Faschismus, Weltkrieg und Kalter Krieg: Eine Übersicht

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

Faschismus und der Zweite Weltkrieg

Inwieweit ist der Faschismus für die Auslösung des Zweiten Weltkriegs verantwortlich? Bis Hitler sein Programm umsetzte, verbot er alle politischen Parteien, wollte mehr Territorium für sein Land und militarisierte die Gesellschaft.

Merkmale des Faschismus

  • Verteidigt einen totalitären Staat, Einparteiensystem, lehnt Demokratie ab.
  • Hierarchische Gesellschaftsstruktur, basierend auf dem Führer, dem blinder Gehorsam geschuldet wird.
  • Lehnt den Marxismus ab.
  • Unterstützt von den Oberschichten, bestimmten Teilen des Finanzsektors sowie dem Mittelstand und arbeitslosen Arbeitern.

Mussolinis Machtergreifung 1922

Mussolini kam 1922 nach der Organisation des Marsches auf Rom an die Macht.

Hitlers Machtergreifung 1933

Hitler kam 1933 an die Macht, nachdem die NSDAP nach der Weltwirtschaftskrise von 1929 die Wahlen in Deutschland gewonnen hatte.

Der Zweite Weltkrieg (1939-1945)

Achsenmächte und Alliierte

  • Achsenmächte: Italien, Deutschland und Japan.
  • Alliierte: Großbritannien, Frankreich, UdSSR, USA und China.

Der Marshallplan

Ein Wirtschaftshilfeprogramm, das von den USA nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konzipiert wurde, sowohl für den Wiederaufbau Europas als auch um den Erfolg kommunistischer Ideen nach der nationalsozialistisch-faschistischen Barbarei zu verhindern.

Der Kalte Krieg

Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gesellschaftsmodellen: dem kapitalistischen und dem kommunistischen. Er begann am Ende des Zweiten Weltkriegs und endete mit dem Zerfall der UdSSR und dem Fall des Kommunismus.

Ursachen des Kalten Krieges

Jede Seite versuchte, ihren Einflussbereich über ihre Grenzen hinaus auszudehnen.

Truman-Doktrin

US-Unterstützung für Regierungen, die sich dem Kommunismus widersetzten.

Warschauer Pakt

Der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand nach sowjetischem Vorbild, als Gegenreaktion zur Gründung der NATO.

Blockfreie Staaten

Staaten, die sich keinem der beiden Blöcke anschließen wollten und versuchten, ein Gleichgewicht zwischen den beiden Seiten zu halten.

Die Vereinten Nationen (UN)

Souveräne Staaten schlossen sich zusammen, um für den Weltfrieden zu arbeiten, die Freundschaft zwischen allen Nationen zu fördern und wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt zu unterstützen. Gegründet am 24. Oktober 1945 auf der Konferenz von San Francisco.

Ziele der Vereinten Nationen

Künftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, den Glauben an die grundlegenden Menschenrechte [...] zu bekräftigen, Bedingungen zu schaffen, unter denen Gerechtigkeit und die Achtung vor internationalen Verträgen gewahrt werden können, und den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard zu fördern.

Die NATO

North Atlantic Treaty Organization (Organisation des Nordatlantikvertrags), gegründet 1949.

Entradas relacionadas: