Die Europäische Union: Vom Vertrag von Rom bis zum Vertrag von Lissabon
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 14,38 KB.
Vertrag von Rom (1957)
Am 25. März 1957 wurden in Rom zwei Verträge unterzeichnet, die die europäische Industrie begründeten und die Existenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) ermöglichten. EURATOM war weniger wichtig und zielte darauf ab, "die Bedingungen für die Entwicklung einer florierenden Kernenergie" zu schaffen.
Politisches Ziel: schrittweise Integration. Zollunion. ("Gemeinsamer Markt" für 1968) Abschaffung aller internen Zölle / Gemeinsamer Zolltarif für Waren. Der andere: 1987. 1992 Einheitliche Akte Einheitlicher Markt.
GAP: Freizügigkeit der landwirtschaftlichen Erzeugnisse innerhalb der EWG und stark protektionistische Politik -> Fund.
Verbot von Monopolen, einige gemeinsame Politiken in den Bereichen Verkehr und die Gewährung bestimmter Handelsprivilegien für die kolonialen Gebiete der Mitgliedstaaten.
"Funktionalistisch". Institutionen: die Kommission, der Rat, die Europäische Versammlung (das spätere Europäische Parlament), der Gerichtshof und der Wirtschafts- und Sozialausschuss, dessen Aufgaben erweitert und differenziert werden.
Die Einheitliche Europäische Akte (1986)
Erste Änderung der Gründungsverträge der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
Jacques Delors, Präsident der Kommission: "Die Verpflichtung, Grenzen zu überwinden, ohne den Markt zu beeinträchtigen, mehr wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, eine europäische Forschungs- und Technologiepolitik, die Stärkung des Europäischen Währungssystems, den Beginn eines europäischen Sozialraums und Maßnahmen mit erheblichen Auswirkungen auf Umweltfragen."
Neuigkeiten:
- Institutionell wird die Existenz des Europäischen Rates + des Europäischen Parlaments bestätigt.
- Maßnahmen zur Schaffung eines Binnenmarktes (1992) freier Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital.
- Maßnahmen zur Koordinierung der Geldpolitik in den Staaten, Vorbereitung auf die Wirtschafts- und Währungsunion.
- Initiativen zur Integration der sozialen Rechte (Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer), Forschung und Technologie und Umwelt.
Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt: Strukturfonds: (EAGFL), (FSE) und (EFRE).
EU-Vertrag von Maastricht (1992)
Eckpfeiler im Prozess der europäischen Integration, dessen wirtschaftliches Ziel es war, den ursprünglichen Gemeinschaftsmarkt zu überwinden (Schaffung eines gemeinsamen) und der eine Berufung auf die politische Einheit erhielt. Der Name "Europäische Union" wird offiziell verwendet, um den der Europäischen Gemeinschaft zu ersetzen. Fortschritt.
"drei Säulen": "Gemeinschaftssäule", d. h. die in den EU-Verträgen enthaltenen Reformen und verschiedene andere, mit ihren Institutionen mit supranationalen Befugnissen. Mc, WWU, GAP, Fonds ..
Die neuen Säulen, die Seitenwände, haben keine supranationalen Befugnisse, sondern basieren auf der Zusammenarbeit zwischen den Regierungen: JAI und GASP
Die Anerkennung einer europäischen Bürgerschaft.
WWU. Beschluss zur Einführung des Euro für das Jahr 1999. Phasen:
- die vollständige Liberalisierung des Kapitalverkehrs.
- Koordinierung ihrer Wirtschaftspolitik zur Erreichung der "Konvergenzkriterien": Senkung der Inflation, der Zinssätze und der Wechselkursschwankungen zwischen den europäischen Währungen sowie Kontrolle des Defizits und der öffentlichen Verschuldung.
- Schaffung einer einheitlichen Währung, des Euro, + EZB.
Suche nach wirtschaftlichem und sozialem Zusammenhalt: Kohäsionsfonds, finanzielle Hilfen "in den Bereichen Umwelt und europäische Netze in die Verkehrsinfrastruktur." Konzipiert für Staaten, die ein durchschnittliches Bruttosozialprodukt pro Kopf von unter 90 % des EU-Durchschnitts haben, und Durchführung von "Konvergenz"-Politiken. Im Jahr 1994 wurden die Kohäsionsfonds offiziell eingerichtet, die den Transfer von Finanzmitteln ermöglichen.
Fortschritte bei den Gemeinschaftsbefugnissen in der Wirtschaftspolitik, der Industriepolitik, den europäischen Netzen und der Verkehrspolitik ..
Allgemeine Bildung und Ausbildung (Zusammenarbeit) Sokrates, Erasmus ..
Institutionen: Parlament, Gerichtshof, Rechnungshof und Wirtschafts- und Sozialausschuss Stärkung ihrer Befugnisse, die zur Gründung des Ausschusses der Regionen führt und die Schaffung der Europäischen Zentralbank zu Beginn der dritten Stufe der WWU vorsieht.
GASP wurde gegründet, um eine gemeinsame Außenpolitik zu ermöglichen. Langfristiges Ziel.
JAI: Terrorismus, illegale Einwanderung, Asyl, Drogenhandel, internationale Kriminalität, Zoll und justizielle Zusammenarbeit.
Die Schaffung von Europol. Schengener Abkommen.
Vertrag von Amsterdam (1997)
Änderung des EU-Vertrags, der die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (Paris und Rom) und die damit verbundenen Verträge ändert. Überprüfungen:
- Er hat keine Lösung für die Anpassung der Institutionen an eine immer breiter werdende Gemeinschaft gefunden.
- Niemand hat den Mut, den Schritt zur politischen Einheit zu wagen.
- Das demokratische Defizit der Union wurde nicht gelöst. Beteiligung der Bevölkerung, Transparenz oder ausreichende Informationen. Die Rolle des Europäischen Parlaments, des einzigen EU-Organs, das von den Bürgern gewählt wird, wurde noch nicht ausreichend ausgebaut.
Fortschritte bei der europäischen Einheit.
Freiheit, Sicherheit und Recht Die Europäische Union ist ein Rechtsstaat, der auf den Grundsätzen der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit beruht. 1998 Charta der Grundrechte.
Soziales, Vereinigtes Königreich, nachdem Labour unter Tony Blair an die Macht gekommen war, trat es dem Sozialabkommen bei, um die Achtung der Charta der sozialen Grundrechte der Gemeinschaft zu gewährleisten. Die Europäische Union kann nun Arbeitnehmer in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Integration von Ausgegrenzten in den Arbeitsmarkt oder Gleichbehandlung von Männern und Frauen schützen.
Die Sanktionspolitik, Interessenvertretung DDFF. Grundsatz der Nichtdiskriminierung und Gleichbehandlung als Maßstab.
Schengener Abkommen und Übereinkommen werden in den Vertrag aufgenommen. Das Vereinigte Königreich, Irland und Dänemark nehmen freiwillig teil.
Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich A2000 Abschaffung der Aufenthaltspflicht für EU-Bürger.
Die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen "dritte Säule" (Justiz und Inneres), Ziel: Zusammenarbeit, Erleichterung der Auslieferung zwischen den Mitgliedstaaten und polizeiliche Zusammenarbeit.
Vertrag von Nizza (2000)
Änderung der bestehenden Verträge.
Der Hauptzweck des Vertrags von Nizza war die Reform der institutionellen Struktur, die mit der Erweiterung der Europäischen Union fertig werden musste. Von vielen kritisiert. Deutschland hatte Frankreich aufgrund seiner höheren Bevölkerungszahl ein größeres Stimmrecht gefordert. Schließlich wurde ein Kompromiss erzielt: eine doppelte Mehrheit der Mitgliedstaaten und der Stimmen. Darüber hinaus konnte ein Mitgliedstaat beantragen, dass gegebenenfalls überprüft wird, ob die Ja-Stimmen der Länder einen ausreichenden Anteil der Bevölkerung der Union repräsentieren.
Der Vertrag sah die Erhöhung der Zahl der Sitze im Europäischen Parlament auf 732 vor.
Die Frage der Verkleinerung der Europäischen Kommission wurde aufgeschoben.
Der Vertrag sah die Einrichtung von Tochtergesellschaften der Vorinstanzen des Gerichtshofs der Europäischen Union vor.
Neue Vorschriften zur Regelung einer verstärkten Zusammenarbeit.
Sanktionen gegen Österreich, da die formellen Regeln für staatliche Sanktionen nicht auf ein Mitgliedstaat angewendet werden konnten.
Die Kommission und das Europäische Parlament äußerten sich enttäuscht darüber, dass die Regierungskonferenz von Nizza nicht viele ihrer Vorschläge zur Reform der institutionellen Struktur oder zur Einführung neuer Befugnisse annehmen konnte: Das Parlament drohte mit der Verabschiedung einer Resolution gegen den Vertrag.
Viele argumentieren, dass die Säulenstruktur, die im Vertrag verblieb, zu kompliziert sei, dass die verschiedenen Verträge der Gemeinschaften zu einem einzigen Vertrag zusammengefasst werden sollten, dass die drei (jetzt zwei) Rechtspersönlichkeiten zusammengelegt werden sollten und dass die Europäische Gemeinschaft und die Europäische Union zu einer "einzigen" Europäischen Union mit einer einzigen Rechtspersönlichkeit zusammengelegt werden sollten.
Er enthält die Charta der Grundrechte.
Vertrag von Lissabon (2009)
Der Vertrag von Lissabon ändert die beiden wichtigsten Verträge, den Vertrag über die Europäische Union und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft.
- Schaffung eines ständigen Präsidenten für zweieinhalb Jahre.
- Schaffung eines Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
- Verknüpfung der Wahl des Präsidenten der Kommission mit dem Ergebnis der Parlamentswahlen.
- Änderung der Wahlsysteme. Qualifizierte Mehrheit "doppelte Mehrheit". Das Vetorecht in 40 weiteren Bereichen (Asyl, Einwanderung sowie polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit) entfällt.
- Die Größe der Europäischen Kommission wird ab 2014 von derzeit 27 auf maximal zwei Drittel der Mitgliedstaaten reduziert. Außerordentliche Zunahme der Mitgesetzgebungsbefugnisse des Europäischen Parlaments.
- Stärkung der Rolle der nationalen Parlamente. Initiative.
- Reform des Parlaments: Erweiterung auf 736 Mitglieder, neue gesetzgeberische und haushaltspolitische Befugnisse.
- Die EU erhält eine einheitliche Rechtspersönlichkeit. Er erkennt die Möglichkeit an, dass Staaten aus der Union austreten.
- Ermöglicht es der Europäischen Union, in Bereichen Entscheidungen zu treffen, die zuvor in der Verantwortung der Staaten lagen. Automatischer Mechanismus der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen und auch in den Bereichen Klimawandel, Sport, Tourismus oder humanitäre Hilfe.
Um den Herausforderungen der heutigen Welt wirksam begegnen und sie bewältigen zu können. Stärkung der Demokratie in der EU und Verbesserung ihrer Fähigkeit, die Interessen ihrer Bürgerinnen und Bürger täglich zu verteidigen.
Neben der Stärkung der Verantwortung für Sicherheit, Gerechtigkeit und Freiheit und der Umsetzung der neuen Rechtsverfahren wurden die Entscheidungsverfahren gestrafft. In dieser Ausgabe wird die Solidarität zwischen den Staaten hervorgehoben, die sich im Falle einer größeren Katastrophe gegenseitig Beistand leisten.
Das Konzept der europäischen Staatsbürgerschaft, Maßnahmen zur Berücksichtigung der Anliegen der Bürger im Mittelpunkt:
- Beteiligung der Gemeinschaft am Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, Umweltschutz und Verbraucherschutz.
- Recht auf Zugang zu Dokumenten der EU-Institutionen und auf Kommunikation mit ihnen in den zwölf Amtssprachen.
Kluft zwischen ehrgeizigen Zielen und den Mitteln der Fischerei.
Verteidigung langfristiger Ziele, Verabschiedung einer gemeinsamen Verteidigungspolitik und künftige Integration der Westeuropäischen Union (WEU) in die Europäische Union. Euroarmee.