Ethik: Grundlagen, Ziele und praktische Anwendung
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 1,84 KB.
Ethik: Eine Einführung
Die Ethik ist ein Bereich des Wissens, der versucht, rational und mit konzeptioneller Strenge philosophische Methoden zur Analyse und Erklärung der moralischen Dimension des Menschen zu entwickeln. Ihre Ziele, Konzepte und Argumente dienen dem Verständnis der Moral.
Ziele der Ethik
Das Ziel der Ethik ist die reflektierende Beleuchtung der Moral und dient indirekt als moralische Orientierung.
Arten von Wissen
Man kann zwischen theoretischem, schöpferischem und praktischem Wissen unterscheiden:
- Theoretisches Wissen: Beschreibt, was in der Welt geschieht und was die Ursachen sind (z.B. Naturwissenschaften).
- Schöpferisches Wissen: Beschreibt nicht, was ist, sondern gibt Regeln und Richtlinien, wie man handeln soll, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen (z.B. Kunst, Handwerk). Es ist normativ.
- Praktisches Wissen: Ist ebenfalls normativ und versucht, uns zu leiten, wie wir unser Leben gut und gerecht führen sollen (z.B. Ethik, Wirtschaft, Politik).
Bereiche der Philosophie heute
- Ethik: Bei Aristoteles war es die Suche nach individuellem Glück und Gemeinschaftsethik. Die Frage war: Wie erreichen wir moralische Tugenden und ein glückliches Leben? In der Moderne geht es eher um grundlegende moralische Pflichten für ein gerechtes Zusammenleben in Frieden und Freiheit.
- Politische Philosophie: Ihre wichtigsten Fragen betreffen die Legitimität politischer Macht.
- Rechtsphilosophie: Ihr Hauptinteresse ist die Reflexion über Fragen der Rechtsnormen.
- Religionsphilosophie: Seit Kant ist die Frage nach der Existenz Gottes weniger eine wissenschaftliche als eine Frage des vernünftigen Glaubens.