Finanzierungsquellen für Unternehmen: Eigen- und Fremdfinanzierung
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,43 KB.
Finanzierungsquellen für Unternehmen
Mittelherkunft: Die Quellen der Finanzierung sind liquide Mittel oder Zahlungsmittel, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, um seinen Cash-Bedarf zu decken. Man kann unterscheiden zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung (zahlbar durch Dritte wie Banken).
Eigenfinanzierung
Eigenfinanzierungsquellen haben keine Rückzahlungsfrist und beziehen sich auf die Eigentümer des Unternehmens. Es ist möglich, zwischen Kapitalzuführungen und Eigenfinanzierung (die erwirtschafteten Mittel durch die Tätigkeit der Firma) zu unterscheiden.
Kapitalzuführungen
Die Kapitalzuführung, bei der keine Rückkehr der Investition und keine Zinsen anfallen, bedeutet den Einstieg neuer Partner mit neuen Anteilen oder Aktien.
Kapitalmärkte
Die Kapitalmärkte sind Finanzmärkte im Zusammenhang mit der Ausgabe und dem Verkauf von Wertpapieren, wie zum Beispiel Aktien. Sie haben einen primären Markt, auf dem neue Titel emittiert werden (Initial Public Offering, IPO-Finanzierung). Ein sekundärer Markt, auf dem Wertpapiere gekauft und verkauft werden, die bereits auf dem Primärmarkt ausgegeben wurden.
Venture-Kapital ("Business Angels")
Venture-Kapital ermöglicht den Zugang zu alternativen Märkten (MAB). Alternative Formen bieten Mehrwert durch Wissen und Erfahrung, wie Risikokapital, das mittel- bis langfristig Kapital für kleine und mittlere Unternehmen in der Minderheit und vorübergehender Maßnahme mit Rentabilität und Wachstumsaussichten bereitstellt. Business Angels sind private Investoren mit hohen technischen Kenntnissen und Erfahrungen, die potenzielles Kapital für Business-Projekte mit hohem Wachstumspotenzial bieten, wobei die Gewinnung ihrer Aufmerksamkeit schwierig ist, insbesondere bei Projekten mit technologischer Basis.
Cashflow
Der Cashflow des Unternehmens generiert Ressourcen durch die Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivität. Er besteht aus Einkommen, Erträgen und Aufwendungen, was von den Demonstrationen oder dem Geld abhängt, das über die Sammlungen und die Zahlungen generiert wird. Zwei Elemente sind wichtig: Der Nutzen aus der Bewegung ist das positive Ergebnis der laufenden Periode. Reserven sind Erträge aus den Vorjahren, die das Unternehmen behält.
Vorteile der Eigenfinanzierung
- Größere Handlungsfreiheit und Autonomie
- Keine Kosten und keine Zinszahlungen
Nachteile der Eigenfinanzierung
- Langsamer Aufbau
- Viele Investitionsmöglichkeiten gehen verloren, da die erforderlichen Ressourcen fehlen
- Zeitliche Diskontinuität erschwert die Übereinstimmung der Investitionsmöglichkeit mit den erforderlichen Ressourcen, zum Nachteil der Aktionäre
- Exzessive Vorteile stehen im Widerspruch zum Geist der Gesellschaft
Fremdfinanzierung
Fremdfinanzierung ist neben der Eigenfinanzierung eine wichtige Möglichkeit zur Finanzierung von KMU. Darlehen und Kredite aller Art, egal ob kurz- oder langfristig, sind einige der üblichen Quellen externer Finanzierung.
Warenkreditversicherung
Die Stundung von Zahlungen ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden Zahlungsziele beim Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen einzuräumen. Nicht alle Unternehmen haben genügend Liquidität, um Zahlungsziele von 90 Tagen zu verhandeln, und nicht alle Kreditgeber sind tätig.
Bankdarlehen
Bankdarlehen beinhalten die Zahlung von Zinsen für die Nutzung des Kapitals. Ein Darlehen ist ein Vertrag, wonach die Bank (der Kreditgeber) einer Person oder Firma (dem Kreditnehmer) eine bestimmte Geldmenge gewährt, die dieser innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zusammen mit den vereinbarten Zinsen zurückzahlen muss. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt in Abschnitten, sogenannten festen Abschreibungssatzfonds, als wiederkehrende Zahlung. Jede Rate beinhaltet eine Kapitalzahlung und die vereinbarten Zinsen, aufgeteilt nach einem vorgegebenen Zeitplan. Die Bedingungen sind abhängig von der Kreditwürdigkeit der Person, die den Antrag stellt. Manchmal sind auch Garantien erforderlich. Die Zinsen können fest oder variabel sein, wobei sie immer vom Euribor abhängen. Der effektive Jahreszins (APR) ist ein globaler Zinssatz, der die tatsächlichen Kosten des Darlehens unter Berücksichtigung der Gebühren und Bankgebühren, die jeden Monat zu zahlen sind, misst. Er stellt die realen Kosten der Finanzierung dar.