Ernährungsansätze bei Bulimie und Anorexie
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB
Bulimie
Bulimie: Binge mindestens zweimal pro Woche, gefolgt von Spülen, für drei aufeinanderfolgende Monate. Unzumutbare Beschäftigung mit Bild und Gewicht. Verlust der Kontrolle über das Essen (Essattacken) und Ausgleichsmaßnahmen: Erbrechen, Sport. Purging-Verhalten (Abführmittel, andere Medikamente).
Bulimie und Anorexie Empfehlungen
Weisen Sie 130% (Anorexie) und 120% (Bulimie) der Kalorien zu, die benötigt werden, um eine positive Energiebilanz zu erreichen. Home: 1200-1400 kcal / Tag, erhöhen Sie 100-200 kcal alle paar Tage.
- Eiweiß: 15-20% kcal, hoher biologischer Wert.
- Kohlenhydrate: 50-55% der kcal, Förderung unlöslicher Ballaststoffe zur Vermeidung von Obstipation.
- Fett: 25-30% kcal, geringer Anstieg zur Förderung des Ziels.
Die Erschließung von wesentlichen Mikronährstoffen: 100% RDA in Multivitamin mit Mineralien.
Fressgewohnheiten und mediterrane Ernährung
Merkmale der mediterranen Ernährung: Olivenöl als Hauptspeisefett, Fülle von pflanzlichen Lebensmitteln: Obst und Gemüse, Getreide, Nüsse und Hülsenfrüchte. Verbrauch an Fisch, seltener Konsum von rotem Fleisch, Milch und einfachen Zuckern. Häufige Verwendung von Gewürzen und Gewürzmischungen (Zitrone, Knoblauch und Kräuter).
Vegetarische Ernährung
Vegetarische Ernährung: Ernährung auf der Grundlage des Verbrauchs von pflanzlichen Lebensmitteln, der Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel oder Lebensmittel, die diese enthalten.
- Vegan: Eine Diät, die ausschließlich auf Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs basiert. Eine vegane Ernährung schließt tierische Erzeugnisse, einschließlich Honig und manchmal Hefe, aus.
- Frutífora: Eine Diät, die ausschließlich aus frischem Obst, Nüssen und Beeren besteht. Auf lange Sicht enthält diese Ernährung nicht alle wichtigen Nährstoffe und kann daher nur für einen kurzen Zeitraum verfolgt werden.
- Lacto-Vegetarier: Eine vegane Ernährung, die mit Milchprodukten ergänzt wird.
- Ovo-Lacto-Vegetarier: Eine häufigere vegetarische Ernährung, die auch Eier und Milchprodukte umfasst.
- Chicken-Vegetarier: Eine vegetarische Ernährung, die ähnlich wie die Lacto-Ovo ist, jedoch Fleisch von Vögeln einbezieht.
- Fisch-Vegetarier: Eine Diät, die Fisch und Meeresfrüchte umfasst, die Ovo-Lacto-Vegetarier sind.
Mikrobielle Diät
Mikrobielle Diät: Eine Diät, die hauptsächlich auf Getreide (40-60%), Gemüse (20-30%) und Gemüse (5-10%) basiert und weniger Früchte, Nüsse und Samen konsumiert. Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Auberginen, Kürbisse und tropische Früchte sollten vermieden werden. Fisch sollte gelegentlich (wöchentlich) gegessen werden.
Ernährungsüberlegungen
Das Fehlen der Aufnahme von Milchprodukten und/oder Fleisch kann ein Engagement für bestimmte Nährstoffe darstellen. Eine gut geplante vegetarische Ernährung ist ernährungsphysiologisch angemessen und bietet gesundheitliche Vorteile bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Krankheiten. Es ist notwendig, den Energiebedarf zu decken.
Vorteilhafte Auswirkungen auf die Gesundheit
Niedrige Aufnahme (oder Null) von gesättigten Fetten, Cholesterin und tierischem Eiweiß. Erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen, Magnesium, Folsäure, Antioxidantien, Carotinoiden und sekundären Pflanzenstoffen. Vorteile bei ischämischer Erkrankung, Adipositas, Kardiopathie, Krebs, Hypertonie, Diabetes Typ II usw.
Diätgruppen
- Normale Ernährung (Baseline)
- Konsistenz um Diäten
- Übliche therapeutische Diäten
- Besondere therapeutische Ernährung
- Personalisierte Ernährung
Jede Diät kann optional sein: Salz (normal), kein Salz (sehr streng), keine löslichen Zucker (Diabetes), ohne Zusatz von Salz und ohne lösliche Zucker (Diabetes ohne Salz).