Flora des Nördlichen Chiles: Kakteen, Bäume & Sträucher (Region III & IV)

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,96 KB

Nördlicher Nahbereich Chiles (Region III & IV)

Dieses Gebiet umfasst die Regionen III (Atacama) und IV (Coquimbo).

Das Klima tendiert zu einem mediterranen Typ mit wenig Winterregen und langen Dürreperioden. Die Landschaft ist geprägt von Quertälern mit hohen Bergen und Gletschern, die sich von den Anden bis zur Küste erstrecken.

Ein besonderes Phänomen ist der Desierto Florido (Blühende Wüste), das alle paar Jahre eine hochentwickelte Tier- und Pflanzenwelt hervorbringt. Bemerkenswert ist auch die Reliktwaldfläche im Nationalpark Fray Jorge.

Kakteen

Eulychnia acida

Copao

  • Habitat: Wächst in den Regionen III und IV, nördlich von Illapel.
  • Beschreibung: Baumartiges Wachstum von 1,5 bis 4 m Höhe, in der Regel einzelner, stark verzweigter Stamm. Weiße Blüten mit rosa Mittelrippe. Grünes Blütenrohr, bedeckt mit dunklen Haaren. Grünlich-gelbe, essbare Früchte mit grünen Schuppen und Haaren.

Copiapoa

Diese Gattung ist endemisch in Chile und umfasst viele Arten mit sehr kleiner lokaler Verbreitung. Diese Kakteen sind bei Sammlern sehr begehrt.

Sie fallen in die Kategorie der Erhaltung (gefährdet oder vom Aussterben bedroht).

Sie bilden in der Regel große Polster, Hunderte von Köpfen, die von der Spitze der Pflanze abzweigen. Die gelben Blüten sind weich ummantelt und haben ein kurzes, breites Blütenrohr.

Copiapoa dealbata var. carrizalensis

  • Lebensraum: Carrizal Bajo, Region III, Provinz Huasco.
  • Beschreibung: Der Körper verzweigt sich stark von der Basis und bildet dichte, halbkugelige Polster von bis zu 2 m Breite. Die Epidermis ist dicht grau verfilzt an der Spitze. Klare, gelbe Blüten öffnen sich trichterförmig. Die Frucht ist gerundet.

Copiapoa cinerea var. columna-alba

  • Lebensraum: Region III, nördlich von Chañaral.
  • Beschreibung: Stängel dieser Art verzweigen sich regelmäßig. Schwarze Stacheln, gelbe Blüten. Typisch für den Nationalpark Pan de Azúcar.

Copiapoa hypogaea

  • Lebensraum: Küstenregion III, Hügel von Chañaral. (Hypogeal = unterirdisch).
  • Einstufung: Art als selten eingestuft. (Nicht zum Sammeln).
  • Beschreibung: Körper einzeln oder mit leicht grau-grüner Epidermis (oft völlig unbemerkt im Boden). Sie wächst auf oder unter dem Boden. Die Spitze ist mit Filz bedeckt. Rötlich-gelbe Blüten, die sich nur einen Tag lang öffnen. Früchte sind sehr klein.

Echinopsis deserticola fma. spinibarbis

  • Habitat: In der Nähe der Küste der Regionen II bis IV.
  • Beschreibung: Grau-grüner Stängel, basal verzweigt. Robuste Stacheln. Große, weiße Wolle an der Spitze, die wie die Früchte abfällt.

Bäume

Prosopis chilensis

Algarrobo

  • Lebensraum: Zwischen den Regionen II und VI, in steinigen Böden im zentralen Tal oder in Gebirgsregionen.
  • Beschreibung: Mehrjähriger Baum, im Süden und Norden bis zu 10 m hoch. Äste mit starken Stacheln. Blüten in Ähren angeordnet, grünlich-gelb erscheinend. Die Frucht ist eine Hülsenfrucht.
  • Verwendung: Zur Wiederaufforstung trockener und arider Orte.

Geoffroea decorticans

Chañar (Familie: Fabaceae)

  • Lebensraum: Wächst von Region I bis IV in trockenen, steinigen Böden, in voller Sonne und bis zu 2500 m Höhe.
  • Beschreibung: Laubbaum, bis zu 7 m hoch. Seine Rinde löst sich deutlich in dünnen Streifen ab. Unregelmäßige, verschlungene Zweige, die in einem Dorn enden. Zusammengesetzte Blätter. Blüten erscheinen vor den Blättern, sind in kurzen, gelben Trauben angeordnet. Die Frucht ist eine fleischige Steinfrucht, gelblich-braun bis rotbraun.
  • Verwendung: Die Früchte werden zu Marmelade oder Sirup verarbeitet; Rinde und Blätter finden Anwendung in der Volksmedizin; das Holz dient zum Basteln.

Sträucher

Cordia decandra

Kohle (Familie: Borragináceas)

  • Habitat: Region III und IV entlang der Küste und im Binnenland bis zu 1500 m Höhe.
  • Beschreibung: Ein Strauch oder kleiner Baum bis zu 4 m Höhe, bedeckt mit kurzen Haaren, grauer Rinde und krummem Stamm. Immergrüne Blätter, weiße Blüten in Rispen, wobei der Kelch mit schwarzen Haaren bedeckt ist, die sichtbar werden, wenn die Blüte geschlossen ist. Ovale Steinfrüchte.
  • Verwendung: Das Holz wird im Handwerk und zur Herstellung von Holzkohle genutzt. Kinder essen die gerösteten Samen.

Fuchsia lycioides

Palo de Mare (Familie: Onagraceas)

  • Habitat: Wächst an der Küste der Regionen IV und V.
  • Beschreibung: Strauch von 1 bis 2 m Höhe. Wechselständige Blätter, die in der Trockenzeit abfallen. Hängende Blüten von Rot bis Fuchsia. Die Frucht ist eine dunkelviolette Beere.
  • Verwendung: Die Früchte werden von Kolibris gefressen.

Heliotropium stenophyllum

Palo negro (Familie: Borragináceas)

  • Lebensraum: Lebt in der Litoralzone und im Inland von der Region IV bis zur Metropolregion.
  • Beschreibung: Verzweigter, sehr aromatischer Strauch mit geraden, dunkelgrünen Zweigen, bis zu 1,5 m hoch. Sehr dicke, lineare Blätter. Blüten in weißen Rispen, die an der Basis der Krone gelb gesammelt sind. Die Frucht besteht aus 4 kleinen, kaffeefarbenen Nüsschen.

Balbisia peduncularis

Amancay (Familie: Ledocarpaceas)

  • Lebensraum: Lebt in der Küstenregion zwischen Region II und IV.
  • Beschreibung: Ein Strauch mit aufrechten Ästen von 0,6 bis 1 m Höhe. Blätter gegenständig oder an der Basis wechselständig. Gelbe Blüten mit langem Stiel, terminal. Die Frucht ist eine Kapsel mit roten Haaren.

Flourensia thurifera

Wundergolf (Familie: Composite)

  • Lebensraum: Küsten- und Zentralbereich von Region IV bis VIII.
  • Beschreibung: Strauch von 0,8 bis 1,5 m Höhe, wechselständige Blätter mit gezackten Rändern. Gelbe Blüten, angeordnet in Kapiteln. Die Früchte sind abgeflachte Achänen.
  • Verwendung: Wurde in der Vergangenheit als Weihrauch verwendet.

Bahia ambrosioides

Chamiza (Familie: Composite)

  • Lebensraum: Küste und Quertäler von Region II bis VIII und dem Juan-Fernández-Archipel. Häufig vorkommende Art.
  • Beschreibung: Kleiner Strauch von 0,6 bis 0,8 m Höhe. Gegenständige Blätter mit dreigliedriger Lamina. Blüten in Kapiteln unterteilt, mit weißer Hülle und gelber Mitte. Die Frucht ist eine Achäne.

Senna cumingii var. coquimbensis

Kaper (Familie: Caesalpinaceas)

  • Lebensraum: Lebt in der Küstenhügelkette der Region IV, steigt nicht über 300 m Seehöhe.
  • Beschreibung: Ein Strauch mit viel kugelförmigem Laub von 0,50 bis 1 m Höhe. Zusammengesetzte Blätter. Blüten in Clustern zusammengefasst, mit dunkler, oranger Aderung. Die Frucht ist eine Hülsenfrucht.

Junellia selaginoides

Verbena (Familie: Verbenaceae)

  • Lebensraum: Küste und Inland der Region III und IV.
  • Beschreibung: Ein Strauch mit aufrechten Zweigen von 0,60 bis 0,80 m Höhe. Grau-grüne, wechselständige Blätter, behaart und mit einem Dorn an der Spitze. Duftende, blau-rosa, röhrenförmige Blüten, die einen kugelförmigen Blütenkopf bilden. Die Frucht ist eine Nuss.

Oxalis gigantea

Churco (Familie: Oxalidaceas)

  • Lebensraum: An der Küste der Region III und IV.
  • Beschreibung: Fleischiger, alter Busch mit Stämmen von 0,8 bis 1,20 m Höhe. Blätter in überfüllten Gruppen von drei Blättchen. Blüten einzeln oder in Reihen von 3 bis 6, gelb mit dunklen Linien. Die Frucht ist eine Kapsel.
  • Anwendungsgebiete: Wird als Füllstoff in Baukonstruktionen verwendet.

Calliandra chilensis

Espino rojo (Familie: Mimosas)

  • Lebensraum: Küsten- und Binnenland der Region III und IV.
  • Beschreibung: Weit verzweigter, gewundener Strauch. Steife Blätter, die auf kurzen Stacheln basieren. Auffällige rote Blüten, bei denen die Staubfäden sehr lang sind. Die Frucht ist eine gerade Schote.

Skytanthus acutus

Ziegenhorn (Familie: Apocynaceae)

  • Habitat: Sandige Region III und IV, an der Küste und im Binnenland.
  • Beschreibung: Ein Strauch von 0,5 bis 1 m Höhe, mit leicht fleischigen, hellgrünen Blättern. Gelbe Blüten, gleichmäßig an den Enden der Zweige. Die Frucht ist zylindrisch, holzig, braun, eingerollt und ähnelt einem Ziegenhorn.

Caesalpinia angulata

(Familie: Cesalpinaceas)

  • Lebensraum: Zentrale Ebenen der Region III und IV.
  • Beschreibung: Strauch von etwa 0,8 bis 1 m Höhe, mit kantigen Zweigen, die an ihrem Ende schwarze Drüsenhaare aufweisen. Zusammengesetzte Blätter, gelbe Blüten mit orangen Blütenblättern. Die Frucht ist eine flache Schote.
  • Verwendung: Den Blüten werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben, um den Herzrhythmus zu verbessern.

Balsamocarpon breviflorum

Algarrobilla (Familie: Cesalpinaceas)

  • Lebensraum: Küsten- und Innenraum der Region III und IV.
  • Beschreibung: Ein Strauch von 1 bis 2 m Höhe, aufrechte Äste mit einigen kleinen Stacheln. Gelbe Blüten am Ende der Zweige. Die Frucht ist eine Hülsenfrucht.
  • Verwendung: Die Früchte sind reich an Tanninen, die früher zum Färben schwarzer Tinte und in der Gerberei verwendet wurden. Auch in der Volksmedizin als adstringierendes und blutstillendes Mittel. Heute nur noch selten genutzt.

Euphorbia lactiflua

Milchpflanze (Familie: Euphorbiaceae)

  • Lebensraum: Die Küstengebiete der Region II–III. Sie nimmt die gleiche ökologische Nische ein wie die Oxalis gigantea weiter südlich.
  • Beschreibung: Strauch von 1 bis 2,5 m Höhe mit dicken, fleischigen Stängeln, die Milchsaft enthalten. Blätter sitzend in Cluster-Knoten. Blüten an der Spitze der Zweige, umgeben von gelb-grünen Hochblättern. Die Fruchtkapsel ist gerundet.
  • Verwendung: Es wurde versucht, den milchigen Saft zur Kautschukgewinnung zu nutzen. In der Volksmedizin als Abführmittel.

Nicotiana solanifolia

Geistertabak (Familie: Solanaceae)

  • Habitat: Wächst in der Region II und III.
  • Beschreibung: Strauch von 1 bis 2 m Höhe, ganze, wechselständige Blätter, röhrenförmige, grünlich-gelbe Blüten.

Phrodus microphyllus

(Familie: Solanaceae)

  • Habitat: Ist in der Region III und IV verbreitet.
  • Beschreibung: Strauch von 20 bis 70 cm, ganze Blätter, weißliche bis gelbliche Röhrenblüten.

Krameria cistoidea

Pacula (Familie: Krameraceae)

  • Lebensraum: Von der Region II bis zur Metropolregion.
  • Beschreibung: Kleiner Strauch von 30 bis 50 cm Höhe, dunkelrosa Einzelblüten. Ganze, graue, wechselständige Blätter.
  • Verwendung: Aus der Wurzel der Pflanze wird Ratanhia extrahiert, das in der Medizin und als Farbstoff verwendet wird.

Dinemagonum gayanum

(Familie: Malpighiaceae)

  • Habitat: Wächst in der Region III (Atacama).
  • Beschreibung: Strauch von 1,5 bis 2 m Höhe, gegenständige, ganze Blätter, gelbe Blüten in Clustern.

Nolana coelestis

Seufzer (Familie: Nolanaceas)

  • Lebensraum: Lebt auf den Küstenterrassen der Region III und IV.
  • Beschreibung: Halbstrauch von 30 bis 50 cm Höhe, Blätter sehr dicht beieinander, linear. Terminale Blüten an den Ästen, blau mit Weiß. Die Frucht besteht aus Nüsschen.

Encelia canescens

Rosenkranz des Mönchs (Familie: Composite)

  • Lebensraum: Von der Küste bis zu 1700 m Höhe in der Region III und IV.
  • Beschreibung: Halbstrauch, an der Basis verholzt, mit wechselständigen Blättern, die bevorzugt an der Basis der Pflanze wachsen. Gelb-orangefarbene Terminalblüten mit brauner Innenausstattung. Die Frucht ist eine Achäne.

Frankenia chilensis

Salzgras (Familie: Franqueniaceas)

  • Habitat: In der Nähe der Küste von Region I bis IV.
  • Beschreibung: Halbstrauch von 10 bis 20 cm Höhe, Stängel dicht über dem Boden wachsend, was eine kugelförmige Form ergibt. Rosa Blüten an der Spitze der Zweige. Die Frucht ist eine Kapsel.

Krautige Pflanzen

Puya chilensis

Chagual (Familie: Bromeliaceas)

  • Lebensraum: Küsten- und Mittelgebirge im Inland von Region IV bis VIII.
  • Beschreibung: Krautige, mehrjährige Pflanze. Die Blätter sind durch einen sehr kurzen Stiel gruppiert, aufrecht, steif, mit marginalen Stacheln. Aus der Mitte des Stammes wächst ein kräftiger Blütenschaft, der schnell bis zu 3 bis 4 m hoch wird. Der Blütenstand blüht von innen nach außen, wobei jede Blüte gelb ist.
  • Verwendung: Teile des Stiels dienen als Schwimmer für Netze; die Fasern der Blätter werden zur Herstellung von Seilen und Matten verwendet.

Puya venusta

Junger Chagual (Familie: Bromeliaceas)

  • Habitat: Litoralzone der Region IV.
  • Beschreibung: Krautige, mehrjährige Pflanze, sehr kurz, mit steifen, grauen Blättern, die mit Dornen und scharfen Spitzen gesäumt sind. Blütenstand an einem dunkelrosa Stiel. Lila Blüten. Die Frucht ist eine Kapsel. Wächst in felsigen Gebieten und bildet Gruppen.

Aristolochia chilensis

Oreja de zorro (Familie: Aristoloquiaceas)

  • Habitat: Sonnige Gebiete von Region III bis zur Metropolregion.
  • Beschreibung: Pflanze mit mehreren nachfolgenden Stämmen und breiten Blättern. Einzelne, röhrenförmige Blüten, deren Rand nach außen gebogen ist, violettbraun, innen mit weißen Haaren bedeckt. Die Frucht ist eine Kapsel. Insekten, die in die Blüte gelangen, können aufgrund der Haare nicht entkommen.
  • Verwendung: In der Volksmedizin zur Geburtsunterstützung.

Loasa tricolor

Pferdenessel (Familie: Loasaceas)

  • Lebensraum: Von der Region IV in die Metropolregion.
  • Beschreibung: Einjährige Pflanze bis zu 1 m Höhe mit Brennhaaren. Gegenständige Blätter, ebenfalls mit stechenden Haaren bedeckt. Gelbblättrige Blüten, die ihre Köpfe senken und ebenfalls behaart sind. Die Frucht ist eine Kapsel.

Rhodophiala

(Familie: Amaryllidaceae)

  • Lebensraum: Küstengebiete der Region III und IV.
  • Beschreibung: Zwiebelpflanze mit hohlem Stängel und wenigen basalen, linearen Blättern. 3 bis 6 Blüten in terminalen Dolden, trichterförmig, rot oder gelb. Die Frucht ist eine kugelförmige Kapsel.

Leucocoryne

Huilli (Familie: Amaryllidaceae)

  • Lebensraum: Gattung endemisch in Chile mit rund 13 Arten.
  • Beschreibung: Zwiebelpflanze von 30 bis 35 cm Höhe. Lineare Blätter, die in der Regel trocken sind, wenn die Pflanze blüht. Blüten in Dolden versammelt.

Zephyra elegans

Tyrann (Familie: Tecofilaceas)

  • Lebensraum: Lebt an der Küste der Region I–III.
  • Beschreibung: Eine Knollenpflanze von 20 bis 60 cm Höhe, mit lanzettlichen Blättern. Blüten in terminalen Rispen, hellblau oder weiß. Die Frucht ist eine eiförmige Kapsel.

Cruckshanksia pumila

Rosita (Familie: Rubiaceae)

  • Lebensraum: Sandige Böden der Region III. Endemisch in Chile.
  • Beschreibung: Mehrjährige Pflanze, aus deren Hals viele Stämme entspringen. Gegenständige Blätter. Gelbe Blüten, die über die Blätter hinausragen. Die Frucht ist eine kugelförmige Kapsel.

Argylia radiata

Samt (Familie: Bignoniaceae)

  • Lebensraum: In den Küstengebieten und niedrigen Bergrücken zwischen Region II und V.
  • Beschreibung: Mehrjährige Pflanze von 30 bis 40 cm Höhe. Blüten wie Speichen in einem terminalen Cluster angeordnet, von Gelb bis Dunkelrot, außen behaart.
  • Verwendung: Medizinische Nutzung der Wurzeln.

Alstroemeria

(Familie: Alstroemeriaceas)

  • Habitat: Südamerikanische Gattung; mehr als die Hälfte der Arten kommt in Chile vor.
  • Beschreibung: Rhizom-Stauden mit unterschiedlichen Höhen. Lanzettliche und verdrehte Blätter. Blüten bestehen aus 6 Tepalen. Die Frucht ist eine Kapsel.
Wichtige Alstroemeria-Varietäten:
  • Alstroemeria graminea
  • Alstroemeria violacea
  • Alstroemeria werdermannii var. flavicans (Entdeckt von der Stiftung Philippi. Wächst an der Grenze zwischen Region III und IV, nahe der Küste im Sand.)
  • Alstroemeria kingii

Schizanthus candidus

Motte (Familie: Solanaceae)

  • Lebensraum: Lebt in den Küstengebieten der Region III und IV.
  • Beschreibung: Einjährige Pflanze von 20 bis 50 cm Höhe, bedeckt mit Drüsenhaaren. Bilabiate weiße Blüten. Die Frucht ist eine Kapsel.

Leontochir ovallei

Garra de Leon (Löwenklaue) (Familie: Alstroemeraceas)

  • Lebensraum: Lebt in einem begrenzten Gebiet vor der Küste der Region III.
  • Beschreibung: Krautige Pflanze mit dicken, fleischigen Stängeln, die auf dem Boden liegen. Längliche Blätter, an der Basis gedreht, hellgrün. Blüten am Ende des Stiels in einem Cluster. Die Blüte ist leuchtend rot und kugelförmig. Die Frucht ist eine kugelförmige Kapsel.

Cistanthe longiscapa

Pata de Guanako (Guanako-Fuß) (Familie: Portulacaceae)

  • Lebensraum: Küsten- und Innenraum in der Region III und IV. Bedeckt weite Gebiete mit fuchsiafarbenen Blüten. Typischer Anblick der blühenden Wüste.
  • Beschreibung: Jährliche Pflanze, sehr variabel in der Größe, mit Blättern, die zur Unterseite des Stammes hin gruppiert sind. Blüten in fuchsiafarbenen Trauben, zur Basis hin rot. Die Frucht ist eine Kapsel.
  • Verwendung: Den Blättern werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben, zur Behandlung von Beulen und Prellungen.

Verwandte Einträge: