Finanzierung im Außenhandel: Optionen und Methoden
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,39 KB.
Artikel 4: Die Finanzierung des Außenhandels
a) Waren- oder Geräte-Warrant als Sicherheit
Unternehmen, die Kapital für den Export benötigen, können Rohstoffe im Wert von z.B. 70.000 € als Sicherheit hinterlegen. Ihre Bank bietet Ihnen dann beispielsweise 20.000 € in Form eines garantierten Exportkredits, der durch die Rohstoffe gedeckt ist.
b) Leasing von Ausrüstung
Leasing ist eine Option, wenn die Preise für den Kauf von Ausrüstung zu hoch sind. Anstatt die Geräte zu kaufen, können sie geleast werden, wobei die Leasinggebühren als Ratenzahlungen betrachtet werden könnten.
c) Ausgabe von Aktien oder Anleihen
Das Unternehmen kann am Finanzmarkt Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen ausgeben. Anleger außerhalb des Unternehmens kaufen diese Aktien und werden so zu einem (z.B.) tausendstel Teilhaber des Unternehmens. Sie erwarten eine Rendite auf den Wert der erworbenen Wertpapiere.
Es gibt Stammaktien und Vorzugsaktien. Vorzugsaktionäre werden in der Regel zuerst ausbezahlt, Stammaktionäre später.
d) Internationale Käuferkredite
Diese Art der Finanzierung wird üblicherweise ausländischen Käufern gewährt, die eine hohe Liquidität aufweisen. Dies geschieht oft, wenn bereits eine frühere Geschäftsbeziehung besteht und der Exportbetrag für den Käufer nicht signifikant hoch ist. Zum Beispiel kann der amerikanische Möbelgroßhändler Homly 90% des Exports und der Produktion des Unternehmens Chonta finanzieren, das massive Halbwaren aus Holztüren herstellt.
e) Spezifischer Bankkredit
Dieser Modus finanziert bestimmte Exportaktivitäten, insbesondere den Exportprozess. Der Exportprozess ist beendet, sobald das Produkt zum vereinbarten Liefertermin geliefert wurde. Nach der Einnahme wird ein weiteres Darlehen ausschließlich in der Produktion verwendet.
f) Venture-Joint-Typ Finanzierung
Venture bedeutet, Fahrgemeinschaften zu suchen, Partner für Anlagevermögen und andere Rohstoffe, die Aktivitäten und Vermögenswerte vollständig zu liefern, um den Export zu entwickeln.
g) Nicht rückzahlbare Kredite
Institutionen vergeben Kredite an arme Menschen, kleine und mittlere Unternehmen und für Exportaktivitäten mit hohem sozialem Nutzen. Diese Kredite sind oft nicht endgültig oder werden nie zurückgezahlt, sondern zu Zinssätzen oder langen, weichen Wahlperioden vergeben.