Erkrankungen des Nervensystems: Funktionalismus, Supervenienz, Materialismus
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.
Erkrankungen des Nervensystems
Das Nervensystem ist ein komplexes biologisches System, das es Lebewesen ermöglicht, mit ihrer Umgebung zu kommunizieren. Es ist ein riesiges Netzwerk, das interne und externe Reize sammelt und verarbeitet. Die Reaktion, die das Entscheidungszentrum (Gehirn) für optimal hält, wird dann ausgeführt.
Es gibt zwei Hauptteile des Nervensystems:
- Zentrales Nervensystem (ZNS): Besteht aus dem Gehirn.
- Peripheres Nervensystem (PNS): Umfasst alle Nerven des Körpers, die innere und äußere Reize an das Gehirn weiterleiten.
Peripheres Nervensystem
Das periphere Nervensystem besteht aus:
- Sensorische Nerven: Leiten Informationen von den Sinnesorganen zum Gehirn. Zum Beispiel, wenn man sich verbrennt, melden diese Nerven dem Gehirn den Schmerz.
- Motorische Nerven: Übermitteln Informationen vom Gehirn zu den Muskeln, um eine Reaktion auszulösen.
Zentrales Nervensystem
Das zentrale Nervensystem besteht aus:
- Kleinhirn: Koordiniert das Gleichgewicht des Körpers.
- Hirnstamm: Steuert grundlegende physiologische Funktionen wie Atmung und Herzschlag.
- Rückenmark: Enthält alle Nervenverbindungen. Reflexhandlungen oder instinktive Bewegungen werden direkt vom Rückenmark verarbeitet, ohne das Gehirn zu erreichen (z. B. das Zurückziehen der Hand bei einer Verbrennung).
- Gehirn: Besteht hauptsächlich aus Neuronen. Die neuronale Aktivität (elektrische Impulse) wird als "Synapsen" bezeichnet.
Synapsen
Wenn Neuronen aktiviert werden, feuern sie einen elektrischen Impuls ab. Dieser elektrische Impuls setzt Chemikalien frei, die sogenannten Neurotransmitter, die den Impuls weiterleiten.
Funktionalismus
Der Funktionalismus erklärt die Verbindung zwischen Körper und Geist anhand einer Computermetapher:
- Software: Programm (Geist)
- Hardware: Die physischen Computersysteme (der Körper)
Verschiedene elektrische Verbindungen in der Hardware ermöglichen unterschiedliche Software (Programme).
Supervenienz
Die Supervenienz besagt, dass es keine geistige Aktivität ohne eine entsprechende Gehirnaktivität gibt.
Gedankenexperiment
Ein Gedankenexperiment: Ein Gehirn wird korrekt an einen Computer angeschlossen, der das periphere Nervensystem simuliert. Die Schritte sind:
- Versorgung des Gehirns mit Blut.
- Anschluss des Gehirns an ein künstliches Nervensystem (Computer). Die Nervenenden werden mit dem Computer verbunden.
- Sicherstellen, dass die Impulse des Gehirns den Computer erreichen.
- Ermöglichen, dass der Computer Informationen wie die verschiedenen Muskeln verarbeitet.
Was passiert bei einem Mangel an Muskelreaktion im Gehirn?
Emergentistischer Materialismus
Der emergentistische Materialismus besagt, dass der Geist aus der Materie (dem Physischen) hervorgeht. Es ist nicht möglich, die Entwicklung des Geistes zu verstehen, ohne ihn mit dem Körper in Verbindung zu bringen. Das menschliche Gehirn ist von verschiedenen Systemen und Ebenen abhängig, die auf der neuronalen Ebene zusammenarbeiten und nicht isoliert betrachtet werden können. Jedes menschliche Gehirn ist anders, so wie jedes Gesicht anders ist. Dies erschwert die Erforschung des Gehirns.
Aphasie
Aphasie tritt auf, wenn der Teil des Gehirns, der für die Sprache zuständig ist, geschädigt ist, was zu Sprachstörungen führt.