Fehlerbehebung bei Netzteilen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Sicherung prüfen und ersetzen

Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie diese, bevor Sie mit der Messung oder anderen Dioden des Brückengleichrichters beginnen. Dioden leiten Strom nur in eine Richtung. Wenn das Ohmmeter bei Umkehrung der Messleitungen in beide Richtungen einen Durchgang anzeigt, sind die Dioden kurzgeschlossen und sollten ersetzt werden. Löten Sie niemals einen Draht anstelle einer Sicherung ein; dies würde die Stromquelle weiter beschädigen.

Transistoren der Eingangsschaltung messen

Fahren Sie fort, indem Sie die Transistoren der Eingangsschaltung auslöten und messen. Die meisten davon sind NPN-Transistoren. Denken Sie daran, dass beim Messen von Basis-Kollektor oder Basis-Emitter mit einem Messkabel nur in eine Richtung ein geringer Widerstand angezeigt werden sollte. Zeigt es in beide Richtungen einen sehr geringen Widerstand, sollten sie ersetzt werden. In den meisten Netzteilen, einschließlich ATX-Typen, werden häufig Transistoren wie der BUT11 verwendet.

Elektrolytkondensatoren prüfen

Bestätigen Sie, dass die Filter- oder Elektrolytkondensatoren nicht defekt sind. Optisch können Sie erkennen, ob Öl ausgelaufen ist oder ob sie explodiert sind. Mit einem Ohmmeter können Sie prüfen, ob sie kurzgeschlossen sind.

Widerstände der Leistungstransistoren

Es gibt vier Widerstände, die mit den Leistungstransistoren verbunden sind und sich verschlechtern können, besonders wenn diese kurzgeschlossen werden. Die Werte variieren je nach Hersteller, aber typischerweise sind zwei Widerstände von etwa 330 kOhm mit den Basen dieser Transistoren verbunden, während die beiden anderen Widerstände von etwa 2,2 Ohm mit den Emittern der Transistoren verbunden sind.

Startschaltung des Netzteils

Der Start des Netzteils wird durch einen Polyester-Kondensator in Reihe mit dem Eingangstransformator und einem 10-Ohm-Widerstand ermöglicht. Sollte eine dieser Komponenten unterbrochen sein, wird das Netzteil nicht starten.

Wichtiger Sicherheitshinweis: Trenntransformator verwenden

Nach der Prüfung des Netzteils, da es direkt mit der Netzspannung verbunden ist, sollten Sie es über einen Trenntransformator (220V-220V oder 110V-110V) anschließen. Dies vermeidet unnötige Risiken und die Gefahr von Stromschlägen. Sie können auch eine 100W-Glühlampe in Reihe schalten, um einen Kurzschluss anzuzeigen.

ATX-Netzteile: Startimpuls und Test

ATX-Netzteile benötigen einen Startimpuls, um zu starten. Sie können das Netzteil mit dem Motherboard verbinden, ohne andere Komponenten wie Diskettenlaufwerke, Festplatten usw. anzuschließen. Dies sollte jedoch erst geschehen, nachdem Sie überprüft haben, dass das Netzteil keinen Kurzschluss aufweist, indem Sie das Verfahren aus Abschnitt 6 anwenden.

Oszillator und weitere Komponenten prüfen

Wenn das Netzteil nach Anwendung dieser Verfahren immer noch nicht funktioniert, muss der Oszillator überprüft werden. Hierfür ist mindestens ein 20-MHz-Oszilloskop erforderlich. Die Investition von Zeit und Kosten für die Reparatur des Netzteils sollte hierbei abgewogen werden. Die integrierten Pulsweitenmodulatoren (PWM) der meisten Netzteile sind in Schaltplänen wie denen von Philips, ECG oder ähnlichen Handbüchern zu finden. Beginnen Sie, indem Sie die Versorgungsspannung dieser integrierten Schaltungen und die Spannungen an den verschiedenen Pins messen. Sie können auch "kalt" (d.h. ohne Stromversorgung des Netzteils) prüfen, ob die Dioden keinen Kurzschluss aufweisen. In diesen Netzteilen werden oft 1N4148-Dioden (Kleinsignal-Typ) verwendet, die normalerweise leicht durchbrennen (mit Ohmmeter zu messen), sowie Z-Dioden, die üblicherweise kurzgeschlossen werden, wenn die Versorgungsspannung des Netzteils versehentlich geändert wird. In den meisten Netzteilen gibt es physisch integrierte Gleichrichter, die wie Transistoren aussehen, aber intern nur zwei Dioden enthalten. Diese können entfernt und außerhalb der Schaltung gemessen werden. Wenn sie kurzgeschlossen sind, müssen sie ersetzt werden.

Verwandte Einträge: