Finanzierung von Unternehmen: Ein Leitfaden
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.
Finanzierungsbedürfnisse von Unternehmen
Die Höhe der benötigten Finanzmittel variiert. Die dauerhaften Bedürfnisse müssen mit Eigenkapital oder langfristigen Schulden gedeckt werden, während vorübergehende Bedürfnisse mit kurzfristigen Instrumenten wie Kreditlinien oder Diskontgeschäften abgedeckt werden können. Eine Möglichkeit, den Bedarf an Working Capital zu reduzieren, besteht darin, den Lagerumschlag zu erhöhen. Eine schnellere Umschlagshäufigkeit der Bestände, gemessen an der Reduzierung der durchschnittlichen Lagerdauer, ist eine Maßnahme, die fast alle Unternehmen ergreifen können.
Interne vs. Externe Finanzierungsquellen
Die Formel FI = (BN - DIV) + (ACS - bereits vereinbarte) ist korrekt. Tatsächlich sind die Ressourcen, die durch die Nutzung entstehen, Teil der internen Ressourcen, die nach Abzug der Dividenden (DIV) und der bereits vereinbarten Zahlungen (ACS) verbleiben. Diese Mittel stehen den Aktionären und Gläubigern zur Verfügung.
Die Aussage, dass die wirtschaftliche Amortisation eine vorübergehende Finanzierungsquelle ist, ist falsch. Sie kann nur dann als vorübergehende Quelle zur Finanzierung des Anlagevermögens betrachtet werden, wenn dieses mit Eigenmitteln erworben wurde. Wenn Schulden verwendet wurden, wird nur der Überschuss, falls vorhanden, berücksichtigt.
Leasing vs. Miete
Die Aussage, dass Leasing keine Finanzierungsform ist, ist falsch. Leasing ist ein Finanzierungsinstrument, und zwar mittel- bis langfristig, da es die Nutzung eines Vermögenswerts und die mögliche zukünftige Kaufoption ermöglicht. Dadurch wird verhindert, dass das Unternehmen das Geld für den sofortigen Kauf aufbringen muss. Im Gegensatz dazu ist ein Mietvertrag eine einfache Miete, die auch durch eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen begleitet werden kann.
Langfristige vs. Kurzfristige Finanzierung
Die Aussage, dass Unternehmen *immer* in langfristige Anlagen investieren, ist teilweise richtig, da sie sich auf Bankkredite bezieht. Auch wenn langfristige Finanzierungsquellen die Voraussetzung für die Zahlungsfähigkeit sind, können Bankkredite sowohl langfristig als auch kurzfristig sein. Kurzfristige Bankkredite können das finanzielle Gleichgewicht des Unternehmens gefährden.
Die Aussage, dass die kurzfristige Finanzierung durch Diskontgeschäfte erfolgt, ist richtig. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) greifen in der Regel auf dieses Finanzierungsinstrument zurück, da es einfach und schnell verfügbar ist. Es ist jedoch zu beachten, dass die Gesamtkosten in der Regel höher sind als bei anderen Finanzierungsformen, da höhere Zinsen und zusätzliche Kosten anfallen.
Working Capital Fonds
Die Aussage, dass der Working Capital Fonds (FMNec) eine *notwendige Fiktion* ist, ist falsch. Der FMNec erfordert eine stabile Finanzierung und sollte daher aus dauerhaften Quellen stammen. Wenn die Geschäftstätigkeit jedoch saisonalen Schwankungen oder Instabilitäten unterliegt, sollte dieser variable Teil des FMNec durch kurzfristige Finanzierungen gedeckt werden. Dies ist richtig.
Venture Capital
Venture Capital stellt eine Finanzierungsquelle dar. Die Kapitalzuführung durch Venture-Capital-Gesellschaften/Fonds hat in der Regel eine begrenzte Laufzeit, um dem Unternehmen das für sein Wachstum notwendige Kapital zur Verfügung zu stellen. Die Rendite für die Venture-Capital-Gesellschaft (SCR) ergibt sich aus der Wertsteigerung des investierten Kapitals (Eigenkapitals) in den KMU.
Finanzierungsmöglichkeiten für Großunternehmen
Große Unternehmen können auf den Geldmarkt zurückgreifen. Richtig. Große Unternehmen können sich selbst finanzieren, indem sie kurzfristige Finanzinstrumente (bis zu 12 Monate Laufzeit) mit in der Regel geringem Risiko emittieren.