Evolutionstheorien: Eine Übersicht
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.
Evolutionäre Theorien: Die Entstehung einer neuen Wissenschaft
Evolutionäre Theorien: Die neue Wissenschaft entsteht. Taxonomie, die Art, die Welt zu sehen, und die offensichtlichen Ähnlichkeiten zwischen dem Leben in verschiedenen Teilen der Welt.
Lamarcks Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften
Lamarcks Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften besagt, dass Organismen auf Umweltveränderungen reagieren, indem sie ein bestimmtes Organ entwickeln, schaffen oder verbessern. Die Nichtanwendung eines Organs führt zu seiner Atrophie oder seinem Verschwinden. Die Funktion des Organs ist entscheidend.
Darwins und Wallaces Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorie von Darwin und Wallace basiert auf folgenden Prinzipien:
- Zufällige Änderungen: Zwischen den Individuen in einer Population gibt es unterschiedliche Charaktere oder Varianten.
- Selektion: Die Selektion ist der Mechanismus, der die vorteilhaften Zeichen auswählt, die einen adaptiven Vorteil bieten, so dass deren Vervielfältigung und Weitergabe an die nächste Generation gefördert wird.
- Gradualismus: Die Individuen, die die adaptive Natur besitzen, werden immer die Mehrheit in der Bevölkerung bilden.
Konsequenzen und Auswirkungen von Darwins Theorie
Die Quelle der Variation ist zufällig, und die natürliche Selektion wirkt als Filter auf die Zeichen, die für eine bestimmte Umgebung adaptiv sind. Der Mensch wird in der Natur als eine Art betrachtet, die den gleichen Prinzipien wie andere Lebewesen unterliegt.
Aktuelle Debatten über die Evolution
Einige der Punkte, die derzeit weiterentwickelt werden, sind:
- Die Richtung der Evolution: Ist die Evolution ein ungerichtetes oder ein zufälliges Phänomen?
- Die Ursachen der Evolution: Beruht die evolutionäre Veränderung auf dem Einfluss der Umwelt auf die Organismen oder auf internen Faktoren?
- Das Tempo des Wandels: Ist der Wandel langsam und stetig oder schnell und diskontinuierlich?
- Die Rolle der natürlichen Selektion als Haupt- und fast einziges Mittel der Evolution oder als ein weiteres Mittel, das zusammen mit anderen Ursachen wie genetischer Drift oder Migration wirkt.
- Der adaptive Wert: Dienen alle Charaktere eines Organismus zur Verbesserung der Fitness, oder gibt es Zeichen ohne adaptiven Wert?
Prinzipien der synthetischen Theorie der Evolution
Die synthetische Theorie der Evolution basiert auf zwei Quellen der Variation in Organismen: Mutationen und die nahezu unbegrenzte Kombination von Genen als Folge der sexuellen Reproduktion.
Die natürliche Selektion wirkt auf Genkombinationen. Die am besten an eine bestimmte Umgebung angepassten Kombinationen werden an die nächste Generation weitergegeben, während die anderen eliminiert werden.
Die natürliche Selektion wirkt auf die Population, nicht auf Einzelpersonen. Die Anhäufung von kleinen Variationen in der Genfrequenz führt zu Veränderungen, die zunächst kaum wahrnehmbar sind. Im Laufe der Zeit werden die Unterschiede jedoch so groß, dass wir von einer neuen Art sprechen können. Dieser Transformationsprozess wird als Anagenese bezeichnet.