Erdbeben, Tsunamis und Lithosphäre

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Erdbeben

Erdbeben: Erschütterungen des Erdbodens, die durch eine plötzliche Freisetzung von Energie verursacht werden.

Verwerfungen: Treten auf, wenn Gesteinsmassen brechen oder, wenn sie einmal gebrochen sind, sich eine dieser Massen gegenüber der anderen verschiebt.

Hypozentrum: Der Ort, von dem das Erdbeben ausgeht.

Seismische Wellen: Schwingungen, die vom Hypozentrum ausgehen.

Epizentrum: Die Stelle an der Oberfläche, die dem Hypozentrum am nächsten liegt.

Seismograph: Ein Instrument zur Messung von Erdbeben, das eine Grafik namens Seismogramm zeichnet.

Magnitude: Die Menge der freigesetzten Energie. (Richter-Skala, Mercalli-Skala, MSK-Skala)

Intensität: Ein Maß für die Auswirkungen auf Menschen, Gebäude und das Gelände.

Erdbebenrisiko: Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens mit einer bestimmten Intensität über einen bestimmten Zeitraum.

Erdbebenprävention: Entwicklung von seismischen Gefahrenkarten, Festlegung von Baunormen, Aufklärung der Bevölkerung.

Tsunamis

Tsunamis: Eine Reihe von riesigen Wellen, die durch die plötzliche Anhebung einer großen Wassermenge auf dem Meeresboden entstehen.

Ursprung der Tsunamis: Ein Erdbeben auf dem Meeresboden hebt sich abrupt an und eine große Wassermenge wird nach oben verschoben. Wenn sie sich der Küste nähern, verlangsamt die Reibung mit dem Meeresboden die Welle, verringert ihre Geschwindigkeit und erzeugt den "Crowding-Effekt". Die Welle verengt sich und steigt an.

Merkmale des Meeresbodens

Tiefseeebene: Weite, flache Gebiete, in denen gelegentlich Seeberge vulkanischen Ursprungs vorkommen.

Rücken: Unterseeische, schmale und lange Gebirgszüge, die sich 2000 oder 3000 Meter über die Tiefseeebenen erheben.

Ozeanische Gräben: Lange, schmale Rillen, die die tiefsten Bereiche der Ozeane darstellen.

Lithosphäre

Lithosphäre: Die äußere Schicht der festen Erde.

Lithosphärenplatten: Große Fragmente der Lithosphäre.

Mittelozeanischer Rücken: Lange Bruchlinie, die den Atlantischen Ozean durchquert und sich in den Pazifik und den Indischen Ozean verzweigt.

Entradas relacionadas: