Excel und Pascal: Menüfunktionen und Programmiergrundlagen
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB
Excel: Grundlagen und Menüfunktionen
Einzug verkleinern
Verkleinert den Einzug (entspricht oft der Funktion „Einzug verringern“).
Einzug und Ränder anpassen
Erhöht den Einzug und passt die Seitenränder an.
Orientierung
Stellt die vertikale Orientierung ein.
Menü „Einfügen“ (Insertar)
Enthält Befehle zum Einfügen von:
- Zellen
- Blatt oder Grafikrechner
- Symbol
- Direkter Seitenumbruch
- Funktion
- Name
- Kommentar
- Bild
- Diagramm
- Objekt
- Hyperlink
Menü „Format“
Enthält Befehle zum Formatieren von:
- Zellen
- Zeilen
- Spalten
- Blatt
- Format
- Zustand (Bedingte Formatierung)
- Stil
Menü „Extras“ (Tools)
Enthält Befehle wie:
- Rechtschreibung
- Referenz (Nachschlagen)
- Fehlerbehebung
- Arbeitsbereich
- Freigabe/Online-Funktionen
- Postfach
- Zielwertsuche
- Überwachung von Formeln
- Ergänzungen (Add-Ins)
- Auto-Korrektur
- Anpassen
Menü „Daten“
Enthält Befehle wie:
- Sortieren und Filtern
- Formular
- Zwischensummen
- Datenüberprüfung (Validierung)
- Text in Spalten
- Konsolidieren
- Gruppieren/Gliederung (Schema-Informationen)
- Daten abrufen
- Liste
- XML
Menü „Fenster“ (Ventana)
Enthält Befehle wie:
- Fenster organisieren
- Ausblenden
- Teilen
- Fenster fixieren (Fensterbereiche fixieren)
Definition von Zeilen und Spalten
Zeilen: Sind horizontal.
Spalten: Sind vertikal.
Die Symbolleiste (Ribbon)
Hauptregisterkarten der Symbolleiste
Start, Einfügen, Seitenlayout, Daten, Überprüfen, Ansicht.
Beschreibung der Start-Registerkarte
- Start:
Einfügen (PGAR)
Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein.
Ausschneiden (Schnitt)
Schneidet die Auswahl aus dem Dokument aus und legt sie in die Zwischenablage.
Kopieren (Kopie)
Kopiert die Auswahl und legt sie in die Zwischenablage.
Zwischenablage
Zeigt den Aufgabenbereich der Office-Zwischenablage an.
Schriftart (Quelle)
Ändert die Schriftart und die Schriftgröße.
Fett (Ngrita)
Wendet das Format Fett an.
Kursiv und Unterstrichen
Wendet Kursivschrift und Unterstreichung an.
Zellformatierung und Ausrichtung
Unterer Rand
Bezieht sich auf die Zellkanten (Rahmen) der aktuell ausgewählten Zelle.
Füllfarbe
Färbt den Hintergrund der markierten Zellen ein.
Schriftfarbe
Ändert die Farbe des Textes.
Zellformatierung
Dient der allgemeinen Zellformatierung.
Ausrichtung
Richtet den Text am Anfang (oben) oder am Ende (unten) der Zelle aus.
Textumbruch
Stellt sicher, dass der gesamte Inhalt in einer Zelle sichtbar ist.
Verbinden und Zentrieren
Vereint markierte Zellen zu einer einzigen Zelle. Dies wird in der Regel verwendet, um Etiketten zu erstellen, die sich über mehrere Spalten erstrecken.
Grundlagen der Pascal-Programmierung
Struktur eines Pascal-Programms
Die grundlegende Struktur eines Pascal-Programms umfasst:
PROGRAM BEGIN WRITE (Schreiben) READ (Lesen) IF ... THEN (); ELSE END.
Was ist ein Verfahren (Prozedur)?
Ein Verfahren (Prozedur) verwaltet Eingabe (Input), Ausgabe (Output) und Daten.
Was ist eine Funktion?
Funktionen sind die einzig möglichen Unterprogramme (Subroutinen) in Pascal.
Was ist ein Parameter?
Ein Parameter ist eine Aufnahme für eine Konstante, die den Wert darstellt.