Ethik und Lebenswert: Christliche Perspektiven auf Freiheit und Gewissen
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB
Thema 7: Freiheit, Gewissen und ethische Grundlagen
Konzepte und Definitionen
Freiheit und Glück
Wir haben die Freiheit, Gutes zu tun, und dies generiert Glück. Authentische Freiheit liegt in uns selbst und in anderen.
Handeln nach gutem Gewissen
Wir müssen stets nach unserem Gewissen handeln. Der erste Schritt zur Bewusstseinsbildung ist, zuzuhören.
Kriterien zur Bewertung von Handlungen
Die Bewertung von Handlungen basiert auf Regeln und Werten.
Haltung
Die Haltung ist die gewöhnliche Disposition, auf eine bestimmte Weise zu handeln, basierend auf einem bestimmten Wert.
Freiheit (Fähigkeit)
Die Fähigkeit, konstruktiv und angemessen zu reagieren.
Norm/Standard
Eine Regel, die bestimmt, wie etwas sein sollte, weil sie befolgt wird.
Verantwortlichkeit
Die Fähigkeit, zu erklären, warum man auf eine bestimmte Weise gehandelt hat, und die Konsequenzen des eigenen Handelns zu verstehen.
Grundprinzipien des menschlichen Lebens
- Das Gewissen ist das gemeinsame Erbe aller Menschen.
- Das menschliche Leben ist ein Wert an sich und hängt nicht von den Umständen ab.
- Christen sind dankbar für das Geschenk des Lebens.
- Niemand besitzt das absolute Recht über das eigene Leben oder das der anderen.
- Krieg und Terrorismus sind Angriffe gegen das menschliche Leben.
- Euthanasie ist eine freiwillige Beendigung des Lebens.
- Wissenschaft muss der Förderung des Lebens dienen und dessen Zerstörung vermeiden.
Thema 8: Der absolute Wert des menschlichen Lebens
Sinn und Verantwortung des Lebens
Sinn des Lebens
Christen glauben, dass das Leben existiert, weil Gott es gewollt hat. Es ist ein Geschenk.
Christliche Verantwortung für das Leben
Die Verantwortung umfasst das Empfangen, Pflegen, Verteidigen, Sichtbarmachen und Fördern des Lebens.
Absolute Wertigkeit des menschlichen Lebens
Das menschliche Leben ist ein heiliger Wert. Man darf sich verteidigen, aber das Recht auf Leben ist von unschätzbarem Wert.
Sechs allgemeine Grundsätze zum Schutz des menschlichen Lebens
- Du sollst nicht töten.
- Das Gesetz der Vergeltung (Auge um Auge) ist zu überwinden.
- Jedes Leben sollte unter den bestmöglichen Bedingungen gewährleistet sein.
- Das menschliche Leben hat einen Wert an sich, unabhängig von den Umständen einer Person.
- Niemand ist der absolute Herr über sein eigenes Leben oder das anderer.
- Menschliches Leben beginnt im Augenblick der Empfängnis.
Drei Grundsätze zur Manipulation des Lebens
- Wissenschaft und Technik müssen der Förderung und Pflege des menschlichen Lebens dienen.
- Nicht alles, was technisch möglich ist, ist moralisch gut.
- Menschliches Leben darf nicht manipuliert werden, um etwas anderem als sich selbst zu dienen.