Die Erde und ihre Bewegungen

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 4,03 KB.

Die Menschheit glaubte lange, die Erde sei flach.

Die Meeresoberfläche scheint horizontal zu sein, ebenso wie die großen Ebenen der Kontinente.

Bilder von Raumsonden zeigen eine kugelförmige Erde. Doch schon lange vor diesen Schiffen schienen die verfügbaren Daten dies zu bestätigen.

Der griechische Philosoph Aristoteles

An Tagen mit klarer Luft kann man am Horizont Schiffe verschwinden sehen.

Manchmal sieht man den Schatten der Erde auf den Mond projiziert.

Dieser ist immer kreisförmig, was die Form des Schattens einer Kugel ist.

Wenn wir uns nach Süden oder Norden bewegen, sehen wir neue Sterne.

Jean Foucault, ein Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts, bewies die Rotation der Erde. Er brauchte einen festen Punkt, der sich nicht mit dem Planeten dreht. Foucault wusste, dass ein Pendel immer in der gleichen Ebene schwingt, aber der Boden unter den Füßen sich mit der Erde dreht. Also hängte er ein Pendel auf.

Die Erde dreht sich einmal täglich um sich selbst.

Gleichzeitig bewegt sie sich in einem Jahr um die Sonne.

Die Rotation der Erde um sich selbst verursacht den Wechsel von Tag und Nacht.

  • In Spanien gibt es vier Jahreszeiten:

  • Der Frühling beginnt um den 21. März, bekannt als Frühlings-Tagundnachtgleiche.

  • Der Sommer beginnt um den 21. Juni, die Sommersonnenwende.

  • Der Herbst beginnt um den 23. September, die Herbst-Tagundnachtgleiche.

  • Der Winter beginnt um den 21. Dezember, die Wintersonnenwende.

    Wenn die Rotationsachse der Erde senkrecht zur Ekliptik stünde, würde der Tag weltweit 12 Stunden dauern und die Nacht ebenfalls 12 Stunden.

    Dies würde das ganze Jahr über so bleiben.

    Die Erdachse ist jedoch geneigt, sodass die Äquatorebene einen Winkel von 23 Grad zur Erdbahnebene bildet.

    In einigen Monaten erhält die nördliche Hemisphäre mehr Sonnenstunden, wodurch die Nächte kürzer sind, während in den anderen Monaten die südliche Hemisphäre mehr Sonnenstunden erhält.

    Der Mond ist der Satellit der Erde. Er umkreist unseren Planeten und begleitet ihn auf seiner Reise um die Sonne. Der Mond hat verschiedene Phasen: zunehmender Mond, Vollmond, abnehmender Mond und Neumond. Die Mondphasen wiederholen sich alle 29 Tage, einen Mondmonat lang.

Eine Sonnenfinsternis ist die vollständige oder teilweise Bedeckung eines Sterns, weil ein anderer Himmelskörper seine Sicht blockiert. Es gibt zwei Arten: Mondfinsternis und Sonnenfinsternis.

Auf der Erde gibt es drei Schichten:

Atmosphäre: Die gasförmige Schicht, die die Erde umgibt. Sie liefert Luft, filtert UV-Strahlung, verhindert extreme Temperaturen und ermöglicht die Bildung von Wolken.

Hydrosphäre: Das Wasser auf dem gesamten Planeten.

Geosphäre: Die dickste Schicht. Sie besteht aus Kruste, Mantel und Kern.

Der Gregorianische Kalender wird heute in allen westlichen Ländern verwendet. Er wird auch als christlicher Kalender bezeichnet, da er die Geburt Christi als Ausgangspunkt hat.

Entradas relacionadas: