Fachkenntnisse im Bauwesen: Projektmanagement & Planung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,38 KB

Fachkenntnisse: Projektentwicklung & Planumsetzung

(bis 2.2) Entwicklung von Projekten und Überwachung der Planumsetzung:

  • Bestimmen der erforderlichen Pläne zur Projektdefinition hinsichtlich Anzahl und Eigenschaften.
  • Erstellen von Skizzen basierend auf Programm oder Anforderungen zur Vorbereitung präziser Pläne und Bestimmung der erforderlichen Informationen.
  • Beschaffen der vorgeschriebenen Projektdokumentation, Organisation und Verteilung an die verschiedenen Arbeitsplätze.
  • Durchführung statischer Berechnungen basierend auf voreingestellten Daten.
  • Durchführung von Berechnungen für Einrichtungen und Lieferungen basierend auf vorgegebenen Daten.
  • Überwachung der Ausführung und Archivierung der Pläne sowie deren Anpassung an Normen und Spezifikationen.
  • Durchführung von Gebäudeuntersuchungen als Grundlage für das Projekt.

Pläne für Bauprojekte darstellen

b) Darstellung von Plänen für Bauprojekte:

  • Entwicklung von Skizzen und Plänen für Bauprojekte: Zeichnungen, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details und Perspektiven in der erforderlichen Qualität.
  • Entwicklung von Skizzen und Plänen für Tiefbauprojekte: Zeichnung von Geländeteilen, Layouts, Plänen, Schnitten und Details.
  • Ausarbeitung von Plänen für Hausanschlüsse und Installationen (Sanitär, Abwasser, Strom, Klimaanlage, Telefon u.a.).
  • Ausarbeitung von Plänen für Versorgungsnetze und Anschlusspunkte (Kanalisation, Wasser, Gas, Strom, Beleuchtung, Telefon u.a.).
  • Verteilung der erforderlichen Unterlagen.
  • Vorbereitung von Projektdokumenten zur Zusammenarbeit bei deren Erstellung, Vervielfältigung und Archivierung.
  • Mitarbeit bei der Umsetzung und Anpassung des Projekts an die Ausführung.
  • Durchführung von Bauaufnahmen und Vorbereitung der erforderlichen Skizzen.

Bauteile messen und zertifizieren

c) Messen und Zertifizieren von Bauteilen:

  • Analyse der Projektdokumentation zur Erstellung einer Liste von Leistungspositionen und Arbeitseinheiten.
  • Durchführung von Bauteilmessungen als Grundlage für die Erstellung von Kostenplänen/Budgets.
  • Entwicklung und Aktualisierung von Kalkulationsgrundlagen und Einheitspreisen als Basis für die Budgetierung.
  • Erstellung des Projektbudgets für Materialien unter Verwendung korrekter Messungen und Bewertungen.
  • Messung der ausgeführten Arbeitseinheiten als Grundlage für die Leistungszertifizierung.

Arbeitsplanung verfolgen

d) Verfolgung der Arbeitsplanung:

  • Erfassung der erforderlichen Daten zum Status der verschiedenen Aufgaben zur Durchführung von Fortschrittskontrollen.
  • Erfassung und korrekte Organisation von Daten zu Verarbeitung, Produktion, Mengen und Leistung zum Vergleich.
  • Anwendung geeigneter Planungstechniken zur Verfolgung des Fortschritts.
  • Erstellung regelmäßiger Berichte mit Hinweisen auf Abweichungen bei der Dauer geplanter Aufgaben.
  • Vorlage von Empfehlungen zur Einhaltung des Programms und zur Optimierung der Ressourcen.
  • Erstellung von Grafiken zu Produktion und Verbrauch basierend auf täglichen Arbeitsberichten zur Information der Arbeitsleitung und Kostenkontrolle.

Management eines Kleinunternehmens

e) Übernahme der Verwaltung, des Managements und des Marketings eines Kleinunternehmens oder einer Werkstatt:

  • Bewertung der Machbarkeit eines Kleinunternehmens oder einer Werkstatt unter Berücksichtigung der Tätigkeit und der Umsatzziele.
  • Bestimmung der am besten geeigneten Organisationsformen abhängig von Größe, Tätigkeit und Geschäftszielen.
  • Entwicklung, Verwaltung und Organisation der notwendigen Unterlagen zur Gründung eines Kleinunternehmens und der daraus resultierenden wirtschaftlichen Tätigkeit.
  • Vermarktung/Werbung für Produkte oder Dienstleistungen durch geeignete Mittel.
  • Verhandlungen mit Lieferanten, Kunden und Agenturen zur Erzielung der besten Konditionen bei gewerblichen Geschäften.
  • Aufbau, Entwicklung und Pflege guter Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden.
  • Identifizierung von Zeitpunkt und Art der Maßnahmen, die sich aus den rechtlichen Verpflichtungen eines Unternehmens ergeben.

Verwandte Einträge: