Erkenntnistheorie: Kriterien der Wahrheitssuche

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Erkenntnistheorie

1. Kriterien auf der Ebene der Erkenntnis

Reine Spekulation:

  • a) Die Wahrheit in der Wahrnehmung.
  • b) Die Wahrheit in der Studie.

Wir befinden uns nun auf der rationalen Ebene. Hier entstehen Überzeugungen oder Meinungen, die oft falsch sein können.

Das Kriterium der Beweise

Hier müssen wir das Kriterium des geistigen Nachweises von Descartes betrachten, dessen Komponenten Klarheit und Auszeichnung sind. Eine andere Formulierung des Kriteriums der Beweise ist, dass die Wahrheit eines Gedankens die völlige Abwesenheit von Widerspruch erfordert.

Das Kriterium des Erklärungswertes

Reicht der Erklärungswert als Beweis für die Wahrheit? Wie Popper argumentierte, ist dies nicht der Fall.

Das Kriterium der geistigen Fruchtbarkeit

Die Wahrheit ist ein Freund der Wahrheit und widerspricht ihr nicht. Vielleicht sollten wir bescheidener sein und sagen, dass es einen richtigen Weg gibt.

Kriterium der Prüfbarkeit oder Falsifizierbarkeit

Alle diese Kriterien sollten als Annäherungen an die Wahrheit betrachtet werden.

Das Kriterium der Schönheit

Dies scheint eines der Kriterien gewesen zu sein, die Albert Einstein geleitet haben. Seine Meinung ist seine eigene Wahrheit, die wir als Schönheit wahrnehmen. Schönheit ist ein Ziel des Wesens der Wahrheit, d.h. die Wahrheit ist die Offenbarung dessen, was gesucht wird. Wenn Schönheit Einfachheit und Harmonie ist, kann sie auch als Kriterium der Wahrheit dienen. Dies sind also die Kriterien der Wahrheit eines Satzes, einer Strategie oder einer Methode. Dieses Kriterium der Wahrheit ist konzeptionell eng mit dem Primat der Handlung verbunden. Der pragmatische Ansatz kann jedoch verschiedene Formen annehmen und weniger umstritten sein.

Das Natürliche als Kriterium

2. Kriterien in Bezug auf die Stimmung

Das Gefühl als Kriterium der Wahrheit.

3. Kriterien auf der Ebene des Handelns

Technologische Rationalität.

Das Kriterium der Relevanz

Die moralische und ethische Prüfung. Was sind die ersten Kriterien, die das moralisch Gute untermauern, und welche Kriterien werden in der philosophischen Disziplin der Ethik als moralisches Handeln diskutiert? Auf dieser Ebene sind die Kriterien:

  1. Logische Kriterien. Es ist in Mode, tolerant zu sein. Eine Pädagogik, die Erzieher sein soll, muss innerhalb bestimmter Grenzen tolerant sein. Dieses Produkt scheint weder wahr noch gut zu sein.

4. Kriterien auf der politischen Ebene

Daher ist das einzige Kriterium der Führung nicht sicher. Dieser Ansatz könnte als Kriterium der Demokratie betrachtet werden. Quantitative Überlegungen garantieren nicht die Wahrheit in wissenschaftlicher Hinsicht. Aber in moralischer Hinsicht kann es eine natürliche Tendenz geben, die es wert ist, beachtet zu werden.

5. Die Suche nach der Wahrheit im täglichen Leben

Wir haben diese detaillierte Analyse der Kriterien verfolgt, die uns bei der Suche nach der Wahrheit leiten. Das war für ihn wie Fliegen. Diese Erfahrung war die apodiktische Kraft der Wahrheit in den drei grundlegenden Ebenen, die oft zitiert werden.

6. Die moralische Dimension des Wissensarbeiters

Sie ist eine transzendente Dimension des Seins. Wahre Wissenschaft kann niemals schlecht sein. Was moralisch schlecht sein kann, sind die Folgen der Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

7. Wissen und Wahrheit

In diesem Kapitel geht es um die Erkenntnis der Wahrheit oder des Wissens, das zur Wahrheit führt. Wissen, Wahrheit und der Geschmack der Wahrheit sind sehr nahe beieinander, nicht nur semantisch, sondern auch konzeptionell. Aber es ist eine Voraussetzung, um an die Wahrheit zu glauben.

Entradas relacionadas: