Finanzierung, Investition und Wirtschaftliche Kennzahlen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,24 KB.

Finanzierung

Finanzierung: Erhalten notwendiger finanzieller Mittel, um die Kosten des Unternehmens zu bewältigen.

Budget

Budget: Numerischer Plan, um Mittel für spezifische Aktivitäten zu verwenden.

Kreditvertrag

Kreditvertrag: Vertrag, bei dem eine natürliche oder juristische Person (Kreditnehmer) von einer anderen (Kreditgeber) Geld unter der Bedingung erhält, es zu den vorher festgelegten Bedingungen zurückzuzahlen.

Leasing

Leasing: Vertrag zwischen dem Unternehmen und einer Leasinggesellschaft, durch den die Leasinggesellschaft einen Vermögenswert in ihrem Namen erwirbt und ihn dem Benutzer vermietet. Inklusive des Restwertes hat der Benutzer das Recht, den Vermögenswert zu erwerben, sobald der Vertrag abgeschlossen ist.

Factoring

Factoring: Vertragsart, bei der ein Unternehmen die Inkasso von Kundenforderungen an ein anderes Unternehmen (Factoring-Firma) überträgt.

Wechsel

Ein Wechsel ist eine Schuldverschreibung, durch die sich ein Käufer verpflichtet, einen bestimmten Geldbetrag innerhalb einer bestimmten Frist zu zahlen.

Rabatt

Rabatt: Eine Operation, bei der ein Unternehmen einen Betrag im Voraus erhält, indem es einen Wechsel bei einem Finanzinstitut einreicht, das den Wechsel diskontiert. Das Finanzinstitut berechnet eine Kommission und Zinsen, die von der verbleibenden Laufzeit abhängen.

Kreditoperation

Kreditoperation: Eine Operation, durch die sich eine Bank bereit erklärt, einem Kunden Geld zu leihen, das dieser einmalig oder in Teilbeträgen abheben kann. Der Kunde zahlt Zinsen auf die Einlagen.

Wirtschaftliche Kennzahlen

Kosten der Verkäufe: VendesCV (Verbrauch von Hilfs- und Betriebsstoffen, direkte Arbeit, Abschreibungen, Betriebsausgaben)

Gesamtgewinn: Fixkosten (indirekte Arbeit, Miete, verschiedene Steuern) = Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) = Ergebnis vor Steuern = Jahresüberschuss nach Steuern.

Investition

Investition: Anwendung von Mitteln für den Kauf, die Renovierung oder die Verbesserung von Gütern, um die Erhaltung oder die Einsatzfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.

Investitionsarten

Investitionsarten: Steigerung des Marktanteils des Unternehmens, das produziert oder verkauft (Erweiterung des Vertriebsnetzes, Verbesserung der Produktqualität, Umsetzung von Marketingstrategien). Entwicklung neuer Produkte, Senkung der Kosten bei der Produktion und Vermarktung, um die Marge zu erhalten. Wartung oder Erweiterung der Produktionskapazitäten des Unternehmens (Ersatz veralteter Anlagen, Kauf neuer Ausrüstung, um die Produktionskapazität des Unternehmens zu erhöhen). Basierend auf der Art der erworbenen Immobilie, nach Wahlperiode, nach Struktur der Einnahmen und Ausgaben.

Merkmale von Investitionen

Merkmale von Investitionen: Risiko und Vergleich (Inflation: kontinuierlicher und weit verbreiteter Anstieg der Preise von Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Opportunitätskosten).

Kapitalwert

Kapitalwert: VF = VA * (1 + i)^n. Berechnung des zukünftigen Kapitalwerts basierend auf dem Wissen über die Zinsen.

Aktualisierung

Aktualisierung: VA = VF / (1 + i)^n. Berechnung des aktuellen Werts eines zukünftigen Kapitals.

Amortisationszeit

Amortisationszeit: Zeitraum, in dem die aufgelaufenen Kosten als Folge von Investitionen in die Ausgaben abgeschlossen sind. Inv = anfängliche Investition / Einnahmen pro Periode.

Net Present Value (NPV)

Net Present Value (NPV): Differenz zwischen den aktualisierten Einnahmen und den anfänglichen Ausgaben.

Internal Rate of Return (IRR)

Internal Rate of Return (IRR): Der Zinssatz, bei dem der Kapitalwert Null ist.

Sp = (Q * PVP), Flow = Sp - Desp, CT = CF + CV, k = "nominaler Zinssatz" / (1 + Inflationsrate) = realer Zinssatz

CIX cn = (1 + i)^n Zinseszins. Co * (1 + i * n) = D0 einfacher Zinssatz

Entradas relacionadas: