Finanzierung von Unternehmen: Quellen und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

Finanzierung der Firma

Die Finanzierung ist das Beschaffen der notwendigen finanziellen Mittel, um Ausgaben und Investitionen des Unternehmens durchzuführen.

Wir unterscheiden verschiedene Finanzierungsquellen:

a) Nach Eigenschaft:

  • Eigenfinanzierung: Die Ressourcen, die den Eigentümern des Unternehmens gehören.
  • Fremdfinanzierung: Sie kommen von dritter Seite.

b) Nach Quelle:

  • Selbstfinanzierung: Mittel, die aus der Tätigkeit des Unternehmens generiert werden.
  • Externe Finanzierung: Beiträge aus externen Quellen.

c) Nach Länge:

  • Permanente Ressourcen: Sie integrieren Eigenkapital und langfristige Verbindlichkeiten.
  • Kurzfristige Ressourcen: Sie sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten.

Bei der Auswahl einer Finanzierungsquelle sollte das Unternehmen berücksichtigen:

  • Die Konstante des finanzierten Elements und die Kosten der Finanzierung.

Nachteile:

  • Es werden keine expliziten Kosten gezahlt, was zu Fehlinvestitionen führen kann.
  • In vielen Unternehmen gibt es keine Überschneidungen zwischen Eigentum und Management. Dies kann zu Konflikten zwischen Management und Aktionären führen.

Die Eigenfinanzierung

Diese besteht aus Mitteln des Unternehmens, die generiert werden, um die Tätigkeit zu erweitern oder fortzusetzen. Diese Ressourcen haben zwei Ursprünge:

a) Gewinn oder Verlust: Wenn das Unternehmen rentabel ist, kann ein Teil davon für Investitionen im Unternehmen verwendet werden.

  • Dividende ist der Teil des Gewinns, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
  • Reserven: Eigenfinanzierung aus Gewinnen, die nicht an die Aktionäre ausgeschüttet wurden.

b) Abschreibungen: Jedes Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen Wertverlust der Anlagen, der als Aufwand erfasst wird, aber keinen monetären Aufwand darstellt. Eigenfinanzierung zur Instandhaltung.

Hier geht es um die Bildung von Rücklagen, um später die abgeschriebenen Produktionsanlagen zu ersetzen.

Vorteile:

  • Bietet dem Unternehmen eine größere Autonomie und Stabilität.
  • Besonders kleine und mittlere Unternehmen haben Schwierigkeiten, Fremdmittel zu erhalten.
  • Nicht ausgeschüttete Gewinne, die im Unternehmen investiert werden, stimulieren Investitionen.

Entradas relacionadas: