Die Essenz der spanischen Mystik und Poesie: Fray Luis, San Juan und Góngora

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

6) Alma Lucent Region

Fray Luis de León war ein Dichter mit im Wesentlichen religiösen Themen und entwickelte verschiedene moralische Ansätze. Seine größten Anliegen waren jedoch: Ausgehend von einer dramatischen Sicht des irdischen Daseins suchte Fray Luis Trost auf zwei Wegen: dem zurückgezogenen Leben und dem Traum vom himmlischen Wohnen. In Werken wie De la vida retirada, das um seine Gefängniszeit entstand, schreien kleine Arbeiten seine Angst und sein Bedürfnis nach Freiheit heraus. In verschiedenen Gedichten, wie in Noche Serena, drückt er die kosmische Harmonie aus. Fray Luis hofft, dass der Mensch seine Angst vergisst und Harmonie im Universum erreicht. Die Hilflosigkeit oder mangelnde Erfüllung des Menschen auf Erden inspiriert Gedichte wie Ode Ascensión. Das Ideal des zurückgezogenen Lebens ist Thema, zum Beispiel in Canto a la vida solitaria. Die Vorahnung des himmlischen Lebens ist unter anderem Thema der Ode an Salinas.

8) Lebendige Flamme der Liebe

Das Gedicht hat vier Strophen aus sechs Zeilen mit einer Leierstruktur, zwei Zeilen aus sieben Silben, kombiniert mit einer aus elf Silben mit Assonanz: abCabCdeFdeF ... und so weiter. Das Thema des Gedichts ist die mystische Vereinigung mit Gott und die Liebe, die der Dichter für Ihn empfindet. Im ersten Vers bittet der Dichter Gott, endlich die Barriere zwischen dem Göttlichen und dem Irdischen zu überwinden und ihm zu ermöglichen, sich mit Ihm zu vereinen. In der dritten Strophe erklärt San Juan, wie die Liebe Gottes sein Leben geprägt hat: Bevor er sich in Ihn verliebte, war es dunkel und blind, aber nachdem er sich in diese Liebe verliebt hatte, gibt sie ihm Licht und Farbe in seinem Leben. Schließlich versucht der Dichter in der vierten Strophe zu erklären, wie offenbar die Liebe Gottes in ihm wirkt, wie er sie in seiner Brust fühlt und mit Sehnsucht seufzt (weil er weiß, dass es unmöglich ist, all seine mystischen Gefühle in einer Erklärung widerzuspiegeln), bis die Zeit seiner Liebe vollendet werden kann. Dieses Gedicht, so heißt es, komponierte der Mystiker nach dem Weggang seiner Geliebten Isabel Freire, die Antonio de Fonseca heiratete; Garcilaso sucht einen Ort, wo Felsen und Bäume Zeugen seines Leidens sind.

9) Nach einem schönen Satz

Für viele ist San Juan der führende Lyriker der spanischen Literatur. Es gelingt ihm, mit großer Intensität die Leidenschaft der (göttlichen) Liebe, die Sehnsucht und die Vollendung der Vereinigung mit dem geliebten Wesen auszudrücken. Es ist sein Gebrauch des Credo: Wenn eine Erfahrung nicht ausgedrückt werden kann (weil es keine Worte dafür gibt), ist es notwendig, Wörtern neue Bedeutungen zu geben: Die Symbole sind Wörter, die in der Alltagssprache ihre eigene Bedeutung haben, aber in der poetischen Sprache etwas anderes bedeuten, denn ohne Worte kann man es nicht ausdrücken, daher ist es anders als eine Metapher. Auf den Befehl "Vogel allein" schreibt López-Baralt die Referenz in San Juan selbst, wie ein Habicht auf der Suche nach Beute, in der ersten Strophe eines seiner Lieder auf das Göttliche: Er weist darauf hin, wie im Sufi-Kontext des Persischen das vorherrschende Bild eines Habichts oder eines einsamen Vogels für die aufstrebende Seele oder für die Liebe steht.

Luis de Góngora

War ein Dichter des spanischen Goldenen Zeitalters, Dramatiker und Exponent des Kulteranismus.

10) Das schönste Mädchen / Unser Platz

Thema: Liebesklagen einer jungen Braut an ihre Mutter nach der Abreise ihres Mannes.
Zusammenfassung: Eine frisch verheiratete junge, sehr hübsche Frau wird allein gelassen, weil ihr Mann in den Krieg zieht. Sie gibt ihrer Mutter, ihrer Vertrauten, ihrem Kummer Ausdruck und sagt ihr, dass sie aufhören soll zu trauern, da die Freude und die Gesellschaft ihres Mannes nur kurz währten.

Entradas relacionadas: