Epidemiologie: Ziele, Anwendungen und Modelle
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB
Epidemiologie: Eine moderne Disziplin
Die Epidemiologie als moderne Disziplin bestätigt, dass Krankheiten nicht zufällig in der Bevölkerung verteilt sind. Sie ermöglicht es, Bedingungen, die als „Ursache“ gelten, von zufälligen Krankheitsereignissen zu unterscheiden und zu bewerten. Es wurde festgestellt, dass Prozesse, die durch ein dichtes Netz von Ursachen erzeugt werden, als „Netz der Verursachung“ bezeichnet werden. Dieses Netz basiert auf der Bedingung, dass jede Ursache eine Rolle spielt und die Interaktion zwischen den Ursachen so vielschichtig ist, dass es unmöglich ist, eine einzelne Ursache vollständig zu erfassen. Dieses Modell wird auch als „Black Box“ bezeichnet.
Ein neues Paradigma ist das sogenannte „historisch-soziale Modell“; es zielt darauf ab, die ungleiche Verteilung von Krankheiten zwischen verschiedenen sozialen Schichten zu erklären.
Ziele der Epidemiologie
Beschreibung
Charakterisierung von Krankheiten in der Bevölkerung basierend auf ihrer Häufigkeit in verschiedenen Untergruppen.
Erklärung
Identifizierung der Ursachen von Krankheiten in der Bevölkerung sowie der Bedingungen und Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen.
Prognose
Vorhersage der Entwicklung von Krankheiten in der Bevölkerung hinsichtlich Art und Umfang.
Kontrolle
Maßnahmen zur Eindämmung von Krankheiten in der Bevölkerung.
Prävention
Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen durch die Gesellschaft zur Reduzierung des Krankheitsumfangs.
Einsatzgebiete und Anwendungen der Epidemiologie
Risikoidentifikation
Analyse der Faktoren, die die Gesundheit eines Patienten bestimmen, und möglicher Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren, z.B. Lebensumstände, Umwelt und genetische Disposition.
Identifizierung von Krankheitsmarkern
Mit dem Fortschritt der Technik können Gen- und/oder Proteinhäufigkeiten in der Bevölkerung analysiert werden, um die Verteilung von Krankheiten wie psychischen, neurologischen, Stoffwechsel- oder endokrinen Erkrankungen zu erklären.
Identifizierung der allgemeinen Dynamik von Krankheiten
Durch die Untersuchung von Krankheiten nach Alter, Geschlecht und Regionen. Jede Gesellschaftsform weist ein spezifisches Krankheitsprofil auf, das sich auf die Bevölkerungsstruktur, sozioökonomische Organisation und die Gesundheitsversorgung bezieht.
Definition der sozialen Reaktion auf Krankheiten
Nach der Identifizierung von Gesundheitsproblemen und der Bevölkerungsplanung in den Gesundheitssystemen.