FDMA, TDMA, CDMA: Unterschiede und Konzepte
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.
FDMA, TDMA und CDMA: Unterschiede und Konzepte
FDMA (Frequency Division Multiple Access)
FDMA trennt das Spektrum in mehrere Kanäle von Sprache oder Bandbreite, die in einheitliche Segmente (Frequenzen) unterteilt sind. FDMA wird hauptsächlich für analoge Übertragungen verwendet. Diese Technik wird nicht für digitale Übertragungen empfohlen, obwohl sie in der Lage ist, digitale Informationen zu übertragen.
TDMA (Time Division Multiple Access)
Die TDMA-Technologie komprimiert Gespräche (digital) und sendet jedes mit dem Funksignal nur für ein Drittel der Zeit. Die Kompression des Sprachsignals ist möglich, weil digitale Informationen auf die Größe von binären Informationen (Nullen und Einsen) reduziert werden können.
CDMA (Code Division Multiple Access)
Die CDMA-Technologie überträgt nach dem Scannen der Informationen die Bandbreite über die gesamte verfügbare Bandbreite. Mehrere Anrufe werden auf dem Kanal überlagert, und jeder hat einen eindeutigen Sequenzcode. Mit der CDMA-Technologie ist es möglich, 8 bis 10 digitale Anrufe zu komprimieren, sodass diese den gleichen Raum einnehmen, den ein Anruf auf dem analogen System einnehmen würde.
Wichtige Konzepte in der drahtlosen Kommunikation
Absorption
Wenn elektromagnetische Wellen durch ein Material hindurchgehen, werden sie in der Regel geschwächt oder abgeschwächt. Die Menge der verlorenen Kraft hängt von der Frequenz und dem Material ab. Fensterglas ist offensichtlich lichtdurchlässig, während das Glas, das in Sonnenbrillen verwendet wird, einen Teil der Lichtintensität filtert und ultraviolette Strahlung blockiert.
Reflexion
Wie sichtbares Licht werden auch Radiowellen reflektiert, wenn sie in Kontakt mit Materialien kommen, die für sie undurchlässig sind. Die wichtigsten Reflexionsquellen für Radiowellen sind Metall- und Wasseroberflächen. Die Regeln der Reflexion sind recht einfach: Der Winkel, in dem eine Welle auf eine Oberfläche trifft, ist der gleiche Winkel, in dem sie abgeleitet wird.
Multipath
Multipath ist der Effekt, bei dem die Signale den Empfänger auf unterschiedlichen Wegen und daher zu unterschiedlichen Zeiten erreichen. Dieses Phänomen spielt eine wichtige Rolle in drahtlosen Netzwerken. Die Oberfläche des Wassers mit Wellen und Wellen, die sich ständig verändern, macht es praktisch unmöglich, die Reflexion genau zu berechnen. In Innenräumen wie Büros oder im Freien in Städten gibt es Elemente oder Metallgegenstände, die mehrere Reflexionen verursachen.
Beugung
Beugung ist das Verhalten von Wellen beim Auftreffen auf ein Objekt, das den Eindruck der Biegung erweckt. Es ist der Effekt, dass sich Wellen um die Ecke biegen. Sie besteht aus der Biegung und Ausbreitung von Wellen, wenn sie auf ein Hindernis stoßen oder durch einen Spalt gehen.