Faschismus: Grundlagen, Prinzipien und Methoden
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.
Faschistische Grundlagen
Doktrinäre Prinzipien
Ideologische Vorherrschaft des Staates: Der Staat ist allmächtig, monopolisiert die Wahrheit und Propaganda. Das Individuum ist ihm untergeordnet und jede politische Opposition sowie Intellektuelle werden unterdrückt.
Antiliberalismus: Ablehnung liberaler Werte und Prinzipien.
Diktatur: Die Exekutive dominiert und die Gewaltenteilung wird nicht unterstützt.
Bedeutung von Eliten: Der Bürger ist Teil der Masse und muss von einer Elite geführt werden.
Erhöhung des Führers: Es wird blinder Gehorsam ohne Kritik oder Kontrolle gefordert. Eine einzige Partei und ein außergewöhnlicher Führer herrschen.
Gewaltverherrlichung: Gewalt wird als Mittel zur Erreichung politischer Ziele befürwortet.
Nationalismus, Imperialismus und Militarismus: Die Menschen eines Landes benötigen Lebensraum, territoriale Einheit und die Rückforderung von Gebieten, in denen dieselbe Sprache gesprochen wird.
Irrationalismus: Misstrauen gegenüber der Vernunft.
Soziale Prinzipien
Protagonisten der Elite: Männer sind von Natur aus ungleich, eine Minderheit soll das Volk regieren.
Rassistischer Staat: Die Reinheit der Rasse ist die Stärke der Nation. Es gibt keine gemischten Ehen und die Beseitigung von Juden, Schwarzen, Kommunisten, Freimaurern und Homosexuellen wird angestrebt.
Rahmen für die Jugend: Disziplinierte Organisationen sind eine Garantie für das Überleben des Regimes und die Reinheit der Indoktrination der Rasse. Die Bildung ist eingeschränkt (Mangel an Freiheit).
Die Bourgeoisie, die entschiedene Unterstützung: Die Bourgeoisie unterstützt die Faschisten gegen proletarische Forderungen (Streik, Krankheit).
Wirtschaftliche Prinzipien
Autarkie: Selbstversorgung wird angestrebt, um nicht von ausländischen Produkten abhängig zu sein. Die Reduzierung des Protektionismus und der Konsum gehen mit der Kapitalrücklage für die Rüstungsindustrie einher.
Imperialistische Expansion: In einem doppelten Sinne: Wirtschaftlich: Suche nach Märkten, Rohstoffen und Energiekosten für die Industrie. Territorial: Das Prinzip des Lebensraums erfordert die Verfügbarkeit von Flächen (nah oder fern), um das eigene Volk anzusiedeln (Kolonien).
Notwendigkeit großer öffentlicher Arbeiten: Es werden zwei Ziele verfolgt: die Verringerung der Arbeitslosigkeit und die Rechtfertigung des Regimes durch die erreichten Leistungen.
Faschistische Regierungsmethoden
Charakteristische Merkmale und Werkzeuge
Einheitspartei mit einem einzigen Führer und starker Hierarchie: Nationalfaschistische Partei (PNF) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP).
Verzeichnis der paramilitärischen Kräfte (Faschisten, SA).
Der Staat hat ein starkes und monopolistisches Propaganda-Gerät, das die Gewalt und die Mobilisierung der Massen kontrolliert.
Konstante Erhöhung des Regimes und seines Führers.
Staatliche Bürokratie im Dienste der Partei und des Staatschefs.