Fayols 14 Prinzipien des Managements: Grundlagen effektiver Organisation
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
1. Arbeitsteilung: Spezialisierung für Effizienz
Je mehr sich Menschen spezialisieren, desto effizienter erfüllen sie ihre Aufgaben. Dieses Prinzip ist besonders deutlich in der modernen Fließbandproduktion zu erkennen.
2. Autorität und Verantwortung
Manager müssen Befehle erteilen, um Aufgaben zu erledigen. Während die formale Autorität ihnen das Recht zu herrschen gibt, erhalten Manager nicht immer Gehorsam, wenn ihnen persönliche Autorität (Führungsqualität) fehlt.
3. Disziplin: Regeln und Konventionen einhalten
Die Mitglieder einer Organisation müssen die Regeln und Konventionen befolgen, die das Unternehmen regeln. Dies ist das Ergebnis guter Führung auf allen Ebenen, gerechter Vereinbarungen (z.B. Vorkehrungen zur Belohnung überlegener Leistung) und angemessener Sanktionen bei Verstößen.
4. Einheit der Leitung: Ein Ziel, ein Plan
Operationen, die dasselbe Ziel haben, sollten von einem einzigen Manager unter Verwendung eines einzigen Plans angegangen werden.
5. Einheit der Anweisung: Ein Mitarbeiter, ein Vorgesetzter
Jeder Mitarbeiter sollte für eine bestimmte Operation nur einer Person unterstellt sein.
6. Unterordnung des Einzelinteresses unter das Gesamtinteresse
Die Interessen einzelner Mitarbeiter oder Gruppen dürfen nicht Vorrang vor den Interessen der Organisation als Ganzes haben.
7. Entlohnung: Gerechte Vergütung für alle
Die Entlohnung für die Arbeit muss sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber gerecht sein.
8. Zentralisation: Verantwortung und Delegation
Fayol glaubte, dass Manager die Letztverantwortung behalten sollten, aber auch befugt sein müssen, ihren Untergebenen die nötige Autorität zu geben, damit diese ihre Arbeit ordnungsgemäß ausführen können. Die Herausforderung besteht darin, den optimalen Grad der Zentralisation in jedem Fall zu finden.
9. Hierarchie: Die Befehlskette in der Organisation
Die Befehlskette und Autorität in einer Organisation werden heute in der Regel durch Organigramme dargestellt, die die Rangfolge vom Top-Management bis zu den unteren Ebenen des Unternehmens zeigen.
10. Ordnung: Alles an seinem Platz
Materialien und Personen sollten zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Insbesondere muss jeder Einzelne den für ihn geeigneten Arbeitsplatz oder die passende Position haben.
11. Gerechtigkeit: Fairness im Umgang mit Mitarbeitern
Manager sollten freundlich und fair zu ihren Untergebenen sein.
12. Stabilität des Personals: Geringe Fluktuation
Eine hohe Personalfluktuation ist für das effiziente Funktionieren einer Organisation nicht förderlich.
13. Initiative: Freiraum für Planung und Umsetzung
Untergebenen muss die Freiheit bei der Planung und Durchführung ihrer Pläne gegeben werden, auch wenn sie manchmal Fehler machen.
14. Esprit de Corps: Förderung von Teamgeist und Einheit
Die Förderung des Teamgeistes verleiht der Organisation ein Gefühl der Einheit. Es wird empfohlen, wann immer möglich verbale Kommunikation anstelle nur formaler schriftlicher Mitteilungen zu verwenden.