Die grundlegenden Beiträge des Marxismus - Geschichte ist eine Abfolge von Klassenkämpfen. Der Feudalismus wurde durch den Kapitalismus ersetzt, und dies sollte den Weg zum Sozialismus ebnen. Daher ist der Sozialismus unvermeidlich, da er den Gesetzen der universellen Geschichte entspricht. Die Widersprüche des kapitalistischen Systems führten zu seiner Selbstzerstörung: Die Arbeiter waren nicht die Eigentümer der Früchte ihrer Arbeit; der Mindestlohn entsprach nicht dem realen Wert dessen, was produziert wurde, und der Wert, den die Kapitalisten produzierten, wurde immer billiger, während die Kaufkraft der Arbeitnehmer nicht anstieg. Die Arbeitnehmer sollten politische Maßnahmen ergreifen, die den Staat betreffen. Diese Eroberung war ein revolutionärer Prozess, an dem die Arbeiter beteiligt waren. Anarchismus wurde durch das Denken von Joseph Pierre Proudhon geprägt und von den Russen Mikhail Bakunin und Prinz Kropotkin vertreten. Er bildet die Grundlage des linken Sozialismus, der anarchistisch war. Die anarchistischen Gedanken sollten die Gesellschaft durch die Bildung von Gemeinschaften außerhalb des Staates transformieren, der abgeschafft werden sollte, um den Menschen ihre Freiheit zurückzugeben. Die Anarchisten lehnten politische Tätigkeiten und Parteien ab und setzten sich für geheime Verbände der freien Gewerkschaften ein.


Für die Durchführung der sozialen Revolution hatte der Anarchismus Einfluss, insbesondere in Schwellenländern. 3.2 Die Bildung der Arbeiterbewegung: Arbeiter protestierten gegen die bestehenden Verhältnisse und hatten zwei Möglichkeiten: direkte Aktion und politisches Handeln. Direkte Aktion: Streiks und Gewerkschaften: Direkte Aktionen wurden mit der Unterstützung der Bevölkerung durchgeführt, die bereit war, die verhassten Maschinen zu bedrohen und zu zerstören. Die Arbeitnehmer eines Unternehmens waren dauerhaft verbunden, und Gewerkschaften entstanden. All dies verbreitete sich in Europa; in Großbritannien waren die Reformer aktiv und erhielten die Kontrolle über die reformistische Partei. In Deutschland waren die Gewerkschaften Gegenstand eines Spiels im Handel, während in Frankreich eine revolutionäre Linie verfolgt wurde. In Spanien wurde die General Workers Union unpolitisch nach dem Vorbild der deutschen und der Arbeiterkonföderation organisiert. Die politische Aktion: Wahlen und Parteien: Bis zur Pariser Kommune von 1871 war der Volksaufstand die beliebteste Methode. Zwischen 1831 und 1848 kam die Masse in Bewegung, um die Bedingungen für die Arbeitnehmer durch das allgemeine Wahlrecht und parlamentarische Maßnahmen zu verbessern. Zwischen 1871 und der Entstehung politischer Parteien führten die Arbeiter zu einer Vertretung des Proletariats. Die Arbeiter waren Marxisten, und das Modell der deutschen Sozialdemokratie entstand, nachdem andere Parteien gegründet wurden. Diese Parteien organisierten die Teilnahme an Wahlen und politischen Kampagnen. Internationale Partnerschaften der Arbeitnehmer: Diese präsentierten sich als internationale Bewegung, die Fraktionen und ihre Organisatoren verband. Die internationale Vereinigung der Arbeiter wurde 1872 in London gegründet und vereinte Organisationen der Arbeitnehmer auf dem Kontinent. Es gab eine Spaltung durch einen Streit zwischen Marx und Bakunin über die Rolle des Staates und die Erfahrungen der Pariser Kommune, was zu einer Trennung zwischen Sozialismus und Anarchismus führte. Die Zweite Internationale wurde in Paris unter der Führung der deutschen SPD und von Karl Kautsky gegründet, die den Imperialismus und Revisionismus verurteilte. Viele unterstützten ihre jeweiligen Regierungen während des Ersten Weltkriegs.

Entradas relacionadas: