Farbe: Impressionismus bis Fauvismus

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,71 KB.

Die Entwicklung der Farbe vom Impressionismus zum Fauvismus

Impressionismus

Der Impressionismus begann mit der Verwendung von farbigem Licht, ohne *chiaroscuro*. Die Impressionisten schufen eine Palette reiner Farben ohne dunkle Töne, die sich in einem hellen impressionistischen Gemälde widerspiegelte. Sie mischten die Farben nicht auf der Palette, sondern trugen sie direkt auf die Leinwand auf, mit der festen Absicht, die Reinheit zu erhalten. Ihr Ziel war es, die Farben der Atmosphäre zu verschiedenen Tageszeiten mit unterschiedlichen Beleuchtungen einzufangen. Daher malten die impressionistischen Maler *en plein air*. Sie verwendeten eine lockere Pinseltechnik, bei der der Pinselstrich nicht das realistische Detail, sondern die Gesamtwirkung der Komposition sucht. Ihre Themen waren Landschaften, alltägliche Szenen und Porträts.

Post-Impressionismus

Später entstand eine Gruppe von Künstlern, die keinen gemeinsamen Stil hatten, aber eine gemeinsame Art, den Impressionismus zu überwinden. Dieser evolutionäre Stil wird als Post-Impressionismus bezeichnet. Diese Künstler verwendeten die Farbe willkürlich und behandelten Themen am Rande des Impressionismus. Der Post-Impressionismus wurde zu einer Brücke zwischen dem Impressionismus und dem Fauvismus.

Fauvismus

Der Fauvismus entstand, als eine Gruppe von Künstlern in einer Ausstellung eine Reihe von kräftigen, gesättigten Farben zeigte, die das Publikum willkürlich nannte. Der Fauvismus zeichnet sich durch Spontaneität aus und verwendet eine schnelle Technik, die die Stimmung des Künstlers widerspiegelt. Die Fauves glaubten, dass Farben Gefühle ausdrücken können, aber sie suchten nicht die naturalistische Darstellung, sondern wollten Emotionen im Betrachter wecken. Sie verwendeten einen direkten, dicken und kräftigen Pinselstrich mit reinen Farben ohne Mischungen. Sie kümmerten sich auch nicht um Details und Technik und verzichteten auf den Hintergrund, die Perspektive, die Schattierung und die Modellierung von Volumen, was zu flachen Figuren führte, die von dicken, dunklen Linien umschlossen sind.

Hauptmerkmale der Stile

  • Impressionismus:
    • Fokus auf Licht und Farbe
    • Lockere Pinselstriche
    • *Plein air*-Malerei
    • Alltägliche Themen
  • Post-Impressionismus:
    • Willkürliche Farbwahl
    • Übergang zum Fauvismus
    • Individuelle Stile
  • Fauvismus:
    • Kräftige, gesättigte Farben
    • Spontane, expressive Technik
    • Verzicht auf naturalistische Darstellung
    • Flache Figuren, starke Konturen

Entradas relacionadas: