Der Faktor Mensch im Straßenverkehr: Analyse und Prävention
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.
Der Faktor Mensch im Straßenverkehr: Zwei Perspektiven
Der Mensch als schützenswertes Element
Zunächst wird der Mensch als ein Element betrachtet, das es zu schützen gilt, um Schäden bei Verkehrsunfällen zu vermeiden.
Der Mensch als entscheidender Faktor bei der Entstehung von Unfällen
Zweitens ist der Mensch das entscheidende Element bei der Entstehung von Unfällen. Der Mensch ist das lenkende Element, das entweder direkt am Fahrzeug als zweite Stufe des Unfalls beteiligt ist oder indirekt das physische Element beeinflusst. Alles wird mit der Reaktionszeit des Menschen in Zusammenhang stehen.
Innerhalb der Schulen beachten wir Folgendes:
- Natürliche Fähigkeiten: Diese werden mühelos erworben, wie z. B. körperliche oder geistige Fähigkeiten.
- Technische Fähigkeiten: Diese werden durch Praxis und psychologische Studien erworben.
Charakterliche Eigenschaften und Fahrverhalten
Der Charakter, der die besondere Art und Weise des Verhaltens einer Person ausmacht, spielt eine wichtige Rolle. Um im Straßenverkehr sicher zu agieren, ist es wichtig, Risiken zu vermeiden und vorausschauend zu fahren. Dazu gehört:
- Schnelle Informationsaufnahme: Informationen müssen schnell aufgenommen und verarbeitet werden, um eine sofortige Lösung zur Vermeidung eines Unfalls zu finden.
- Technische Beherrschung des Fahrzeugs: Der Fahrer muss das Fahrzeug und die jeweilige Situation technisch beherrschen.
Weitere Faktoren, die das Unfallrisiko beeinflussen
- Risikobereitschaft: Für manche Menschen ist das Risiko faszinierend und verführerisch.
- Unfall als Betrug: In manchen Fällen werden Unfälle absichtlich herbeigeführt.
- Altersgerechte Leistungsfähigkeit: Es muss ein Zusammenhang zwischen Alter und Leistungsfähigkeit sowie der Fähigkeit, Kraftfahrzeuge zu führen, hergestellt werden.
- Förderung der Verkehrserziehung: Die Verkehrserziehung muss gefördert werden, um zukünftige Fahrer für die Verantwortung zu sensibilisieren, die mit dem Führen eines Autos oder der Teilnahme am Straßenverkehr verbunden ist.
Untersuchung von Verkehrsunfällen
Bei der Untersuchung eines Verkehrsunfalls müssen die Bedingungen und Verhaltensweisen des Fahrers oder Fußgängers ermittelt werden. Autofahren ist eine menschliche Tätigkeit, die ein hohes Energiepotenzial und die Entwicklung aller psychologischen Fähigkeiten erfordert, da die Umstände der Bewegung dies erfordern.
Menschliches Versagen als Unfallursache
In den meisten Unfällen liegt ein falsches menschliches Verhalten vor, und wir können von menschlichem Versagen sprechen. Dieses kann folgende Ursachen haben:
- Physische und somatische Auswirkungen: Klinische und körperliche Beeinträchtigungen des Fahrers, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, dauerhafte Beeinträchtigungen und Behinderungen, Taubheit oder Unzulänglichkeiten der psychischen Motorik.
- Psychische Auswirkungen: Mangel an Wissen oder Aufmerksamkeit, gefährliches antisoziales Verhalten, psychische Erkrankungen, emotionale Instabilität oder persönliche Konflikte, Drogenmissbrauch und Alkoholismus.
- Mangel an Wissen, Erfahrung und Know-how.