Fahrzeugbremssysteme: Retarder, ABS & Fahrdynamik

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,4 KB

F: Nachteil elektromagnetischer Retarder bei niedriger Drehzahl.
V: Aufbau elektromagnetischer Retarder und Getriebeverbindung.
F: Wiederholte Retardernutzung bei Gefälle kann zu Fading führen.
V: Niedriger Gang maximiert Bremswirkung des Motors.
F: Isolation zwischen Ritzel/Kollektor blockiert Bremsen.
F: Steuerung elektromagnet. Feldes regelt Druck in Schaltung.
V: ABS beurteilt den Schlupf der einzelnen Räder.
F: Blockierte Vorderräder durch Haftungsverlust lassen LKW schleudern.
F: Notbremsung: Rad blockiert, Druck wird schrittweise geregelt.
F: ABS muss bei laufendem Motor immer eingeschaltet sein.
F: Motorbremse: Kraftstoff für Injektoren-Verkokungsschutz.
F: Jake Brake: Ventil nach Kompressionshub für drei Takte offen.
F: Motor-Drosselklappe reduziert Temperatur in Warmlaufphase.
V: Verengung im Auspuff erhöht natürliche Bremswirkung des Motors.
F: Erste ABS-Systeme waren mechanisch und reduzierten Druck.
V: Fahrsicherheit bedingt durch Bodenhaftung, Fahrbahn, Reifen, Last.
V: Fahrzeugdynamik: Beeinflusst von Quer-, Längs- & Bremskraft.
V: Ausgewogene Kräfte (Seite, Antrieb, Bremse) erleichtern Kontrolle.
F: Fahrzeugkontrolle durch Zentripetalkraft, die Räder am Boden hält.
F: ABS verhindert über Steuergerät, dass Räder blockieren.

Verwandte Einträge: