Die Erlösung durch Christus und das Reich Gottes
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB
Christus und die Erlösung der Menschheit
Christus ist gekommen, um die Erlösung zu bringen. Er gab sein Leben, um viele zu retten und die gesamte Menschheit mit Gott zu versöhnen.
Das Letzte Abendmahl und die Eucharistie
Am Vorabend seiner Passion versammelte Jesus die zwölf Apostel und setzte die Eucharistie ein, die sein Opfer und die Apostel als Priester des Neuen Bundes symbolisiert.
Die Todesangst Jesu in Gethsemane
Im Garten Gethsemane, trotz des Schreckens vor dem Tod, akzeptierte Jesus, die Sünden der gesamten Menschheit in seinem Körper zu tragen, um sie zu retten.
Das Opfer Christi am Kreuz
Jesus bot sein Leben freiwillig als Sühne an, was die Wiedergutmachung unserer Fehler bis zum Tod bedeutet.
Die Aufforderung zum Kreuztragen
Jesus möchte, dass sich diejenigen, die die Hauptnutznießer seines Opfers sind, mit diesem verbinden.
Die Einladung zum Reich Gottes
Jesus lädt alle Menschen ein, in das Reich Gottes einzutreten und seine unendliche Barmherzigkeit anzunehmen.
Zeichen und Wunder des Reiches
Jesus begleitete seine Worte mit Zeichen und Wundern. Er kam in diese Welt, um von Sklaverei und Sünde zu befreien.
Jesu Autorität für die Apostel
Jesus wählte zwölf potenzielle Zeugen der Auferstehung mit der Mission, zu lehren, Sünden zu vergeben und die Kirche zu leiten.
Die Bedeutung der Verklärung
Jesus zeigt, dass sein Ruhm durch das Kreuz führt und gibt einen Vorgeschmack auf seine Auferstehung und Herrlichkeit.
Der messianische Einzug in Jerusalem
Jesus beschließt, nach Jerusalem zu gehen, um zu leiden, zu sterben und aufzuerstehen. Mit diesem Ereignis beginnt jedes Jahr die Karwoche.
Das Pascha-Mysterium
Es umfasst die Passion, den Tod, die Auferstehung und die Verherrlichung, da es das Zentrum des christlichen Glaubens bildet und der Grund ist, warum der Sohn Gottes gekommen ist, um zu retten.
Das Urteil über Jesus
Jesus wurde vom Rat angeklagt, gegen das Gesetz und den Tempel in Jerusalem zu verstoßen, und vor allem, weil er sich als Sohn Gottes verkündete. Deshalb zögerte Pilatus nicht, ihn zum Tode zu verurteilen.
Wer ist verantwortlich für Jesu Tod?
Niemand ist allein für den Tod Jesu schuldig, sondern jeder Christ ist ein Sünder, der durch Jesu Leiden am Kreuz erlöst wurde. Wir sind noch öfter schuldig, wenn wir in Sünde fallen und Lastern verfallen.
Jesu Tod als Teil von Gottes Plan
Gott sandte seinen Sohn, der für alle Sünder sterben sollte, um die Erlösung für alle Menschen zu ermöglichen, die durch die Sünde zum Tode verurteilt waren. Dies ist die Erfüllung der Verkündigung des Alten Testaments. Christus bot dem Vater sein ganzes Leben an.