Faschismus und Franco-Diktatur: Grundlagen & Geschichte
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB
Faschismus
Ideologische Grundlagen des Faschismus
Politische Grundsätze: Absolute Vorherrschaft des Staates über das Individuum, im Gegensatz zu demokratischen Systemen, in denen die individuelle Freiheit herrscht. Diktatorisches Regime, übersteigerter Nationalismus, der zu einer expansionistischen Politik und der Verherrlichung der Nation führt.
Soziale Prinzipien: Eine soziale Minderheit, die Elite, sollte die Massen regieren. Es wird davon ausgegangen, dass nicht alle Menschen gleich sind. Verteidigung der Ungleichheit der Geschlechter; Frauen werden auf Rollen wie Kinderbetreuung, Hausarbeit und das Gebären zur Vergrößerung der Nation beschränkt.
Wirtschaftliche Grundsätze: Politiker streben Autarkie an, um nicht von ausländischen Produkten abhängig zu sein. Zur Förderung der heimischen Produktion wird eine imperialistische Industriepolitik entwickelt, um neue Märkte, billige Rohstoffe und Energiequellen für den Eigenbedarf zu sichern. Durchführung einer Politik großer öffentlicher Arbeiten (Autobahnen, Straßen, Stauseen, Brücken etc.) zur Senkung der Arbeitslosigkeit sowie zur Erhöhung des Ansehens und als Propaganda für das Regime.
Faschistisches Verhalten heute
Es gibt bestimmte Gruppen, die stärker von einer rechten Politik geprägt sind (wie einige Mitglieder der PP) und nun, mit dem Wechsel zu einer liberalen Regierung, nicht mit der derzeitigen Regelung einverstanden sind. Dies führt zu einer totalitären Mentalität und dem Unglauben an Wandel. Aufgrund dieser Überzeugungen handeln diese Leute rassistisch und homophob.
Die Franco-Diktatur
Die Franco-Bewegung als faschistisch
Die Franco-Bewegung war faschistisch und wies in ihren ideologischen Quellen Ähnlichkeiten mit dem italienischen Faschismus auf. Dazu gehörte die Ablehnung aller Institutionen des liberalen Systems: Verfassung, Volkssouveränität. Politische Parteien (es gab nur eine, die Partei des Diktators); es gab einen scharfen Antikommunismus und konservativen Katholizismus. Hinzu kamen Mangel an Meinungsfreiheit (Zensur) und Unterdrückung. Wie in jedem faschistischen System wurde jeder, der sich dem Regime widersetzte, polizeilich verfolgt. Auch die Bildung wurde kontrolliert.
Grundlagen der Franco-Diktatur
Die Franco-Diktatur basierte auf einer Reihe von Punkten:
Eine persönliche Diktatur
Während des Bürgerkriegs übernahm General Francisco Franco die höchste Autorität der Siegerseite. Es war eine Diktatur, deren Vorbilder der Faschismus in Deutschland und Italien waren.
Die Grundgesetze des Reiches
Der Name für eine Reihe von grundlegenden Gesetzen des Staates, die im Laufe der Jahre von der Diktatur erlassen wurden. Ein traditionelles und illiberales Regime. Verherrlichung des Katholizismus, Antikommunismus, Militarismus und stark zentralisierter Nationalismus. Die baskische und katalanische Autonomie wurde aufgehoben und die Verwendung der Sprachen in diesen Regionen verboten.
Zensur und Unfreiheit
Kritiker wurden zum Schweigen gebracht, Informationen von außen kontrolliert und die Bildung politischer Parteien oder Gewerkschaften verhindert. Die Unterdrückung, die während und nach dem Krieg durchgeführt wurde, war das Fundament, auf dem die Diktatur errichtet wurde. Hinrichtungen, diskriminierende Haft und Exil waren weit verbreitet und blieben jahrelang bestehen.
Interne Stützen der Franco-Diktatur
Franco stützte sich auf bestimmte interne Kräfte:
Die Kirche
Unterstützte die Rebellion fast geschlossen und hatte eine privilegierte Beziehung zum Staat.
Die Falangisten
Ihr Führer (José Antonio Primo de Rivera) wurde in den ersten Tagen des Krieges im Gefängnis der Republikaner hingerichtet. Die Falange erfüllte die Rolle der Einheitspartei des Regimes durch die Fusion mit anderen pro-Putsch-Parteien und durch entsprechende Gesetzgebung. Die Gewerkschaft der Falange war die einzige legale.
Die Armee
Die Armee wurde von republikanisch gesinnten Soldaten 'gesäubert', die in der Regel hingerichtet wurden.
Unterstützung durch fremde Mächte
Unterstützung durch Deutschland und Italien
Deutschland und Italien halfen Franco bei der Machtergreifung. Die Niederlage Hitlers und Mussolinis im Zweiten Weltkrieg beendete diese internationale Unterstützung.
Unterstützung durch USA und westliche Mächte
Als Antwort auf den Kalten Krieg sahen die USA und die westlichen Mächte das Franco-Regime als Verbündeten gegen die UdSSR.
Bildung unter Franco
Der Faschismus betonte Bildung als Mittel zur Gedankenkontrolle von Kindheit und Jugend an, ohne jungen Menschen zu erlauben, selbstständig zu denken und kritisches Denken, eine eigene Meinung und politische Ausrichtung zu entwickeln, wie es in einem liberalen System geschieht. Alle Lehrpläne wurden von der Regierung durch Zensur vorgegeben, und es gab eine totale Kontrolle sowohl über die Lehrer als auch über die zu unterrichtenden Themen. Geschichte wurde so gelehrt, dass nur der Teil betrachtet wurde, der für ihre Ziele von Interesse war, oder tatsächliche Ereignisse wurden geleugnet oder verändert. Die Bildung junger Menschen zielte darauf ab, sie zu guten Faschisten zu machen, damit sie fähig wären, die Nation zu führen und das Regime aufrechtzuerhalten.
Frauen unter Franco
Nach dem Krieg erlebten Frauen einen Rückgang des Grades an wirtschaftlicher und sexueller Unabhängigkeit, der in der Republik erreicht worden war.
- Scheidung und Zivilehe wurden verboten.
- Die Frau war dem Mann unterworfen.
- Der Mann war derjenige, der befahl und Frauen einschränkte; sie lebten isoliert von der Gesellschaft.