Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen: Eine Marktübersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen

Preis des Gutes: Je teurer ein Gut ist, desto weniger wird es gekauft.

Arten von Gütern

Komplementärgüter: Güter, die immer paarweise verwendet werden, wie z.B. Kaffee und Zucker.

Ersatzgüter: Güter, die das gleiche Bedürfnis befriedigen, z.B. Birnen und Äpfel.

Einkommen

Inferiore Güter: Bei steigendem Einkommen sinkt die Nachfrage, z.B. Busfahrten im Vergleich zu Taxifahrten.

Normale Güter: Die Nachfrage steigt proportional zum Einkommen.

Luxusgüter: Werden erst bei höherem Einkommen konsumiert, z.B. Schmuck.

Faktoren, die das Angebot beeinflussen

Preis des Gutes: Je höher der Preis, desto mehr sind Unternehmen bereit zu produzieren.

Kosten der Produktionsfaktoren: Steigende Kosten können das Angebot reduzieren.

Unternehmensziele: Große Unternehmen maximieren oft Produktion und Verkäufe, um Gewinne zu steigern.

Marktgleichgewicht

Nachfrageüberhang: Die Nachfrage übersteigt das Angebot, was zu höheren Preisen führen kann.

Angebotsüberschuss: Das Angebot übersteigt die Nachfrage, was zu niedrigeren Preisen führen kann.

Veränderungen in der Nachfrage

Erhöhung der Nachfrage

  • Preisanstieg bei Ersatzgütern: Wenn der Preis für Zucker steigt, kaufen die Leute mehr Honig.
  • Preissenkung bei Komplementärgütern: Wenn der Preis für Kaffee sinkt, kaufen die Leute mehr Zucker.
  • Erhöhung des verfügbaren Einkommens: Mehr Einkommen führt zu mehr Konsum.
  • Änderung der Präferenzen: Wenn ein Produkt beliebt wird, steigt die Nachfrage.

Rückgang der Nachfrage

  • Preissenkung bei Ersatzgütern: Wenn Dieselautos billiger werden, kaufen die Leute weniger Benziner.
  • Preiserhöhung bei Komplementärgütern: Wenn Diesel teurer wird, kaufen die Leute weniger Dieselautos.
  • Rückgang des verfügbaren Einkommens: Weniger Einkommen führt zu weniger Konsum.
  • Änderung der Präferenzen: Wenn ein Produkt unbeliebt wird, sinkt die Nachfrage.

Definitionen

Markt: Alle Handelsaktivitäten eines Produkts zwischen Käufern und Verkäufern.

Nachfrage: Die Menge an Gütern, die Käufer zu einem bestimmten Preis erwerben möchten.

Angebot: Die Menge an Gütern, die Unternehmen zu einem bestimmten Preis produzieren möchten.

Marktgleichgewicht: Der Punkt, an dem sich die Pläne von Käufern und Verkäufern treffen und der Austausch stattfindet.

Entradas relacionadas: