Finanzanalyse und die Bedeutung von Jahresabschlüssen
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,98 KB
Wichtige Konzepte der Finanzanalyse
Liquiditätsanalyse
Misst die Fähigkeit des Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu erfüllen. Das heißt, es geht um die Verfügbarkeit von Geldmitteln, um die Schulden zu begleichen.
Analyse der Verschuldung
Stellt den Prozentsatz der Eigenmittel im Verhältnis zu den Forderungen der Gläubiger dar, unabhängig davon, ob es sich um kurz- oder langfristiges Vermögen handelt.
Ergebnisrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung)
Misst die Fähigkeit des Unternehmens, Nutzen (Gewinn) zu erwirtschaften.
Gewinnschwelle (Break-even Point)
Die Gewinnschwelle ist ein Finanzinstrument zur Bestimmung des Punktes, an dem die erzielten Verkäufe genau die angefallenen Kosten decken.
Finanzielle Zahlungsfähigkeit (Cash-basierte Liquidität)
Diese Berechnung bestimmt die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens, wenn nur Barmittel und zahlungsmittelnahe Äquivalente berücksichtigt werden.
Definition der Jahresabschlüsse
Die Abschlüsse sind die Dokumente, die das Unternehmen am Ende des Abrechnungszeitraums erstellt, um die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Geschäftstätigkeit über diesen Zeitraum darzustellen.
Nutzen von Rechnungslegungsinformationen
Die in den Jahresabschlüssen dargestellten Informationen sind für folgende Interessengruppen relevant:
- Die Geschäftsleitung: Für Entscheidungen nach Bewertung der Leistung, des Wachstums und der Entwicklung des Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums.
- Eigentümer/Aktionäre: Zur Beurteilung der finanziellen Entwicklung der Geschäftslage und der Rentabilität ihrer Beiträge.
- Gläubiger: Um die Liquidität des Unternehmens und die Einhaltung seiner Verpflichtungen zu kennen.
- Der Staat: Zur Bestimmung, ob die Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfolgt ist.