Europäische Avantgarden und die Generación del 27: Merkmale und Vertreter

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB

Die Europäischen Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg

Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in Europa ein neuer Weg der Verständigung über Kunst, der bis zum Zweiten Weltkrieg ausgeführt wurde. Diese Avantgarde-Bewegungen waren stark der Gesellschaft verpflichtet. Sie umfassen mehrere Strömungen, deren allgemeine Merkmale (Ismen) wie folgt definiert werden können:

Allgemeine Merkmale der Avantgarde-Bewegungen

  • Simultaneität: Internationale Bewegungen, die schnell erscheinen und wieder verschwinden.
  • Antitraditionalismus: Energische Verteidigung der Originalität und Ablehnung der Tradition.
  • Vorliebe für das Experimentieren: Die Autoren brechen mit den Sprachregeln; die Avantgarde mischt Text mit Symbolen und anderen Elementen.
  • Irrationalismus.
  • Ablehnung der Kopie: Der Dichter übersetzt nicht die scheinbare Realität, sondern die äußere Welt ist unabhängig von ihm.
  • Elitismus: Die Modernisten richteten sich nicht an die breite Masse, sondern an ein kultiviertes Publikum.
  • Die Arbeit ist kein Selbstzweck.

Wichtige Avantgarde-Strömungen

Expressionismus

Der Expressionismus entstand in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Er zeichnet sich durch die vorsätzliche Deformation des künstlerischen Objekts und die Verwendung von Karikaturen aus. Der Expressionismus hob Aspekte hervor, die dem Krieg und der Gesellschaft am nächsten waren, und prangerte soziale Ungerechtigkeit an. Diese mechanistische Darstellung reicht bis zu Autoren wie Samuel Beckett.

Futurismus (Marinetti, 1909)

Der Futurismus wurde 1909 von Marinetti durch die Veröffentlichung eines Manifests gegründet, das sich gegen die römische Tradition richtete und die Technik verherrlichte. Er führte viele sprachliche Änderungen ein, wie die Eliminierung von Adjektiven und Satzzeichen sowie den Einsatz von Lautmalerei. Später suchte er nach neuen Effekten und typografischen Innovationen.

In Spanien begannen einige futuristische Autoren, Gedichte über die technischen Innovationen der damaligen Zeit zu schreiben. Zum Beispiel beschreibt Pedro Salinas in einem Gedicht, das er später verwarf, mithilfe von Metaphern eine Schreibmaschine. Der Futurismus war in Spanien nicht so erfolgreich wie in Italien. Ein weiteres bekanntes Gedicht beschreibt eine Dame, die in einem Glaskolben eingeschlossen ist.

Surrealismus und das Unbewusste (André Breton)

André Breton ist der Schöpfer des Surrealismus und der Logik der Bilder aus dem Unterbewusstsein. Der Dichter versetzt sich in einen Trancezustand, in dem unbewusste Assoziationen auftreten, die er dann im automatischen Schreiben (écriture automatique) beschreibt. Dieses Verfahren wird durch den Schlaf des Unterbewusstseins ausgelöst und soll eine Befreiung des Selbst und ein kathartisches Bekenntnis bewirken, um die Menschen und die Gesellschaft aufzurütteln. Das automatische Schreiben liefert Bilder aus dem Unterbewusstsein, die jedoch eine eigene Weltanschauung haben, wie sie beispielsweise bei Lorca zu finden ist. Weitere Techniken sind die automatische Assoziation von Wörtern und die „exquisite Leiche“ (cadavre exquis).

Die Spanische Generación del 27

Gemeinsame Merkmale der Dichter der Generación del 27:

  1. Begeisterung für Góngora: Die Dichter zeigten große Bewunderung für den Barockdichter Góngora. Sie betrachteten ihn als reinen Schriftsteller der autonomen poetischen Schöpfung und erkannten die Bedeutung seiner Metaphern und Bilder an.
  2. Einfluss von Juan Ramón Jiménez: In den Versen dieser Autoren ist die formale Reinigung, die Unterdrückung der Anekdote, die Suche nach Präzision des Ausdrucks, die Eliminierung des Pathos und die Tendenz zur Intellektualisierung zu erkennen. Juan Ramón Jiménez beeinflusste die Lyrik stark.
  3. Der Neopopularismus: Es war wichtig, Formen und Rhythmen einiger Dichter (Balladen, Seguidillas, Chor) zu verwenden. Der Neopopularismus ist eine literarische Strömung, die die ästhetischen Ideale der Epoche, die Stilisierung ihrer Einfachheit und die Fähigkeit zur Suggestion vereint.
  4. Bedeutung der Avantgarden: Der allgemeine Ton der gesamten Gruppe ist von der Avantgarde geprägt, insbesondere zu Beginn: Kosmopolitismus, Humor, Verspieltheit, Provokation und geistreicher Sport. Sie bewunderten Góngora und den Barock, wobei die Avantgarde eine wesentliche Rolle spielte. Sie suchten eine Balance zwischen Tradition und Avantgarde und behandelten in ihren Gedichten menschliche Themen.

Wichtige Vertreter der Generación del 27:

  • Pedro Salinas
  • Jorge Guillén
  • Gerardo Diego
  • Vicente Aleixandre
  • Federico García Lorca
  • Emilio Prados
  • Rafael Alberti
  • Luis Cernuda

Verwandte Einträge: