Finanzielle Konzepte: Dividenden, Markteffizienz, Risiko & mehr

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,6 KB

Einkommen, Gewinn & Dividenden

Hohe Konzentration führt zu hohem Einkommen, niedrigerem Gewinn (Bº) und weniger Dividende für Aktionäre.

Disperses Einkommen führt zu niedrigerem Einkommen.

Personen mit niedrigem Einkommen können Schulden, deren Sollzinssatz nicht bedient werden kann, weniger leicht tragen. Weniger belastet, weniger Steuern.

Hohe Rentabilität bei geringerem Risiko bevorzugt diejenigen, die investieren statt sich zu verschulden, was zu einer niedrigeren Verschuldungsquote führt.

Die Erhebung der Einkommensteuer begünstigt Aktionäre, wenn die Dividendenpräsenz hoch ist.

Körperschaftsteuer (IS): Dividenden sind abzugsfähig, wenn der Steuersatz niedrig ist.

Markteffizienz-Hypothesen

Schwache Form: Basiert auf vergangenen Preisen und Angeboten. Man kann versuchen abzuschätzen, was in der Zukunft geschehen wird.

Semistarke Form: Erfasst nicht den Informationswert von Handlungen, sondern enthält öffentliche Informationen.

Starke Form: Beinhaltet alle oben genannten Informationen sowie interne Unternehmensinformationen.

Starke Form: Keine Aufzeichnungen darüber, was auf dem Markt passiert.

Semistarke Form: Markt gesammelte Informationen, aber nicht direkt zugänglich.

Informationsasymmetrie & Konflikte

Informationsasymmetrie: Kein direkter Informationsfluss führt zu Asymmetrie, was Konflikte zwischen den Interessen der Aktionäre und Direktoren sowie die Verteilung der Dividenden beeinflusst.

Probleme und Konflikte aufgrund von Interessenasymmetrie: Allgemeine Theorie. Agenten haben unterschiedliche Nutzenfunktionen. Der Aktionär beherrscht die Security Division im ähnlichen Tempo wie die Sektorrivalen, um akademische Sicherheit zu erreichen.

Schulden, Dividenden & Kapitalstruktur

Verschuldung: Neue Schulden ermöglichen opportunistisches Verhalten, das die Grenzen für Aktionäre und Manager verschiebt.

Dividenden: Dividendenerhöhungen steigern das Vermögen der Aktionäre, wenn die Rendite stabil und niedrig variiert.

Kapitalstruktur: Hohe Steuerabzüge auf Dividenden führen zu einem höheren Verschuldungsniveau, um diese Abzüge zu nutzen, entgegen einem niedrigeren Verschuldungsniveau.

Risiko & Marktsensitivität

Beta (β) ist ein Verhältnis, das die Sensibilität eines Titels auf Marktvariationen der Rentabilität misst.

Systematische Risikofaktoren, die sich auf alle Titel am Markt auswirken, können nicht reduziert werden, selbst durch Streuung des Risikos.

Dividendenpolitik & Markteffekte

Managemententscheidungen zur Dividende: Das Management wird keine Dividenden ausschütten, wenn es dieses Profitniveau nicht über die Zeit halten kann, um nicht das Risiko einzugehen, eine Dividendenzahlung einzustellen.

Höhere Investitionsmöglichkeiten.

Höhere Gewinne werden einbehalten, was zu weniger Verteilung von Dividenden führt.

Höhere Dividenden führen zu geringeren Kursbewegungen.

Dividendenpolitik in unvollkommenen Märkten

Zum Betrag oder Quote pro Aktie:

  • In unvollkommenen Märkten fällt die genaue Höhe der Dividende nicht vom Himmel.
  • Transaktionskosten fallen an. Die Unvollkommenheit ist größer, je höher die Dividende ist.
  • Abwicklungsgebühren zwischen Direktoren und Minderheitsaktionären.
  • Kontrolle des opportunistischen Verhaltens von Investoren.
  • Die Existenz von Steuern spielt eine Rolle, weil Menschen Sachkapital (Kursgewinne) aufgrund der Dividendensteuer bevorzugen.
  • Die meisten Firmen bevorzugen es, keine Dividenden an Minderheitsaktionäre zu zahlen.

Signaltheorie

Signaltheorie: Dividenden werden als Signal interpretiert. Ohne weitere Informationen über das Unternehmen wird die Dividendenzahlung als positives Zeichen interpretiert, was zu einem höheren Aktienkurs führt.

Agenturtheorie & Dividenden

Agenturtheorie: Dividendenzahlungen sind darauf ausgelegt, Konflikte zwischen Managern und Aktionären zu reduzieren. Manager übertragen Dividenden an die Anleger, wodurch Aktionäre mehr Vermögen haben.

BPA & Anleihen

BPA (Gewinn pro Aktie) - Nachteile: Risiko wird nicht berücksichtigt. Kann sich nicht selbst finanzieren.

Bei Unsicherheit: Anleihen - Sammlung von Kupons und die Investition erholt sich vom systematischen Risiko.

Verwandte Einträge: