Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,31 KB.

Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen:

  1. Entwicklungs- oder postformale Dialektik: Synthese von Relativismus und ...
  2. Beginn des Hörverlusts: Ab ca. 25 Jahren.
  3. Rückgang der Intelligenz: Ab ca. 50 Jahren.
  4. Geschlechtsreife bei Jugendlichen: Beginn mit der Menarche.
  5. Konzeptualisierung von Ursachen und Ergebnissen: Teil der Informationsverarbeitung.
  6. Mittleres Erwachsenenalter: Zunahme der kristallisierten Intelligenz.
  7. Erreichen des Jugendalters (je nach Gesellschaft): Abhängig von der Philosophie der Gesellschaft.
  8. Wunsch, den Tod zu überwinden: Steht im Widerspruch zum Fortpflanzungstrieb.
  9. Regulierender Faktor für den Beginn der Pubertät: Genetische Faktoren, Erreichen eines kritischen Gewichts, Gesundheitszustand.
  10. Mehrheit der älteren Menschen: Akzeptanz des Todes.
  11. Altersbeihilfe: Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit.
  12. Abschluss der Denkentwicklung: Mit ca. 16 Jahren.
  13. Zunahme der Intelligenz: Bis ca. 50 Jahren.
  14. Subjektivität und Intuition im Denken: Charakteristisch für das mittlere Erwachsenenalter.
  15. Aufgabe der Generativität: Typisch für das mittlere Erwachsenenalter.
  16. Formale Operationen ermöglichen: Hypothetisches Denken.
  17. Identitätsebenen nach Marcia: Zusammenhang mit Angst, Verhaltensmustern und moralischer Argumentation.
  18. Der Jugendliche: (Inhalt fehlt)
  19. Loyalität entsteht aus: Der Krise der Unbestimmtheit.
  20. Obergrenze der moralischen Entwicklung: Abhängig vom erreichten kognitiven Stadium.
  21. Kontraphobisches Verhalten zum Tod: Entsteht in der genitalen Phase.
  22. Genitale Phase: Die Person muss alle Konflikte früherer Stadien bewältigt haben.
  23. Formale Operationen: Ein Stil der Argumentation.
  24. Fluide Intelligenz: (Inhalt fehlt)
  25. Männliche Identität: (Inhalt fehlt)
  26. Genitale Phase: Die Person zeigt *Merkmale* aller früheren Stadien.
  27. "Genital" bedeutet: Persönliche Reife.
  28. Formale Intelligenz wird erreicht durch: Reflektierende Abstraktion.
  29. Zweite Stufe (IV) der moralischen Entwicklung (Kohlberg): Soziales System und Gewissen.
  30. Ende der Pubertät: Erreichen des soziologischen Erwachsenenalters.
  31. Zweite ödipale Krise: Keine (siehe vorherige Punkte).
  32. Erwachsenenalter nach 30 Jahren: Kann zu Identitätsverwirrung führen.
  33. Entwicklung der Psychoanalyse (Unterschiede Männer/Frauen): Frauen konzentrieren sich auf ...
  34. Seneszenz: Zeitraum, in dem der Alterungsprozess beginnt.
  35. Pubertärer Wachstumsschub: Dauert ca. 2 Jahre.
  36. Adoleszenz: Erreichen heterosexueller Beziehungen, Berufswahl, Entwicklung einer Lebensphilosophie.

Entradas relacionadas: