Die Evolution des Menschen und der Aufstieg der Zivilisationen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Die Evolution des Menschen

Von Primaten zu Hominiden

Vor sechs Millionen Jahren führte eine Erwärmungsperiode dazu, dass einige Primaten sich langsam entwickelten, um sich an ihre veränderte Umgebung anzupassen. Sie erlangten zwar keine besonderen physischen Merkmale, entwickelten aber die Fähigkeit, sich in Gruppen zu organisieren und in den Ebenen zu jagen und wurden so zu den ersten Hominiden. Zu den frühen Entwicklungen gehörten ein verbesserter aufrechter Gang, freie Hände und die Positionierung des Kopfes über den Schultern, was die Gehirnentwicklung förderte. Die Hände wurden benutzt, um Werkzeuge herzustellen und Feuer zu nutzen. Die Verarbeitung von Nahrung führte zu einer Verkleinerung der Zähne und zu einem weicheren Kinn. All diese Veränderungen verbesserten die Kommunikationsfähigkeit (Sprache, Mimik).

Die Entwicklung der Hominiden

  1. Austrolopithecus: verbesserte den aufrechten Gang.
  2. Homo habilis: konnte erste Werkzeuge herstellen und benutzen.
  3. Homo erectus: Entdeckung und Nutzung des Feuers.
  4. Homo neanderthalensis: erste Bestattungen und Herstellung spezialisierter Werkzeuge.
  5. Homo sapiens sapiens: erste Kunstwerke und Herstellung von Werkzeugen aus Knochen und Horn.

Der Aufstieg der Zivilisationen

Die neolithische Revolution

Die Verbreitung des Neolithikums begann im Mittelmeerraum und folgte den Flüssen Mitteleuropas. Unabhängig davon entwickelte sich die Landwirtschaft auch im Industal (Indien), im Tal des Gelben Flusses (China), im Tal des Roten Flusses (Vietnam), im zentralen Hochland von Mexiko und in den Anden (Peru).

Metallurgie

Die ersten Metalle, die verwendet wurden, waren Kupfer, Bronze (eine Legierung aus Kupfer und Zinn) und Eisen. Die Bronze wurde von spezialisierten Handwerkern hergestellt.

Mesopotamien

Die erste städtische Zivilisation entstand im 4. Jahrtausend v. Chr. im südlichen Mesopotamien, in Sumer. Nach dem 3. Jahrtausend eroberte König Sargon die Ebenen des Zweistromlandes und schuf das Akkadische Reich. Um 1800 v. Chr. wurde Babylon gegründet. 1300 v. Chr. führte König Hammurabi das Babylonische Reich an. Die Assyrer schufen später ein großes Reich, das sich vom Persischen Golf bis zum Mittelmeer erstreckte.

Ägypten

Wichtige ägyptische Götter waren: Ra (Sonnengott), Amun (Gott von Theben), Osiris (Gott der Toten), Seth, Isis (Göttin der Fruchtbarkeit), Horus (Gott des Krieges), Anubis (Gott der Unterwelt) und Thot (Gott der Weisheit und Erfinder der Schrift).

Die ersten ägyptischen Gräber waren Mastabas (rechteckige Strukturen). Später wurden Hypogäen (große unterirdische Grabkammern) gebaut, die luxuriös ausgestattet und dekoriert waren.

Entradas relacionadas: