Evaluierungsmethoden in der klinischen Dokumentation
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,95 KB.
Grundlegende Schritte in den Evaluierungsmethoden
1. Das Problem
a) Was wird bewertet?
- Qualität der klinischen Dokumentation (z.B. Ace-Verwendung der Klinikdokumentation).
b) Wer bewertet?
- Ärzte, Krankenschwestern, Krankenhäuser.
Inferenzstatistik
Die Inferenzstatistik wird im Begriff der Bevölkerung verwendet, um eine Reihe von Personen oder Einheiten mit einer oder mehreren gemeinsamen Eigenschaften zu beschreiben. Eine Stichprobe ist eine Teilmenge, die als repräsentativ für die Evaluierung ausgewählt wird.
In der Regel werden in medizinischen Studien Stichproben statt der gesamten Population verwendet, da dies teurer ist und möglicherweise die Qualität beeinträchtigt. Derzeit werden zwei Arten von Stichproben verwendet:
- Probabilistische Stichproben
- Nicht-probabilistische Stichproben
Probabilistische Stichproben
In den Methoden der Bewertung der klinischen Dokumentation werden, um eine valide und repräsentative Stichprobe sicherzustellen, häufig die folgenden vier probabilistischen Stichprobenverfahren verwendet:
- Einfache Zufallsstichprobe
- Geschichtete Stichprobe
- Systematische Stichprobenziehung
- Mehrstufige Stichprobenziehung
In unserem speziellen Fall verwendeten wir eine geschichtete Stichprobe (die Bevölkerung ist in Untergruppen oder Schichten wie Ärzte, Krankenschwestern und Techniker unterteilt) und dann eine Zufallsstichprobe von jeder der oben genannten Schichten. In dieser Stichprobe hat jede Einheit der Bevölkerung die gleiche Chance, ausgewählt zu werden.
Nicht-probabilistische Stichproben
Hier ist die Wahrscheinlichkeit der Auswahl einer Person unbekannt (z.B. Personen, die zu einer Konsultation kommen, und freiwillige Helfer).
Bewertung von Geräten
Die aktive Steuerung der Qualität und insbesondere das, was wir heute als Qualitätsmanagement in Krankenhäusern kennen, ist für unsere Umwelt und im Laufe der Zeit von Bedeutung. Der Anwendungsbereich der Krankenhausleistungen beginnt bei den Gesundheitsbehörden (z.B. Gesundheitsministerium, INSALUD, CCAA).
Informationsquellen
Die wichtigsten Informationsquellen, die wir nutzen können, um die Bewertung der klinischen Dokumentation durchzuführen, sind:
- Primäre Informationsquellen: Informationen, die durch die Beratung von Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzte, Krankenschwestern und anderes Personal) oder Patienten gewonnen werden. Die beliebteste Methode sind Umfragen und Fragebögen, die Informationen aus erster Hand liefern, die vom Evaluierungsteam selbst gesammelt wurden.
- Sekundäre Informationsquellen: Informationen, die durch die Konsultation der klinischen Dokumentation gewonnen werden, die in der Patientenakte, in Eintrittsstatistiken, Protokollen, Krankenhausdatenbanken (insbesondere MDS) usw. enthalten sind.
Datenanalyse
Es gibt Kriterien, die zu 100% erfüllt werden müssen, wie z.B. die korrekte klinische Dokumentation, insbesondere: klinischer Bericht aus dem Krankenhaus, Anästhesiebericht und chirurgischer Eingriff. Für andere Kriterien können geringere Erfüllungsgrade akzeptiert werden, die immer noch als gute Pflegequalität gelten.
Ausführung der vorgeschlagenen Maßnahme
Der Vorschlag und die Durchführung von Korrekturmaßnahmen unterscheiden den Akt der Qualität in der Pflege, ebenso wie Evaluierungsprogramme.
Neubewertung
Nach einer gewissen Zeit (z.B. 6 bis 9 Monate) und mit einem ähnlichen Design wie in der vorherigen Phase werden neue Daten gesammelt und analysiert, um das Niveau der Einhaltung der definierten Kriterien zu beurteilen. Abhängig vom Ergebnis dieser Neubewertung wird der Bewertungszyklus fortgesetzt oder nicht.