Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB
Fixismus vs. Evolutionismus: Ein Überblick
Fixismus: Arten bleiben seit ihrer Entstehung unverändert. (Wissenschaftlich widerlegt).
Evolutionismus: Arten können sich verändern und neue Arten hervorbringen. (Eine erwiesene Tatsache). Es gibt verschiedene Theorien:
Die Lamarck-Theorie (Lamarckismus)
(Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck) Seine Theorie besagte:
- Organismen entwickeln sich von einfachen zu komplexeren Formen.
- Die Anpassung an die sich ändernde Umwelt erfolgt durch Gebrauch oder Nichtgebrauch bestimmter Organe.
- Erworbene Eigenschaften werden vererbt.
* Lamarcks Theorie ist auch bekannt als Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften.
Evolution durch natürliche Selektion (Darwinismus)
Diese Theorie besagt, dass die natürliche Selektion der Mechanismus ist, durch den sich Arten im Laufe der Zeit verändern. Die Theorie beinhaltet:
- Organismen stehen in einem Kampf ums Überleben.
- Innerhalb einer Art gibt es Variationen in Merkmalen wie Farbe und Größe.
- Individuen, die besser an ihre Umwelt angepasst sind, überleben eher.
Der Ursprung der Variabilität
Viele Unterschiede zwischen Individuen entstehen durch genetische Variationen. Diese entstehen in zwei Schritten:
Mutationen
Mutationen sind Veränderungen in Genen. Wenn sie in Gameten auftreten, werden sie an die Nachkommen weitergegeben. Sie können sein:
- Schädliche Mutationen: Sie verursachen Nachteile oder sind tödlich.
- Günstige Mutationen: Sie bieten Vorteile.
- Neutrale Mutationen: Sie bieten weder Vor- noch Nachteile.
Sexuelle Reproduktion
Erzeugt Variabilität durch genetische Rekombination während der Meiose und zufällige Vereinigung von Gameten bei der Befruchtung.
Beweise für die Evolution
Es gibt zahlreiche Beweise, die zeigen, dass alle Lebewesen einen gemeinsamen Ursprung haben und die Evolution eine unbestreitbare Tatsache ist.
Taxonomische Beweise
Individuen werden in Familien gruppiert, ähnliche Arten in Gattungen, ähnliche Gattungen in Familien usw.
* Die Ähnlichkeit von Arten deutet auf einen gemeinsamen Vorfahren hin.
Anatomische Beweise
Studium der Körperstrukturen.
- Homologe Organe: Sie haben die gleiche innere Struktur, obwohl die äußere Form und Funktion unterschiedlich sein können.
- Analoge Organe: Organismen haben die gleiche Funktion, aber unterschiedliche Strukturen.
- Vestigiale Organe: Organe, die im Laufe der Evolution ihre Funktion verloren haben.
Paläontologische Beweise
Eine Studie über Fossilien. Sie zeigen viele Ähnlichkeiten mit modernen Arten.
Embryologische Beweise
Basieren auf dem Studium der Embryonalentwicklung. Die frühen Stadien der Embryonalentwicklung verschiedener Tiere sind sich ähnlich, aber viele Unterschiede verschwinden später.
Biochemische Beweise
Basieren auf dem Vergleich verschiedener Organismen auf molekularer Ebene. Je ähnlicher sich zwei Arten auf molekularer Ebene sind, desto größer ist die evolutionäre Beziehung und umgekehrt.
Biogeographische Beweise
Eine Studie über Arten basierend auf ihrer geografischen Verteilung. Arten, die im selben Gebiet leben, entwickeln sich ähnlich.
Genetische Beweise
Basieren auf der genetischen Ähnlichkeit zwischen verschiedenen Arten.