Das Finanzsystem Spaniens: Aufbau, Akteure und Aufgaben
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB
Das Finanzsystem: Funktion und Zweck
Das Finanzsystem leitet Ersparnisse von Wirtschaftseinheiten mit Überschüssen zu Wirtschaftseinheiten mit Defiziten um.
Aspekte des Finanzsystems
Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
Wenn keine liquiden Mittel vorhanden sind, können durch den Verkauf von Aktien Gelder beschafft werden. Umgekehrt werden Ersparnisse in Vermögenswerte investiert.
Finanzmärkte
Hier können Finanzprodukte erworben und angelegt werden.
Finanzintermediäre und -institute
Primär- und Sekundärmarkt
Primärmarkt
Auf dem Primärmarkt verkaufen Unternehmen Finanzanlagen direkt an Erstkäufer.
Sekundärmarkt
Der Sekundärmarkt wird genutzt, wenn ein Eigentümer eine Finanzanlage, die er zuvor erworben hat, weiterverkaufen möchte, um Liquidität zu beschaffen.
Aufgaben der Bank von Spanien
- Umsetzung der Geldpolitik gemäß den Vorgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB).
- Aufsicht über Kreditinstitute und Finanzinstitute.
- Organisation und Intervention an den Devisenmärkten.
Offenmarktgeschäfte
Offenmarktgeschäfte bestehen aus dem Kauf, Verkauf, der Verleihung oder Aufnahme von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Der Erwerb dient der Liquiditätszufuhr, während die Übertragung (Verkauf/Rückzahlung) einen Abzug liquider Mittel aus dem System darstellt.
ICO (Instituto de Crédito Oficial): Aufgaben und Funktionen
Das ICO (Instituto de Crédito Oficial) ist eine staatliche Finanzierungsagentur mit eigener Rechtspersönlichkeit, die Sach- und Barkredite an bestimmte, oft gefährdete Sektoren vergibt.
- Hilfe zur Milderung schwerer Wirtschaftskrisen oder in anderen Notsituationen.
- Dient als Instrument zur Durchführung spezifischer wirtschaftspolitischer Maßnahmen.
- Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt durch Kreditvergabe.
- Finanzielle Beratung öffentlicher und privater Stellen in Angelegenheiten des Instituts.
Banken: Definition und Struktur
Banken sind Kapitalgesellschaften mit einem Mindeststartkapital von etwa 18.030.363 Euro (dieser Betrag kann variieren). Ihre Tätigkeit ist in den Statuten festgelegt. Anteile im Besitz öffentlicher Partner unterliegen besonderen Bestimmungen, und es muss eine Gesellschafterversammlung einberufen werden.
Legal Spar: Rechtsform und Vorteile
Die Rechtsform ist eine Stiftung, die sowohl öffentliche als auch private Vorteile bieten kann.
Wenn Sie nicht spenden, investieren Sie.
Die Bank von Spanien und das ESZB
Die Bank von Spanien ist die staatliche Zentralbank Spaniens und ist in das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) eingebunden. Es wird davon ausgegangen, dass der spanische Staat seine geldpolitische Autonomie an die europäischen Institutionen übertragen hat.
Geldpolitik der Bank von Spanien: Offenmarktgeschäfte
Die Politik der Bank von Spanien umfasst Offenmarktgeschäfte.
Die Bank von Spanien darf keine Fonds von Gemeinschaftseinrichtungen, Regierungen, regionalen oder lokalen Behörden oder anderen öffentlichen Einrichtungen finanzieren.