Finanzbuchhaltung & Kostenrechnung: Grundlagen & Elemente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,41 KB

Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Finanzbuchhaltung: ist verantwortlich für die Analyse und Erfassung der finanziellen und wirtschaftlichen Vorgänge einer wirtschaftlichen Einheit in einem bestimmten Zeitraum, zum Zwecke der Interpretation und Berichterstattung in Bezug auf die Art und den Wert der Vermögenswerte, Schulden, Eigenkapital, Erträge und Aufwendungen sowie die Variabilität ihrer Elemente.

Der Jahresabschluss liefert uns Informationen über Immobilien, Rechte und Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. Seine Hauptfunktion ist die Erfassung, Klassifizierung und Zusammenfassung der wirtschaftlichen und finanziellen Transaktionen von Unternehmen, die der Geschäftsleitung als Entscheidungsgrundlage dienen.

Betriebskostenrechnung und Kalkulation: Die Betriebskostenrechnung oder Kostenrechnung ist ein Teilgebiet der allgemeinen Rechnungslegung, das entwickelt wurde, um die Produktionsfaktoren von Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen zu messen. Sie verwaltet Rohstoffe, Arbeitskräfte, Prozesskosten und Vertriebskosten (Verwaltung, Vertrieb und Finanzen).

Ihre Funktion ist die Analyse, Erfassung und Berichterstattung über das Gesamtvolumen und die Stückkosten der Produktion von Waren oder Dienstleistungen für die Entscheidungsfindung.

Die Kostenrechnung ist intern. Aus diesem Grund sind Unternehmen sehr vorsichtig mit den Formeln, Techniken, der Herstellung und der Kontrolle (Kostenrechnung).

Accounting System

Rechnungswesen-Ebenen: Wenn Finanzkonten (Konten der Klasse 1-8 PCGE) zusammen oder verflochten mit der analytischen Buchhaltung oder den Betriebskosten (CTA PCGE Klasse 9) erfasst werden, kann dies in einem Register, dem Hauptbuch, erfolgen.

Dualistisches Rechnungswesen: Bei der dualistischen Bilanzierung oder Kostenrechnung werden die Konten unabhängig voneinander erfasst, d. h. sie werden getrennt in den einzelnen Büchern des Unternehmens geführt, um ihren finanziellen Status darzustellen. Daher werden Spiele in verschiedenen Büchern erfasst (zwei Sätze von Büchern).

Faktoren oder Elemente der Herstellungskosten: Faktoren oder Elemente der Herstellungskosten von Waren oder Dienstleistungen sind wie folgt:

  • Material: Auch als Rohstoff oder Input bezeichnet, werden die Waren in andere Waren zur Nutzung oder zum Verbrauch umgewandelt.
  • Arbeit: Bezeichnet die Arbeitskraft, die zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen eingesetzt wird.
  • Sonstige Ausgaben oder Verbrauch: Genannt Verarbeitungskosten. Sie entstehen durch Auszahlungen für Strom, Wasser, Verbrauch von Büromaterial, Telefon, Versicherungen, Abschreibungen und Verschleiß von Werkzeugen, Instrumenten und Maschinen, die zur Herstellung der Ware oder Dienstleistung benötigt werden.

Diese Klassifizierung von Faktoren oder Elementen der Kosten wird nicht von allen, die mit der Ermittlung der Kosten zu tun haben, akzeptiert und verstanden, aber es gibt einige Unterschiede in der Erfassung des direkten Faktors, der in die Produktion einbezogen wird. Unser Verständnis der Faktoren wird wie folgt eingeteilt:

  • Kosten oder direkte Faktoren

A.1 Material: Vermögenswerte, die verwendet werden, um sie in Waren oder Verbrauchsgüter umzuwandeln, die leicht erkennbar und geschätzt werden können. Nach dem Wörterbuch der lateinamerikanischen Rechnungslegung sind Material oder Materialien solche, die physisch mit einem bestimmten Produkt identifiziert werden können, d. h. es sind alle bei uns gekauften Materialien, die in das Produkt integriert werden. Beispiel: Um einen Stuhl herzustellen, werden direkte Materialien Holz verwendet.

a.2 Arbeit: ist die Arbeit des Menschen, um Form, Art und Aussehen des Rohstoffs zu verändern. Es gibt eine direkte Verbindung zum fertigen Produkt, d. h. Zahlungen an einen Schreiner oder Tischler, der den Stuhl poliert.

A.3 Herstellungskosten: bestehen aus Auszahlungen oder Aufwendungen, die in einem Produktionsprozess anfallen. Dazu gehören: Antriebskraft oder Energie, Reparatur, Wartung und Verschleiß (Abschreibung) von Maschinen, Werkzeugen und Geräten, Mieten und alle Ergänzungen, die für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen erforderlich sind.

b. Kosten oder indirekte Faktoren:

b.1 Materialien: Waren, die das Aussehen und die Leistung des Produkts ergänzen und verbessern, z. B. beim Herstellen des Stuhls, wird der Lack indirekt verwendet.

b.2 Arbeitsmarkt: besteht aus der Zahlung an Mitarbeiter, deren Teilnahme nicht direkt erkennbar ist, aber zur Produktion beiträgt, Kontinuität gewährleistet oder die Sicherheit und Pflege des Produkts oder der Faktoren gewährleistet, z. B. der Lebensmittelhändler, der Vormund usw. d. h. es besteht aus dem Personal, das notwendig, aber nicht unverzichtbar ist, aber dessen Teilnahme das Endprodukt in einem guten Zustand und termingerecht erreicht.

B.3 Bearbeitungskosten: Zahlungen für erforderliche Aufwendungen, die getätigt werden, um das Endprodukt zu erzielen, wie z. B. die Zahlung der Miete für die Räumlichkeiten.

Einige Autoren glauben an die Geschäftsprozesskosten sowohl für indirekte Materialien als auch für Arbeit, die indirekte Faktoren darstellen. Nach diesen Autoren, die von uns respektiert werden, sind dies die Faktoren, die nicht identifizierbare Dienstleistungen in den hergestellten Gütern oder Dienstleistungen darstellen.

Klassifizierung der Kosten nach ihrer Variabilität (Partizipation)

Als wir begannen, die Kosten zu untersuchen, hatten wir die Elemente nach Faktoren geordnet, und dies ist Gegenstand der Analyse und des Studiums. Autoren unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, aber wir versuchen, eine Studie über die Bereiche aus der Sicht ihrer Beteiligung an den Gesamtkosten der Waren oder Dienstleistungen durchzuführen, d. h. aus wirtschaftlicher Sicht.

  • Fixe Kosten: Dies sind die Kosten, die sich nicht mit der Menge oder dem Umfang der Produktion verändern. Ob die Kosten fixiert sind, sollte nach Abschluss des Produktionsprozesses (Einstellung des Verfahrens) beobachtet werden.

In diesem Fall werden die Fixkosten als "semi-variable Fixkosten" bezeichnet, wie z. B. die Miete von Räumlichkeiten, und gegebenenfalls verteuern sich die Mieten, so dass die Kosten variabel sind.

  • Variable Kosten: Kostensteigerungen oder -senkungen je nach Produktionsmenge, d. h. es besteht eine direkte Beziehung zwischen der Auszahlung und den produzierten Einheiten. Wenn beispielsweise ein Paar Schuhe ein Kilo Leder benötigt, benötigen zwei Paare zwei Kilo usw.
  • Gesamtkosten: Dies ist die Summe der Kosten, die im Produktionsprozess (Fixkosten + variable Kosten) entstehen.
  • Durchschnittliche Kosten: Dies ist das Ergebnis der Division der Gesamtkosten durch die Anzahl der produzierten Einheiten.
  • Grenzkosten: Sie ergeben sich aus der Differenz zwischen den Gesamtkosten für jede Produktionsstufe abzüglich der Gesamtkosten der nächst tieferen Ebene, wobei sich die Produktion auf denselben Zeitraum bezieht. Aus wirtschaftlicher Sicht sind die Grenzkosten als die zusätzlichen Kosten definiert, die erforderlich sind, um eine weitere Einheit des Gutes zu erreichen, was uns helfen kann, den Break-even für die Entscheidungsfindung zu bestimmen.

Servicekosten wie:

Wiederbeschaffungskosten

Inkremental

Die Kosten für Engineering und Reengineering

Opportunitätskosten

Differenzkosten

Kosten verbunden

Kosten geplant

Kosten Absorption

Kosten beeinträchtigt. Usw.

Kapitel II

Verwaltung und Buchhaltung der Elemente der Herstellungskosten bei der Umsetzung der Abrechnungssysteme.

Werkstoffe

Konzept: ist die Menge der reellen natürlichen oder gefertigten Güter, die Industrieunternehmen erwerben, um sie einem Transformationsprozess in fertige Produkte zu unterziehen. Rohstoffe werden auch wie folgt eingeteilt:

Direkt: sind diejenigen, die ganz oder teilweise das fertige Produkt vor, während und nach dem Produktionsprozess identifizieren und voraussichtlich in finanzieller Hinsicht bewertet werden

Indirekt: sind komplementäre Güter oder Vorleistungen bei der Herstellung von Gütern, aber ihre Teilnahme ist nicht bestimmt, um das Endprodukt zu erzielen, jedoch gibt ihre Verwendung oder die Teilnahme eine gute Präsentation und ein gutes Finish

Verwandte Einträge: