Europas Wirtschaft: Industrie, Handel und Tourismus im Überblick

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.

Europas Wirtschaft im Überblick

Europa war die erste Industrienation der Welt, noch vor Amerika und Japan. Die Industrie baut und produziert mehr als 25% des europäischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die hohe Produktivität in der Industrie ist der technologischen Entwicklung zu verdanken.

Aktuelle Trends in der europäischen Industrie

Europa ist ein Industrieriese in Sektoren wie Stahl und Chemie. Branchen mit niedrigeren technologischen Inhalten haben schrittweise an Bedeutung verloren, wie beispielsweise Textilien, Schuhe, Spielzeug, Möbel oder Elektrogeräte. Die Produktion dieser Branchen wurde in einige asiatische Länder verlagert. In High-Tech-Branchen wie der Computerindustrie und der Luft- und Raumfahrt hat die europäische Industrie wichtige Verzögerungen.

Die Rolle des Dienstleistungssektors

Der tertiäre Sektor (Dienstleistungen) spielt eine wichtige Rolle in der europäischen Wirtschaft: Er erzeugt mehr als 70% des BIP und beschäftigt 7 von 10 Arbeitnehmern. Diese Tatsache ist ein Merkmal einer postindustriellen Wirtschaft, in der Handel, Kommunikation und Unterhaltung immer wichtiger werden. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede zwischen den Ländern, wie dem Vereinigten Königreich, wo über 80% der Bevölkerung in diesem Sektor arbeiten, und den Ländern Osteuropas mit Prozentsätzen knapp über 40%.

Europas Handel

Europa ist der größte Käufer und Verkäufer der Welt. Die Entwicklung des Handels ist der hervorragenden Verkehrsanbindung über das Netzwerk des Kontinents zu verdanken. Das dichte Straßen- und Autobahnnetz ermöglicht eine hohe Erreichbarkeit im gesamten Kontinent. Die Küstenschifffahrt und die Binnenschifffahrt sind für den Transport von Waren wichtig. Die Schiene erholt sich von einer Krise in einem bestimmten schnellen Tempo, dank des hohen Flugverkehrs. Die Revolution in der Telekommunikation bringt Wachstum im gesamten Kontinent.

Tourismus in Europa

Der Tourismus trägt wesentlich zur europäischen Wirtschaft bei. Europa ist für 60% des internationalen Tourismus verantwortlich und hält 45% der weltweiten Hotelkapazität.

Historische Meilensteine der Europäischen Integration

  • 1951: Vertrag von Paris zur Gründung der EGKS
  • 1957: Vertrag von Rom zur Gründung der EWG
  • 1973: Beitritt Dänemarks, Irlands und des Vereinigten Königreichs
  • 1979: Europäisches Währungssystem
  • 1980: Beitritt Griechenlands
  • 1986: Beitritt Spaniens und Portugals
  • 1987: Einheitliche Europäische Akte
  • 1993: Vertrag von Maastricht zur Gründung der EU
  • Österreich, Schweden, Finnland treten der EU bei. Schengen-Raum: Freier Personenverkehr
  • 2002: Einführung des Euro
  • 2004: Beitritt von Ländern aus Osteuropa
  • 2007: Beitritt Rumäniens und Bulgariens

Entradas relacionadas: