Europas Krisen und der Zweite Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Die Krise der Demokratien in Europa

Zwischenkriegszeit und Aufstieg totalitärer Regime

Nach dem Ersten Weltkrieg, den die USA, Frankreich und Großbritannien gewannen, wurde der Sieg durch neue politische Phänomene wie Kommunismus und Faschismus gestört.

  • Kommunismus: Richtete sich gegen Kapitalismus und liberale Demokratie und bedrohte andere Länder.
  • Faschismus: Eine antidemokratische, anti-liberale und (ursprünglich) anti-nationalistische Ideologie.

Das kommunistische System in der UdSSR

Die Anfangsphase der kommunistischen Revolution war von einem Bürgerkrieg zwischen der Weißen Armee und der Roten Armee geprägt. Nach der Konsolidierung der russischen Revolution und Lenins Tod (1924) entstand ein Machtkampf, in dem sich Stalin gegen Trotzki durchsetzte.

Stalins Diktatur (1927-1953)

Stalin schaffte das Privateigentum ab, forcierte den Infrastrukturausbau und führte Fünfjahrespläne ein. Politische Opposition wurde beseitigt.

Die Wirtschaftskrise von 1929

Ursachen

  • Unvorsichtige Investitionen: Kredite wurden für Aktieninvestitionen verwendet.
  • Industrielle Überproduktion

Der Börsenkrach

Am 24. Oktober 1929, dem "Schwarzen Donnerstag", stürzten die Aktienkurse in New York ab.

Die Große Depression (1929-1939)

Der Börsenkrach führte zu einer Banken- und Industriekrise, Streiks und einer Ausweitung der Krise auf Europa und die Welt.

Franklin Delano Roosevelt und der New Deal

Der demokratische Präsident Roosevelt vergab Kredite an Unternehmen und initiierte öffentliche Infrastrukturprojekte.

Der Aufstieg des Nationalsozialismus

Hitler und die NSDAP gewannen an Einfluss. Nach dem Reichstagsbrand am 27./28. Februar 1933 übernahm Hitler die Macht.

Der Zweite Weltkrieg

Vorgeschichte und Ausbruch

Hitler verletzte den Versailler Vertrag, rüstete auf und militarisierte das Rheinland. Großbritannien und Frankreich reagierten nicht. Nach dem Anschluss Österreichs (1938) und der Besetzung von Teilen der Tschechoslowakei wurde auf der Münchner Konferenz vereinbart, dass Hitler seine Eroberungen stoppen würde. Hitler brach jedoch den Pakt, annektierte die Tschechoslowakei, forderte polnische Gebiete und unterzeichnete einen Nichtangriffspakt mit Stalin. Am 1. September 1939 begann der Krieg.

Kriegsverlauf

Schlüsselereignisse waren der Blitzkrieg, die Schlacht von Dünkirchen, die Luftschlacht um England, die Operation Barbarossa und der Angriff auf Pearl Harbor. Die Achsenmächte (Deutschland, Italien, Japan) standen den Alliierten (Großbritannien, USA, UdSSR, Frankreich) gegenüber.

Hiroshima und Nagasaki

Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ab.

Nachkriegsdeutschland

Deutschland wurde in Besatzungszonen aufgeteilt (Frankreich, USA, Großbritannien, UdSSR). Bonn wurde Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

Entradas relacionadas: