Finanzplanung für Unternehmer: Investition, Finanzierung, Vermögen & Liquidität

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 9,52 KB.

Investitionsplan

Der Unternehmer muss abschätzen, wie viel Geld investiert werden muss und wann die zukünftigen Einnahmen dies ausgleichen werden. Der Investitionsplan beinhaltet eine Liste aller Gegenstände, die das Unternehmen für seinen Geschäftsbetrieb benötigt, damit ersichtlich ist, wofür das Geld ausgegeben wird. Es wird zwischen Investitionen in langfristige Vermögenswerte und Umlaufvermögen unterschieden.

Langfristiges Vermögen

Das Vermögen und die Rechte sind im Besitz des Unternehmens, am Produktionsprozess beteiligt und verbleiben länger als ein Jahr in der Gesellschaft. Zu den langfristigen Vermögenswerten gehören:

Immaterielle Vermögenswerte

Dies sind immaterielle Vermögenswerte, die stabil sind und wirtschaftlich bewertet werden können. Zum Beispiel Patente, Lizenzen, Marken, Software etc.

Sachanlagen

Dies sind die greifbaren Vermögenswerte, die nicht verkauft oder transformiert werden. Sie werden vom Unternehmen für die typische Tätigkeit genutzt und haben eine Nutzungsdauer von mehr als einem Jahr. Zum Beispiel Räumlichkeiten, Mobiliar, Computer, Maschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge etc.

Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

Immobilien zur Erzielung von Mieteinnahmen oder zum Zwecke der Wertsteigerung, die nicht für den Produktionsprozess des Unternehmens bestimmt sind.

Finanzinvestitionen

Geld, das das Unternehmen nicht für den Produktionsprozess bestimmt, sondern um Gewinne oder Einkommen zu generieren und für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr angelegt wird.

Umlaufvermögen

Das Umlaufvermögen bezieht sich auf die Ressourcen, die ein Unternehmen kurzfristig für die Bedürfnisse seines Geschäfts benötigt. Zum Umlaufvermögen gehören:

Vorräte

Rohstoffe, fertige Produkte, Einheiten in der Entwicklung etc.

Forderungen

Forderungen an Kunden oder Schuldner.

Barmittel

Geld, das in Banken oder im Unternehmen hinterlegt ist und sofort verfügbar ist. Zur Berechnung des Investitionsplans im Umlaufvermögen muss der Zeitraum zwischen der Investition des Geldes und den ersten Umsätzen berücksichtigt werden. So wissen wir, wie viel Geld benötigt wird, um die täglichen Zahlungen des Unternehmens zu finanzieren, bis es durch den Produktionsprozess Gewinne erzielt.

Begriffe

  • Liquidität: Die eingehenden Zahlungen (Einnahmen) sind ausreichend, um die ausgehenden Zahlungen zu decken.
  • Wirtschaftlichkeit: Die Umsätze sind höher als die Kosten und erzielen somit Gewinne.
  • Tangible: Materielle Güter, die man anfassen kann.
  • Immaterielle Vermögensgegenstände: Immaterielle Vermögenswerte, die man nicht direkt berühren kann.
  • Gesamtwertung: Die Erhöhung des Wertes der Aktiva.

Finanzierungsplan

Der Finanzierungsplan analysiert und bestimmt die Quellen der Finanzierung des Unternehmens, d.h. woher die Partner das Geld für Investitionen erhalten. Finanzierungsquellen können Eigen- oder Fremdkapital sein:

Eigenkapital

Das Eigenkapital wird hauptsächlich durch Beiträge der Mitglieder gebildet, das Kapital des Unternehmens.

Fremdkapital

Fremdkapital sind die Beiträge von anderen an das Unternehmen:

  • Darlehen: Ein Finanzinstitut gewährt dem Kunden eine bestimmte Geldsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt, die dann in regelmäßigen Zahlungen über einen längeren Zeitraum zurückgezahlt wird. Das Unternehmen zahlt den Darlehensbetrag plus Zinsen (den Preis des Geldes) zurück.
  • Kredit: Ein Finanzinstitut gewährt die Verfügbarkeit von Geld bis zu einer bestimmten Grenze und für einen festgelegten Zeitraum. Das Unternehmen zahlt das entnommene Geld und die Zinsen regelmäßig zurück, nur für die Kapitalbereitstellung.
  • Leasing: Die Vermietung von realem oder persönlichem Eigentum im Austausch für Leasinggebühren und die Möglichkeit, das Produkt am Ende der Mietdauer zum Restwert zu kaufen.
  • Vermietung: Die Miete eines Computers für einen bestimmten Zeitraum im Austausch für ein regelmäßiges Einkommen. Die Mietzahlung beinhaltet das Recht, das Eigentum zu nutzen, sowie dessen Wartungs- und Versicherungskosten. Nach Ablauf der Mietdauer besteht in der Regel keine Kaufoption, sondern die Möglichkeit zur Vertragsverlängerung oder zur Anmietung anderer Immobilien.
  • Zuschüsse: Beihilfen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Sie werden normalerweise von der öffentlichen Verwaltung gewährt und in Amtsblättern veröffentlicht.

Weitere Eigenkapitalquellen

In der Zukunft können die Gewinne des Unternehmens einbehalten und nicht an die Mitglieder ausgeschüttet werden, sondern für Reinvestitionen in das Unternehmen verwendet werden (z.B. Anschaffung von Ausrüstung, neuen Maschinen). Dies ist ebenfalls eine Quelle der Eigenfinanzierung.

Unterschied zwischen Darlehen und Kredit

Bei einem Darlehen wird das Geld gleichzeitig mit der Vertragsunterzeichnung ausgezahlt. Bei einem Kredit verpflichtet sich die Bank, Geld bis zu einer bestimmten Grenze bereitzustellen, über das der Kunde durch die Eröffnung eines Girokontos verfügen kann.

Bürgschaft

Durch eine Bürgschaft verpflichtet sich eine Person oder Einrichtung, der Bank den Betrag zu zahlen, den der Kreditnehmer nicht zurückgezahlt hat.

Buchhaltungsvorgänge

In der Buchhaltung können Vorgänge als langfristig oder kurzfristig klassifiziert werden:

  • Langfristig: Wenn der Zeitraum mehr als ein Jahr beträgt.
  • Kurzfristig: Wenn die Dauer ein Jahr oder weniger beträgt.

Vermögenswerte des Unternehmens

Das Vermögen des Unternehmens ist die Summe der Güter und Rechte des Unternehmens abzüglich der Verbindlichkeiten. Die Bilanz ist ein Buchhaltungsbeleg, der das Vermögen des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie besteht aus folgenden Positionen:

Aktiva

Die Aktiva umfassen alle Vermögenswerte und Rechte, von denen das Unternehmen erwartet, dass sie einen zukünftigen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Die Liste sollte lokale Vermögenswerte, Maschinen, Patente, Kundenforderungen, Bargeld und Bankguthaben, Waren zum Verkauf etc. umfassen. Die Aktiva werden in langfristige und kurzfristige Vermögenswerte unterteilt.

Passiva

Die Passiva umfassen die Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten des Unternehmens. Die Liste der Verbindlichkeiten umfasst Darlehen von Banken, Lieferantenverbindlichkeiten, Subventionen etc. Die Verbindlichkeiten werden unterteilt in:

  • Langfristige Verbindlichkeiten: Schulden und Verpflichtungen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr.
  • Kurzfristige Verbindlichkeiten: Schulden und Verpflichtungen mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger.

Netto-Eigenkapital

Das Netto-Eigenkapital wird durch das von den Partnern eingebrachte Kapital oder durch Zuschüsse und Gewinne des Unternehmens gebildet, die nicht an die Partner ausgeschüttet wurden.

Die Aktiva zeigen den Wert der Güter und Rechte des Unternehmens.

Die Passiva zeigen, wie diese Vermögenswerte und Rechte finanziert wurden.

Grundprinzip der Buchhaltung: Aktiva = Passiva + Eigenkapital

Die Bilanz:

Langfristige Vermögenswerte: Patente, Immobilien, Maschinen, Werkzeuge
Umlaufvermögen: Vorräte, Forderungen, Bankguthaben, Kassenbestände

Eigenkapital und Verbindlichkeiten
Netto-Eigenkapital: Eigenkapital, Beiträge der Partner
Langfristige Verbindlichkeiten: Schulden mit einer Laufzeit von mehr als 1 Jahr
Kurzfristige Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von weniger als 1 Jahr

Working Capital

Ein Unternehmen befindet sich im finanziellen Gleichgewicht, wenn das Umlaufvermögen die kurzfristigen Verbindlichkeiten übersteigt. Dies bedeutet, dass das Unternehmen alle kurzfristig fälligen Schulden mit seinem Umlaufvermögen bezahlen kann. Diese Gleichung wird als Working Capital bezeichnet: Working Capital = Umlaufvermögen - kurzfristige Verbindlichkeiten

Treasury Plan

: Collect Einnahmen und Zahlungen, die die Business-Partner erwarten Sie werden getan.
Bei der Vorbereitung dieses gesetzt, es sollte eine methodische Erfassung aller Ausgänge und Eintragungen von Bargeld ausführen, auf diese Weise vorgreifen, ob du mehr Geld verlangen, als es Tagesgeschäft des Unternehmens und stellt die benötigte Betrag kann. Es ist ein Werkzeug, das zu wissen, in welchen Monaten wird das Unternehmen mehr Geld in die Hand und bei Banken brauchen können, und in welchen Monaten wird ein Überschuss werden: "Im Falle der Vorgriff auf einen Mangel an Bargeld, hilft die Liquidität planen, die Kredit-Set konnten wir für seine Größe und fragen. "Wenn es eine Cash-Überschuss dank der Plan, werden wir wissen, der Betrag investiert, um dieses Geld nicht verwendet werden, zu amortisieren.
Treasury: Treasury Defizit: Die Zahlungen sind höher als Gebühren. Es ist ein Problem der Liquidität im Unternehmen, da zu jeder Zeit können Sie keine Zahlungen fertig mit allem. Überschüssige Liquidität: Die Gebühren sind höher als die Zahlungen. Es gibt Geld zur Verfügung.

Entradas relacionadas: