Erzählungen, Dialoge, Expositionen und Argumente: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Erzählung

Die Erzählung ist eine Form des Ausdrucks, in der der Sender einige Ereignisse (reale oder fiktive) offenbart, die Zeichen in Raum und Zeit geschehen.

Elemente:

  • Narrative Handlung: Ereignisse, die in der Erzählung passiert sind. Sie hat üblicherweise einen Anfang, eine Mitte und ein Ende.
  • Erzähler: Es ist eine Schöpfung des Autors, die Geschichte zu erzählen; Typen: 1. Person (Protagonist, Zeuge), 3. Person (allwissender Beobachter).
  • Zeichen: Sterne in der Aktion narrativa. Können Protagonisten, Antagonisten und sekundäre sein.
  • Zeit: Er kann Geschichten erzählen (wenn der Vorfall aufgetreten ist und ihre Dauer) und die Zeit der Rede (wie der Erzähler der Ereignisse beauftragt).

Beschreibung:

Der Sender zeigt die Qualitäten und technischen Eigenschaften der Objekte, Menschen, Landschaften ...

Arten:

  • Nach Angaben der Wirklichkeit beschreibt: Menschen (Porträt, Prosopographie, Etopeya, Selbstporträt, Karikatur), Objekte, abstrakte Realität.
  • Je nach Zweck des Emittenten: technische (wissenschaftliche Zwecke) oder literarische (künstlerische Zwecke).
  • Nach der Einstellung des Emittenten: Objektiv (treu) oder subjektive (aus der Sicht).

Strukturen:

Linear (die Elemente beschrieben sind), die Allgemeinen zum Besonderen (vom Allgemeinen zum Besonderen) und spezifisch für allgemeine (1 º Besonderheiten, dann verallgemeinert).

Dialog

Der Dialog ist die Rede, in der ein Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehr Personen stattfindet. Es ist eine eigene Sprache.

Exposition

Die Exposition ist eine Form des Ausdrucks, um zu erklären, stellt Informationen über bestimmte Themen idease dar.

Types:

  • Informative (versuchen eine generische Thema mit informative Absicht)
  • Specialty (ein Thema, das Vorwissen erfordert und geht noch weiter eingeschränkt)

Struktur betrifft:

  • Deduktive (allgemeine Vorstellung beginnt und dann immer spezifischer Aspekte)
  • Induktive (Spezifika, dann verallgemeinert)

Argument

Das Argument ist eine Form des Ausdrucks, mit dem wir eine Meinung verteidigen und begründen, um den Empfänger zu überzeugen.

Elements:

  • These: die Emittenten Sicht zu einem bestimmten Thema.
  • Argumente: sind die Gründe oder Beweise, dass der Autor seine These (Daten, Fakten, Beispiele, Argumente Behörde) unterstützt präsentiert.

Struktur:

  • Analytische (1 º entwickelt die These, dann werden die Argumente)
  • Synthetic (1 st Argument nach Argument)

Verwandte Einträge: