Fenstergestaltung: Stile, Elemente und Beleuchtung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Fenstergestaltung: Vielfalt und Wirkung

Fenster sind formbar und können verschiedene Formen annehmen, im Gegensatz zu starren Formen. Sie sind entscheidend für die Präsentation. Es gibt 4 Hauptarten von Fenstergestaltungen:

1. Klassisch

Diese Art spiegelt die Qualität der Pflege und die Details der Präsentation wider.

2. Rustico

Dieser Stil ist oft von natürlichen Materialien wie Holz, Sand und Felsen geprägt und dominiert heute die ökologische Landnutzung.

3. Minimalisten

Minimalistische Fenster nutzen die gleichen Elemente, um maximale Empfindungen mit einem modernen Stil zu erzielen.

4. Barock

Der Barockstil, der aus dem 17. Jahrhundert stammt, zeichnet sich durch üppige Farben, Formen und Linien aus. Oftmals werden diese Stile gemischt.

Hybrid-Stil

Es gibt auch die Möglichkeit eines Hybrid-Stils, der verschiedene Stile auf ästhetische Weise kombiniert. Die Wahl des Stils wird nicht nur von der Mode, sondern auch von der Art der Geschäftstätigkeit bestimmt.

Gestaltungselemente für attraktive Fenster

Ein Fensterdesign sollte eine attraktive Komposition schaffen. Dies beinhaltet die Organisation verschiedener visueller Elemente, um das Fenster zu gestalten. Das Fenster kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, um thematische Schwerpunkte zu setzen und einen Überblick über Übergangs- und Pufferzonen zu geben. Dies vermeidet eine Überanstrengung der Augen und ermöglicht es, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Produkte oder Logos zu lenken.

Visuelle Dynamik und Ebenen

Um die visuelle Dynamik einer Fußgängerzone zu erhalten, wird empfohlen, mit verschiedenen Ebenen der Präsentation und unterschiedlichen Volumina zu spielen. Die Elemente eines Fensters sollten eine ungerade Anzahl aufweisen, um Aufmerksamkeit zu erregen, ohne die Symmetrie zu stören. Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, um die Komposition zu unterstützen und einen Fokus zu schaffen.

Beleuchtung und Farbe

Bei der Farbwahl sollten wir die Intensität des Lichts kontrollieren und spielen. Es ist ratsam, Glas oder Metall im Fenster zu vermeiden, es sei denn, sie sind Teil des Dachs oder der Seite.

Arten von Kunstlicht:

  • Qualitätssicherungssystem: Ermöglicht eine leistungsstarke Wärme- und Kälteabstrahlung.
  • Fluoreszierendes Licht: Strahlt keine Wärme ab, bietet auffällige Farben und spezielle Effekte wie Blitze.
  • UV-Licht: Wird für spezielle Effekte und zur Hervorhebung von Farben verwendet.

Die Auswahl der Farben und die richtige Beleuchtung sind entscheidend für die Wirkung eines Fensters. Einfache, leicht zu erfassende und einprägsame Designs sind oft am effektivsten.

Verwandte Einträge: