Erzählstruktur und Gesprächsanalyse: Ein Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Die Erzählstruktur im Detail

Die Erzählung erfordert eine Organisation der Geschichte, wobei die Erzählung Informationen in Bezug auf Zeit (referenzielle historische Zeit), Stimme (Präsenz des Erzählers in der Geschichte) und Fokalisierung oder Perspektive (Grad des Wissens der Erzählungsinformationen) vermittelt.

Zeitebenen in der Erzählung

  • Erzählte Zeit: Geschichte der Zeit (chronologische Abfolge von Aktionen, Ursache und Wirkung, kausale Ordnung).
  • Zeit der Geschichte: Interne Zeit der Erzählung, künstlerische Anordnung der Ereignisse.
  • Historische Zeit-Benchmark: Historische Tatsache oder Qualität der Ereignisse, Epochen, in denen die Ereignisse stattfinden, bezieht sich auf die Zeit des Dichters und seines sozio-historischen Kontextes.

Die Rede in der Erzählung

  • Style-Suche: Exakte Wiedergabe von Gedanken oder Worten, die der Charakter geäußert hat. Beispiel: "Haben Sie Kaffee?"
  • Indirekte Rede: Der Erzähler berichtet aus seiner Sicht über eine Dialogsituation. Beispiel: "Francisco fragte Maria, ob ich frei war."
  • Indirekter Kaffeehaus-Stil: Kombiniert die Eigenschaften der oben genannten, reproduziert aber die Gedanken des Charakters. Beispiel: "Maria hörte, wie Francis ihn fragte, ob er Kaffee wollte."

Typen der Erzählung

  • Ich-Erzählung: Der Erzähler nimmt an den Ereignissen teil, die er erzählt, wie ein anderer Charakter.
  • Zweite Person: Der Ich-Erzähler adressiert sich selbst oder seine Vorstellungskraft.
  • Dritte Person: Der Erzähler schildert Ereignisse, die anderen widerfahren.

Konnotativer Wert und Bedeutung

  1. Beispiel 1:
    • Burro: faul, ungeschickt
  2. Beispiel 2:
    • Burro: Vierfüßiges Säugetier

Gesprächsanalyse

Ein Gespräch ist eine Form der sprachlichen Kommunikation, in der die Teilnehmer abwechselnd Wörter verwenden. Es kann strukturiert oder semi-strukturiert, formal oder informell sein.

Merkmale eines Gesprächs

  • Älter als andere Formen der Sprache.
  • Jeder kann teilnehmen.
  • Jedes Thema kann behandelt werden.
  • Kann in jedem Kontext stattfinden.

Struktur eines Gesprächs

Eröffnung, Orientierung, Gegenstand des Gesprächs, Ergebnisse, Kündigung.

Redeanteil

Es ist eine grundlegende Einheit eines Gesprächs und entspricht dem Zeitraum, in dem ein Sprecher das Wort ergreift.

Entradas relacionadas: